Unglaublich schlechter Datendurchsatz auf 2008er Server!
Guten Morgen Kollegen und ein frohes neues Jahr noch! 
Ich bin grade dabei eine neue Domäne aufzusetzen.
Dies hat auch wunderbar funktioniert und bin grade dabei, die Server zu testen.
Folgende Server sind im Einsatz:
Server 1: HP Blade BL20P G3, 3,2 GHz Xeon, 2 GB RAM, 2x 72 GB SCSI RAID 1, FC SAN mit MSA1500/MSA20, Windows 2008
Server 2: HP Blade BL20P G3, 2x 3,2 GHz Xeon, 4 GB RAM, 2x 72 GB SCSI RAID 1, FC SAN mit MSA1500/MSA20, Windows 2008R2
Server 3: HP DL380 G5, 2,33 GHz DC Xeon, 4 GB RAM, 2x 72 GB SAS RAID 1, FC SAN mit MSA1500/MSA20, MS Hyper-V Server (mit 2 Virtuellen 2008R2)
Alle Server mit GBit Netzwerkkarten. Die Blades mit 2 GBit FC HBA´s und der DL 380 mit 4 GBit FC HBA.
Die MSA für die Blades hat 12x 2GB SATA HDs
Die MSA für den DL 380 hat 6x 2 GB SATA HDs
Es ist keine weitere Software im Einsatz und das ganz wird noch nicht produktiv eingesetzt sondern befindet sich noch in der Einrichtung.
Windows Updates und Treiber sind auf dem letzten Stand. Firmware sollte auch die Letzte sein.
Da ich hier und da noch einige Szenarien testen wollte, habe ich die VHD Dateien von Server 3 auf Server 2 Kopiert, da ich von meinem Laptop keinen direkten Zugriff auf Server 3 habe. Die Daten, so ca. 50 GB, wurden über das Netzwerk recht flott mit ca. 60-80 MB/Sek. kopiert was meiner Meinung nach völlig OK ist.
Von Dort habe ich sie zum testen auf Server 1 kopiert und hier gings los: 2-5 MB/Sek. war das höchste der Gefühle!
Nachdem die Daten auf Server 1 angekommen sind habe ich sie nochmal auf ein anders, internes Volume kopiert und der Durchsatz war ähnlich! Netzwerk kann man hier also denke ich ausschließen!
Prozessorauslastung bei ca. 80% und der Speicher wird zu 99% beansprucht.
Auch das interne kopieren auf Server 2 von einem Volume auf das andere läßt seeehr zu wünschen übrig!
Nach einigem googlen bin ich auf DynCache gestoßen und habe es mal gemäß Anleitung auf Server 1 installiert. Das begrenzt zwar den Speicherverbrauch aber ändert nichts an der Performance...
Ich kann mir leider keinen Reim daraus machen, und weiß auch nicht wo ich dort ansetzen soll, warum der Durchsatz über das Netzwerk massiv höher ist als intern!
OK die Blades sind nicht mehr der neueste Stand der Dinge! Aber ich denke doch, dass der Durchsatz hier wesentlich höher sein müßte?
Hat jemand eine konstruktive Idee?
Danke!
Gruß
Der Deejay
Ich bin grade dabei eine neue Domäne aufzusetzen.
Dies hat auch wunderbar funktioniert und bin grade dabei, die Server zu testen.
Folgende Server sind im Einsatz:
Server 1: HP Blade BL20P G3, 3,2 GHz Xeon, 2 GB RAM, 2x 72 GB SCSI RAID 1, FC SAN mit MSA1500/MSA20, Windows 2008
Server 2: HP Blade BL20P G3, 2x 3,2 GHz Xeon, 4 GB RAM, 2x 72 GB SCSI RAID 1, FC SAN mit MSA1500/MSA20, Windows 2008R2
Server 3: HP DL380 G5, 2,33 GHz DC Xeon, 4 GB RAM, 2x 72 GB SAS RAID 1, FC SAN mit MSA1500/MSA20, MS Hyper-V Server (mit 2 Virtuellen 2008R2)
Alle Server mit GBit Netzwerkkarten. Die Blades mit 2 GBit FC HBA´s und der DL 380 mit 4 GBit FC HBA.
Die MSA für die Blades hat 12x 2GB SATA HDs
Die MSA für den DL 380 hat 6x 2 GB SATA HDs
Es ist keine weitere Software im Einsatz und das ganz wird noch nicht produktiv eingesetzt sondern befindet sich noch in der Einrichtung.
Windows Updates und Treiber sind auf dem letzten Stand. Firmware sollte auch die Letzte sein.
Da ich hier und da noch einige Szenarien testen wollte, habe ich die VHD Dateien von Server 3 auf Server 2 Kopiert, da ich von meinem Laptop keinen direkten Zugriff auf Server 3 habe. Die Daten, so ca. 50 GB, wurden über das Netzwerk recht flott mit ca. 60-80 MB/Sek. kopiert was meiner Meinung nach völlig OK ist.
Von Dort habe ich sie zum testen auf Server 1 kopiert und hier gings los: 2-5 MB/Sek. war das höchste der Gefühle!
Nachdem die Daten auf Server 1 angekommen sind habe ich sie nochmal auf ein anders, internes Volume kopiert und der Durchsatz war ähnlich! Netzwerk kann man hier also denke ich ausschließen!
Prozessorauslastung bei ca. 80% und der Speicher wird zu 99% beansprucht.
Auch das interne kopieren auf Server 2 von einem Volume auf das andere läßt seeehr zu wünschen übrig!
Nach einigem googlen bin ich auf DynCache gestoßen und habe es mal gemäß Anleitung auf Server 1 installiert. Das begrenzt zwar den Speicherverbrauch aber ändert nichts an der Performance...
Ich kann mir leider keinen Reim daraus machen, und weiß auch nicht wo ich dort ansetzen soll, warum der Durchsatz über das Netzwerk massiv höher ist als intern!
OK die Blades sind nicht mehr der neueste Stand der Dinge! Aber ich denke doch, dass der Durchsatz hier wesentlich höher sein müßte?
Hat jemand eine konstruktive Idee?
Danke!
Gruß
Der Deejay
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178415
Url: https://administrator.de/forum/unglaublich-schlechter-datendurchsatz-auf-2008er-server-178415.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar