UNC Pfad von DAT Laufwerken
Hallo zusammen,
es geht um folgende Aufgabenstellung:
Ich möchte über die eingebaute Backuplösung in Kaseya, einer Remote-Management-Software, eine Datensicherung durchführen. In Kaseya ist Acronis 9 implementiert und funktioniert lokal mit dem internen HP72 USB DAT-LW auch einwandfrei. Um aber die Datensicherung über Kaseya einzurichten, wird ein UNC-Pfad benötigt. Die Frage die sich jetzt stellt ist: gibt es einen UNC-Pfad für DAT Laufwerke, da diese ja nicht als eigentliche Laufwerke in WIndows Server behandelt werden? OS des Servers ist 2003 SBS.
Es wäre fantastisch, wenn es dafür eine Lösung geben würde und jemand hier im Forum mir diese mitteilen könnte.
Google und die Suche im Forum haben nichts gebracht.
Vielen Dank im voraus.
es geht um folgende Aufgabenstellung:
Ich möchte über die eingebaute Backuplösung in Kaseya, einer Remote-Management-Software, eine Datensicherung durchführen. In Kaseya ist Acronis 9 implementiert und funktioniert lokal mit dem internen HP72 USB DAT-LW auch einwandfrei. Um aber die Datensicherung über Kaseya einzurichten, wird ein UNC-Pfad benötigt. Die Frage die sich jetzt stellt ist: gibt es einen UNC-Pfad für DAT Laufwerke, da diese ja nicht als eigentliche Laufwerke in WIndows Server behandelt werden? OS des Servers ist 2003 SBS.
Es wäre fantastisch, wenn es dafür eine Lösung geben würde und jemand hier im Forum mir diese mitteilen könnte.
Google und die Suche im Forum haben nichts gebracht.
Vielen Dank im voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69338
Url: https://administrator.de/forum/unc-pfad-von-dat-laufwerken-69338.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Neuron!
Zitat Acronis FAQ: "When you map the drive it becomes mapped only under your Windows account. Acronis True Image 9.1 Server for Windows runs its tasks using the system account and so it is sometimes unable to locate your mapped drive (especially when you are logged off). Please use the full UNC path (e.g. \\server\share\) instead of the mapped drive."
...oder auf Deutsch:
\\IP-Adresse\Freigabename\Pfad
Allerdings fällt mir gerade ein, das man mit Acronis einem Bandlaufwerk doch einen Laufwerksbuchstaben zuordnen kann...
saludos
gnarff
Zitat Acronis FAQ: "When you map the drive it becomes mapped only under your Windows account. Acronis True Image 9.1 Server for Windows runs its tasks using the system account and so it is sometimes unable to locate your mapped drive (especially when you are logged off). Please use the full UNC path (e.g. \\server\share\) instead of the mapped drive."
...oder auf Deutsch:
\\IP-Adresse\Freigabename\Pfad
Allerdings fällt mir gerade ein, das man mit Acronis einem Bandlaufwerk doch einen Laufwerksbuchstaben zuordnen kann...
saludos
gnarff
@ Ickmus
Laufwerksbuchstaben gibt es nur für
sogenannte Blockdevices.
Bandlaufwerke sind aber Geräte mit
sequentiellem Zugriff.
Daher gibt es für Bandlaufwerke keine
Laufwerksbuchstaben.
Halb richtig, da es mittels geeigneter Tapeware sehr wohl angesprochen und wie ein Laufwerk behandelt werden kann.
Daher kann man die auch nicht per UNC
ansprechen.
Das braucht man dann ja auch nicht mehr...
@Neuron
Nachdem ich mich durch die HP Dokumentationen gearbeitet habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Dein Laufwerk mit der von Dir eingesetzten Managementsoftware "Kaseya" nicht funktionieren wird, da sie ja mit Acronis 9 arbeitet.
Das von Dir eingebaute Laufwerk arbeitet aber nur mit NT-Backup, Backup Exec, Yosemite Tapeware, wie Du in folgendem Dokument, Seite 12, Tabelle 2 entnehmen kannst.
Unter Umstaenden könnte Dir aber auch ein Treiber- und Firmware update helfen; obwohl ich es eigentlich nicht glaube...
saludos
gnarff
Laufwerksbuchstaben gibt es nur für
sogenannte Blockdevices.
Bandlaufwerke sind aber Geräte mit
sequentiellem Zugriff.
Daher gibt es für Bandlaufwerke keine
Laufwerksbuchstaben.
Daher kann man die auch nicht per UNC
ansprechen.
@Neuron
Nachdem ich mich durch die HP Dokumentationen gearbeitet habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Dein Laufwerk mit der von Dir eingesetzten Managementsoftware "Kaseya" nicht funktionieren wird, da sie ja mit Acronis 9 arbeitet.
Das von Dir eingebaute Laufwerk arbeitet aber nur mit NT-Backup, Backup Exec, Yosemite Tapeware, wie Du in folgendem Dokument, Seite 12, Tabelle 2 entnehmen kannst.
Unter Umstaenden könnte Dir aber auch ein Treiber- und Firmware update helfen; obwohl ich es eigentlich nicht glaube...
saludos
gnarff
@ Ickmus
>
> Laufwerksbuchstaben gibt es nur
für
> sogenannte Blockdevices.
> Bandlaufwerke sind aber Geräte
mit
> sequentiellem Zugriff.
> Daher gibt es für Bandlaufwerke
keine
> Laufwerksbuchstaben.
>
Halb richtig, da es mittels geeigneter
Tapeware sehr wohl angesprochen und wie ein
Laufwerk behandelt werden kann.
>
> Daher kann man die auch nicht per UNC
> ansprechen.
>
Das braucht man dann ja auch nicht mehr...
@Neuron
Nachdem ich mich durch die HP
Dokumentationen gearbeitet habe, bin ich zu
dem Schluss gekommen, dass Dein Laufwerk mit
der von Dir eingesetzten Managementsoftware
"Kaseya" nicht funktionieren wird,
da sie ja mit Acronis 9 arbeitet.
Das von Dir eingebaute Laufwerk arbeitet
aber nur mit NT-Backup, Backup Exec, Yosemite
Tapeware, wie Du in folgendem Dokument,
[http://h71028.www7.hp.com/ERC/downloads/4AA0-0923ENW.pdf
Seite 12, Tabelle 2] entnehmen kannst.
Unter Umstaenden könnte Dir aber auch
ein
Treiber- und Firmware update helfen;
obwohl ich es eigentlich nicht glaube...
saludos
gnarff
>
> Laufwerksbuchstaben gibt es nur
für
> sogenannte Blockdevices.
> Bandlaufwerke sind aber Geräte
mit
> sequentiellem Zugriff.
> Daher gibt es für Bandlaufwerke
keine
> Laufwerksbuchstaben.
>
Halb richtig, da es mittels geeigneter
Tapeware sehr wohl angesprochen und wie ein
Laufwerk behandelt werden kann.
>
> Daher kann man die auch nicht per UNC
> ansprechen.
>
Das braucht man dann ja auch nicht mehr...
@Neuron
Nachdem ich mich durch die HP
Dokumentationen gearbeitet habe, bin ich zu
dem Schluss gekommen, dass Dein Laufwerk mit
der von Dir eingesetzten Managementsoftware
"Kaseya" nicht funktionieren wird,
da sie ja mit Acronis 9 arbeitet.
Das von Dir eingebaute Laufwerk arbeitet
aber nur mit NT-Backup, Backup Exec, Yosemite
Tapeware, wie Du in folgendem Dokument,
[http://h71028.www7.hp.com/ERC/downloads/4AA0-0923ENW.pdf
Seite 12, Tabelle 2] entnehmen kannst.
Unter Umstaenden könnte Dir aber auch
ein
Treiber- und Firmware update helfen;
obwohl ich es eigentlich nicht glaube...
saludos
gnarff
Versuch 2.
Ich hab zwar von einer Software gehört die Bandlaufwerke auch als Laufwerksbuchstabe im Windows-Explorer einbinden kann, aber da muss man schon seeeehr genau wissen was man macht, da man sich damit seeehr leicht Daten überschreiben kann.
Der übliche Weg Bandlaufwerke anzusprechen ist über eine Backupsoftware.
So kann man Bandlaufwerke nicht ansprechen. Das geht nur mit Blockdevices.
K.
> sequentiellem Zugriff.
> Daher gibt es für Bandlaufwerke
keine
> Laufwerksbuchstaben.
>
Halb richtig, da es mittels geeigneter
Tapeware sehr wohl angesprochen und wie ein
Laufwerk behandelt werden kann.
Das erklär bitte mal genauer...> Daher gibt es für Bandlaufwerke
keine
> Laufwerksbuchstaben.
>
Halb richtig, da es mittels geeigneter
Tapeware sehr wohl angesprochen und wie ein
Laufwerk behandelt werden kann.
Ich hab zwar von einer Software gehört die Bandlaufwerke auch als Laufwerksbuchstabe im Windows-Explorer einbinden kann, aber da muss man schon seeeehr genau wissen was man macht, da man sich damit seeehr leicht Daten überschreiben kann.
Der übliche Weg Bandlaufwerke anzusprechen ist über eine Backupsoftware.
> Daher kann man die auch nicht per UNC
> ansprechen.
>
Das braucht man dann ja auch nicht mehr...
Mit UNC ist eher folgendes gemeint: \\Servername\Freigabe\Dateiname> ansprechen.
>
Das braucht man dann ja auch nicht mehr...
So kann man Bandlaufwerke nicht ansprechen. Das geht nur mit Blockdevices.
K.