Unattended Installation mit WDS zwingend notwendig für mein Projekt? Beeinflusst dies meine Benotung?
Hallo zusammen,
ich bin Auszubildender FISI im 3. LJ und bin auch gerade im letzten Sprint für das Projekt. In ca. 3 Wochen ist die Abgabe fällig (für die Doku). Mein Abschlussprojekt ist die Realisierung eines WDS (Windows Deployment Service) zur automatisierten Betriebssystemverteilung und ich bin auch aktuell soweit fertig.
Zur Info:
Ich stelle über das WDS drei vorgefertigte Windows 10 (Vers. 1909) Images bereit. Diese habe ich mit jeweiliger Standardsoftware und betriebsinterne Software aufbereitet und mit dem Tool SysPrep generalisiert ("geklont").
1x Image für die IT-Admins + IT-Support
1x Image für sonstige Mitarbeiter im Betrieb
1x Image für Messebesuche (Showcase-Systeme)
Wie bereits beschrieben, war ich soweit fertig. Bis mein Ausbilder soeben meinte, dass er eine unbeaufsichtigte Installation gerne gesehen hätte, wenn er ein Prüfer wäre. Jetzt stehe ich aktuell vor einer Wand und zweifle schon die ganze Zeit... Die unattended Installation noch einzubauen mit Erstellung der XML-Files und auch das raussuchen der kompatiblen Version vom ADK dauert extrem lange und ich weiß wirklich nicht weiter, wie das noch einzubauen ist...
Da ich die oben genannten Images soweit aufbereitet habe (dies hat auch eine Menge Zeit in Anspruch genommen wg. den Softwareinstallationen, Sysprep und Upload zum WDS-Server), weiß ich wirklich nicht ob man die Erstellung und Einbindung von unattended Files da noch wirklich einbauen muss.
Ich habe im Betrieb auch keinen richtigen Ansprechpartner dafür, der sich damit auskennt. Mein Ausbilder selbst ist Entwickler und hat selbst keine Ahnung davon (sprich über IT-Administration und Serverbetrieb etc...). Er meinte wenn ich da nicht weiterkomme, soll ich dies dann einfach weglassen. Damals im zweiten LJ habe ich dies auch als Test schon vorher gemacht und es hat einfach nicht geklappt...
Ich habe es soweit versucht, und das schon seit Tagen, eine unattended Installation hinzukriegen, vergeblich... Für den Windows PE habe ich es tatsächlich mit einigen Vorlagen und Beispiel-unattended.xml-Dateien geschafft eine gescheite XML-Datei zusammenzuschrauben. Nur funktioniert dann die eigentliche Installation für den User nicht (OOBE-System)....
Dadurch, dass er mich nun so beunruhigt hat und mich über die Sache so lange grübeln lässt, bin ich aktuell wirklich hilflos und weiß nicht weiter![face-sad face-sad](/images/icons/fa/light/face-frown.svg)
Muss ich dies wirklich mit in meinem Projekt nehmen? Würde das eventuell die Benotung beeinflussen, wenn ich eine unattended Installation weglasse (mit den XML-Dateien)?
Ich würde gerne eure Meinung dazu wissen. Vielleicht kennt sich der eine oder andere mit dieser Thematik etwas aus.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.
Mit besten Grüßen,
Alboshiro
ich bin Auszubildender FISI im 3. LJ und bin auch gerade im letzten Sprint für das Projekt. In ca. 3 Wochen ist die Abgabe fällig (für die Doku). Mein Abschlussprojekt ist die Realisierung eines WDS (Windows Deployment Service) zur automatisierten Betriebssystemverteilung und ich bin auch aktuell soweit fertig.
Zur Info:
Ich stelle über das WDS drei vorgefertigte Windows 10 (Vers. 1909) Images bereit. Diese habe ich mit jeweiliger Standardsoftware und betriebsinterne Software aufbereitet und mit dem Tool SysPrep generalisiert ("geklont").
1x Image für die IT-Admins + IT-Support
1x Image für sonstige Mitarbeiter im Betrieb
1x Image für Messebesuche (Showcase-Systeme)
Wie bereits beschrieben, war ich soweit fertig. Bis mein Ausbilder soeben meinte, dass er eine unbeaufsichtigte Installation gerne gesehen hätte, wenn er ein Prüfer wäre. Jetzt stehe ich aktuell vor einer Wand und zweifle schon die ganze Zeit... Die unattended Installation noch einzubauen mit Erstellung der XML-Files und auch das raussuchen der kompatiblen Version vom ADK dauert extrem lange und ich weiß wirklich nicht weiter, wie das noch einzubauen ist...
Da ich die oben genannten Images soweit aufbereitet habe (dies hat auch eine Menge Zeit in Anspruch genommen wg. den Softwareinstallationen, Sysprep und Upload zum WDS-Server), weiß ich wirklich nicht ob man die Erstellung und Einbindung von unattended Files da noch wirklich einbauen muss.
Ich habe im Betrieb auch keinen richtigen Ansprechpartner dafür, der sich damit auskennt. Mein Ausbilder selbst ist Entwickler und hat selbst keine Ahnung davon (sprich über IT-Administration und Serverbetrieb etc...). Er meinte wenn ich da nicht weiterkomme, soll ich dies dann einfach weglassen. Damals im zweiten LJ habe ich dies auch als Test schon vorher gemacht und es hat einfach nicht geklappt...
Ich habe es soweit versucht, und das schon seit Tagen, eine unattended Installation hinzukriegen, vergeblich... Für den Windows PE habe ich es tatsächlich mit einigen Vorlagen und Beispiel-unattended.xml-Dateien geschafft eine gescheite XML-Datei zusammenzuschrauben. Nur funktioniert dann die eigentliche Installation für den User nicht (OOBE-System)....
Dadurch, dass er mich nun so beunruhigt hat und mich über die Sache so lange grübeln lässt, bin ich aktuell wirklich hilflos und weiß nicht weiter
Muss ich dies wirklich mit in meinem Projekt nehmen? Würde das eventuell die Benotung beeinflussen, wenn ich eine unattended Installation weglasse (mit den XML-Dateien)?
Ich würde gerne eure Meinung dazu wissen. Vielleicht kennt sich der eine oder andere mit dieser Thematik etwas aus.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.
Mit besten Grüßen,
Alboshiro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 564897
Url: https://administrator.de/forum/unattended-installation-mit-wds-zwingend-notwendig-fuer-mein-projekt-beeinflusst-dies-meine-benotung-564897.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 18:02 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Alboshiro,
die wichtige Frage hier ist: Was würde denn eine unattended.xml hier besser machen?
Geht es darum den Rechner noch in eine Domäne aufzunehmen? Automatisch zu benennen oder ein bestimmtes Nutzerkonto anzulegen? Einen Produktkey einzufügen? Oder geht es nur darum, dass die OOBE nicht kommt? Es kann hier verschiedene Wege geben, die zum Ziel führen.
Das Thema klingt so, als ob dir das Microsoft Deployment Toolkit sehr weitergeholfen hätte. Falls dich das Thema OS-Deployment weiterhin interessiert, würde ich das auf jeden Fall als Tipp mit auf den Weg geben.
Zum Thema ADK: Bei Windows 10 1909 kannst du einfach das neueste nehmen. Gar nicht komplizierter machen, als es ist.
Viele Grüße
Daniel
die wichtige Frage hier ist: Was würde denn eine unattended.xml hier besser machen?
Geht es darum den Rechner noch in eine Domäne aufzunehmen? Automatisch zu benennen oder ein bestimmtes Nutzerkonto anzulegen? Einen Produktkey einzufügen? Oder geht es nur darum, dass die OOBE nicht kommt? Es kann hier verschiedene Wege geben, die zum Ziel führen.
Das Thema klingt so, als ob dir das Microsoft Deployment Toolkit sehr weitergeholfen hätte. Falls dich das Thema OS-Deployment weiterhin interessiert, würde ich das auf jeden Fall als Tipp mit auf den Weg geben.
Zum Thema ADK: Bei Windows 10 1909 kannst du einfach das neueste nehmen. Gar nicht komplizierter machen, als es ist.
Viele Grüße
Daniel
Moin ,
also sofern es im Antrag nicht drin steht , brauchst du es nun natürlich auch nicht.
Anders herum ist das mit dem unattended XML nun echt kein Hexenwerk.
Vielleicht hilft dir das weiter:
https://www.windowsafg.com/win10x86_x64.html
Gruss
also sofern es im Antrag nicht drin steht , brauchst du es nun natürlich auch nicht.
Anders herum ist das mit dem unattended XML nun echt kein Hexenwerk.
Vielleicht hilft dir das weiter:
https://www.windowsafg.com/win10x86_x64.html
Gruss
Hi Alboshiro,
die Dokumentation kennst du sicher: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/get-started/what-s-new ...
Microsoft legt nicht immer die größte Sorgfalt an den Tag ;)
Ich kann aus deinen Anforderungen nicht raushören, dass eine unattended.xml wirklich gefordert ist. Trotzdem wäre es eine schöne Sache und ist sozusagen das i-Tüpfelchen. Der Generator den itisnapanto gepostet hat, macht ja auch die ganze Arbeit. Ich würde für eine sehr gute Dokumentation noch den Ausblick geben, dass die Lösung mit WDS in Ordnung ist (und wesentlich besser, als das davor), es aber trotzdem noch einige Verbesserungsmöglichkeiten für den Deployment-Prozess gibt. Das automatische Bauen des wim-Imange finde ich ganz nett.
Viele Grüße
Daniel
die Dokumentation kennst du sicher: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/get-started/what-s-new ...
Windows System Image Manager known issue
When using Window System Image Manager (SIM), you might encounter errors if the ADK is installed on a device running a 64-bit version of Windows. To create unattended Windows Setup answer files on a 64-bit version of Windows, download the WSIM 1903 update, and follow the included installation instructions.
Microsoft legt nicht immer die größte Sorgfalt an den Tag ;)
Ich kann aus deinen Anforderungen nicht raushören, dass eine unattended.xml wirklich gefordert ist. Trotzdem wäre es eine schöne Sache und ist sozusagen das i-Tüpfelchen. Der Generator den itisnapanto gepostet hat, macht ja auch die ganze Arbeit. Ich würde für eine sehr gute Dokumentation noch den Ausblick geben, dass die Lösung mit WDS in Ordnung ist (und wesentlich besser, als das davor), es aber trotzdem noch einige Verbesserungsmöglichkeiten für den Deployment-Prozess gibt. Das automatische Bauen des wim-Imange finde ich ganz nett.
Viele Grüße
Daniel
Hi Alboshiro,
"Ich habe lediglich, soweit ich das verstanden habe, den aktuellen Installationsprozess weitestgehend zu automatisieren."
Sorry, aber für mich gehört eine unbeaufsichtigte Installation auf jeden Fall dazu.
Die IHK-Prüfer hören sich nicht das erste mal das Thema WDS an, ist einer der häufigsten Themen, die erwarten das. Ansonsten würde ich schon mit Abzug in der Note rechnen.
"Für den Windows PE habe ich es tatsächlich mit einigen Vorlagen und Beispiel-unattended.xml-Dateien geschafft eine gescheite XML-Datei zusammenzuschrauben. Nur funktioniert dann die eigentliche Installation für den User nicht (OOBE-System)...."
Hört sich für mich an, als hättest Du nur 1 unattend gebaut. Diese würde vielleicht auch funktionieren wenn Du dein Image z.B. per Acronis aufspielen würdest.
Aber der WDS erfordert im Unterschied zum Stick/DVD 2 unterschiedliche unattend.xml.
Ich habe mich letztens dazu hier geäussert:
WDS Diskconfiguration funktioniert nicht
Das generieren der 2 unattend.xml per „Windows System Image Manager“ (WSIM)., ist schon etwas aufwendig, deshalb kann man hier vielleicht etwas "schummeln"
:
Suche dir 2 Muster unattend.xml, wenn Du Probleme hast die zu generieren. Schmeise alles von Dir nicht benötigte dort raus, dazu must Du dich schon ein wenig damit befassen, und speichere die 2 Dateien ab.
Viel Erfolg
Potshock
"Ich habe lediglich, soweit ich das verstanden habe, den aktuellen Installationsprozess weitestgehend zu automatisieren."
Sorry, aber für mich gehört eine unbeaufsichtigte Installation auf jeden Fall dazu.
Die IHK-Prüfer hören sich nicht das erste mal das Thema WDS an, ist einer der häufigsten Themen, die erwarten das. Ansonsten würde ich schon mit Abzug in der Note rechnen.
"Für den Windows PE habe ich es tatsächlich mit einigen Vorlagen und Beispiel-unattended.xml-Dateien geschafft eine gescheite XML-Datei zusammenzuschrauben. Nur funktioniert dann die eigentliche Installation für den User nicht (OOBE-System)...."
Hört sich für mich an, als hättest Du nur 1 unattend gebaut. Diese würde vielleicht auch funktionieren wenn Du dein Image z.B. per Acronis aufspielen würdest.
Aber der WDS erfordert im Unterschied zum Stick/DVD 2 unterschiedliche unattend.xml.
Ich habe mich letztens dazu hier geäussert:
WDS Diskconfiguration funktioniert nicht
Das generieren der 2 unattend.xml per „Windows System Image Manager“ (WSIM)., ist schon etwas aufwendig, deshalb kann man hier vielleicht etwas "schummeln"
Suche dir 2 Muster unattend.xml, wenn Du Probleme hast die zu generieren. Schmeise alles von Dir nicht benötigte dort raus, dazu must Du dich schon ein wenig damit befassen, und speichere die 2 Dateien ab.
Viel Erfolg
Potshock