
85807
20.06.2011, aktualisiert um 14:35:07 Uhr
Umzug SBS 2003 zu SBS 2011 ohne Migration mit Extras
Hallo,
Ich hab hier eine sehr heikle Angelegenheit zum Austüffteln.
Wer sich die Zähne daran ausbeißen probieren mag wird hier gerne gelesen. ;)
Also wir haben einen ur-alt-schrott- SBS 2003 und 2 weitere Server 2003.
Der SBS 2003 ist für Emails und Netzlaufwerke zuständig.
Serve 2003 nr.1 hat Wirschaftssoftware Nr .1 laufen
Server 2003 nr.2 hat Wirtschaftss--- Nr. 2 laufen.
Server 2003 nr. 2 ist auch DC falls SBS down ist und sich die User trotzdem anmelden können.
Der Neue SBS 2011 hat eine neue Domäne. Deswegen auch keine Migration.
Jetzt bin ich am grübeln in welcher Reihenfolge ich das ganze über die Bühne bringen soll.
Mailboxen und Netzlaufwerke kopieren ist ja kein Problem.
Aber was mache ich sobald die User sich am neuen SBS anmelden und die Wirschaftssoftware der Server 2003 nr.1 und nr.2 öffnen.
Für diese benötigt man höhere Zugriffsrechte auf die Laufwerke dieser Server. Die sie ja in der neuen Domäne nicht mehr haben.
Welche Möglichkeiten Fallen euch ein?
Mein Vorschlag:
Den DC2 herunterstufen.
Nebenbei die Mailboxen und Netzlaufwerke kopieren.
Sobald alles fertig eingerichtet ist. Die 2 Server 2003 aus der Domäne nehmen und in die neue einfügen
vlg
Chris
Ich hab hier eine sehr heikle Angelegenheit zum Austüffteln.
Wer sich die Zähne daran ausbeißen probieren mag wird hier gerne gelesen. ;)
Also wir haben einen ur-alt-schrott- SBS 2003 und 2 weitere Server 2003.
Der SBS 2003 ist für Emails und Netzlaufwerke zuständig.
Serve 2003 nr.1 hat Wirschaftssoftware Nr .1 laufen
Server 2003 nr.2 hat Wirtschaftss--- Nr. 2 laufen.
Server 2003 nr. 2 ist auch DC falls SBS down ist und sich die User trotzdem anmelden können.
Der Neue SBS 2011 hat eine neue Domäne. Deswegen auch keine Migration.
Jetzt bin ich am grübeln in welcher Reihenfolge ich das ganze über die Bühne bringen soll.
Mailboxen und Netzlaufwerke kopieren ist ja kein Problem.
Aber was mache ich sobald die User sich am neuen SBS anmelden und die Wirschaftssoftware der Server 2003 nr.1 und nr.2 öffnen.
Für diese benötigt man höhere Zugriffsrechte auf die Laufwerke dieser Server. Die sie ja in der neuen Domäne nicht mehr haben.
Welche Möglichkeiten Fallen euch ein?
Mein Vorschlag:
Den DC2 herunterstufen.
Nebenbei die Mailboxen und Netzlaufwerke kopieren.
Sobald alles fertig eingerichtet ist. Die 2 Server 2003 aus der Domäne nehmen und in die neue einfügen
vlg
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168322
Url: https://administrator.de/forum/umzug-sbs-2003-zu-sbs-2011-ohne-migration-mit-extras-168322.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 22:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @85807:
Also wir haben einen ur-alt-schrott- SBS 2003
Aus dem UR-ALT-SCHROTT willst du noch Daten rausholen?Also wir haben einen ur-alt-schrott- SBS 2003
Der Neue SBS 2010 hat eine neue Domäne. Deswegen auch keine Migration.
Ja, da wird sogar eine Migration schwierig. Einen SBS 2010 gibt es nämlich nichtAber was mache ich sobald die User sich am neuen SBS anmelden und die Wirschaftssoftware der Server 2003 nr.1 und nr.2
öffnen.
Du meinst ohne die Server vom Netz zu nehmen oder die Anwender am Arbeiten zu durch "Downtime" hindern?öffnen.
Für diese benötigt man höhere Zugriffsrechte auf die Laufwerke dieser Server. Die sie ja in der neuen Domäne
nicht mehr haben.
Und was haben höhere Zugriffsrechte mit einer anderen Domäne zu tun?nicht mehr haben.
Gruß,
Peter
Zitat von @85807:
Aber es heisst ja auch
:"Never change a running System" nicht wahr?
Du änderst gerade ein funktionierendes SystemAber es heisst ja auch
:"Never change a running System" nicht wahr?
Ich werd dabei bleiben und einfach jeden Benutzer seine PST Datei sichern lassen und diese dann in der neuen Domäne
importieren. Da kenn ich mich wenigstens aus
Ich hoffe du hast nicht zuviele Benutzer ;)importieren. Da kenn ich mich wenigstens aus
Naja und die 2 Server 2003 werd ich schon irgendwie dazu bringen, dass sie ihren Dienst in der neuen Domäne verrichten.
Das schon aber meiner Meinung nach ist das ne halbe Lösung.Das halbe System auf einem aktuellen Stand bringen den Rest auf irgendwelhen Alten Dinger lassen naja ich habe bis jetzt mehr Probleme damit gehabt wie sonst irgendwas.
Meiner Meinung nach ist es besser einmal richtig machen wie immer bei klein was ändern
Gruß Hitman