USB 3.0: Verbindung mit externer Festplatte bricht unregelmäßig ab
Hallo zusammen,
ich brauche eure Hilfe in Bezug auf USB 3.0 und ständig abbrechender Verbindung.
Hardware:
Laptop: Lenovo Thinkpad L530 mit 1x USB 3.0 Port, Intel i3 3. Generation, Win 7 Pro
PC: Asrock H77M-ITX Mainboard mit direkten (also hinteren) USB 3.0 Ports und interen USB 3.0 Ports für Anschlüsse an Gehäusefront, Intel i7 3. Generation, Gehäuse Silverstone SUGO SG08, Win 7 Pro
2 externe USB 3.0 HDDs 2,5": CnMemory 500GB, Seagate Slim Portable 500GB
Problem:
Bei beiden Rechnern kommt es nicht reproduzierbar und in unterschiedlichen Zeitabständen (mal 10 Minuten, mal 5 Stunden) dazu, dass die Verbindung zu den externen Festplatten abbricht und unmittelbar wiederhergestellt wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob zu diesem Zeitpunkt bewusst Schreib-/Leseoperationen durchgeführt werden oder ob die Platten quasi im Standby sind. Ebenso unwichtig ist es, in welchen USB 3.0 Ports die Platten eingesteckt sind (direkt Mainboard oder Gehäuse).
Steckt man die Festplatten allerdings in USB 2.0 Ports, so gibt es überhaupt keine Probleme und es kam noch kein einziges Mal vor, dass die Verbindung getrennt wurde.
Die Intel Chipsatz-Treiber sind auf beiden Rechnern schon erneuert bzw. mit verschiedenen Versionsnummern ersetzt worden - ohne Besserung.
Googelt man nach diesem Problem, so findet man prinzipiell zahlreiche Foreneinträge - aber bisher habe ich keine wirkliche Lösung dazu gefunden. Festplatte tauschen, Kabel tauschen, Treiber aktualisieren etc. habe ich ja schon durchgeführt.
Hat jemand Tipps oder Anregungen für mich? Wie könnte man den Fehler eingrenzen? In welchen Protokollen könnte man evtl. dem Grund auf die Schliche kommen?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Danke und Grüße
Tobi
ich brauche eure Hilfe in Bezug auf USB 3.0 und ständig abbrechender Verbindung.
Hardware:
Laptop: Lenovo Thinkpad L530 mit 1x USB 3.0 Port, Intel i3 3. Generation, Win 7 Pro
PC: Asrock H77M-ITX Mainboard mit direkten (also hinteren) USB 3.0 Ports und interen USB 3.0 Ports für Anschlüsse an Gehäusefront, Intel i7 3. Generation, Gehäuse Silverstone SUGO SG08, Win 7 Pro
2 externe USB 3.0 HDDs 2,5": CnMemory 500GB, Seagate Slim Portable 500GB
Problem:
Bei beiden Rechnern kommt es nicht reproduzierbar und in unterschiedlichen Zeitabständen (mal 10 Minuten, mal 5 Stunden) dazu, dass die Verbindung zu den externen Festplatten abbricht und unmittelbar wiederhergestellt wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob zu diesem Zeitpunkt bewusst Schreib-/Leseoperationen durchgeführt werden oder ob die Platten quasi im Standby sind. Ebenso unwichtig ist es, in welchen USB 3.0 Ports die Platten eingesteckt sind (direkt Mainboard oder Gehäuse).
Steckt man die Festplatten allerdings in USB 2.0 Ports, so gibt es überhaupt keine Probleme und es kam noch kein einziges Mal vor, dass die Verbindung getrennt wurde.
Die Intel Chipsatz-Treiber sind auf beiden Rechnern schon erneuert bzw. mit verschiedenen Versionsnummern ersetzt worden - ohne Besserung.
Googelt man nach diesem Problem, so findet man prinzipiell zahlreiche Foreneinträge - aber bisher habe ich keine wirkliche Lösung dazu gefunden. Festplatte tauschen, Kabel tauschen, Treiber aktualisieren etc. habe ich ja schon durchgeführt.
Hat jemand Tipps oder Anregungen für mich? Wie könnte man den Fehler eingrenzen? In welchen Protokollen könnte man evtl. dem Grund auf die Schliche kommen?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Danke und Grüße
Tobi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 225585
Url: https://administrator.de/forum/usb-3-0-verbindung-mit-externer-festplatte-bricht-unregelmaessig-ab-225585.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 19:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,

http://www.usblyzer.com/
http://blogs.msdn.com/b/usbcoreblog/
http://wiki.wireshark.org/CaptureSetup/USB
http://www.embedded.com/design/prototyping-and-development/4023950/USB- ...
Und noch gerade gefunden
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Intel-bestaetigt-USB-Bug-und-Ver ...
Gruß,
Peter
Zitat von @Zippo2000:
Laptop: Lenovo Thinkpad L530 mit 1x USB 3.0 Port, Intel i3 3. Generation, Win 7 Pro
PC: Asrock H77M-ITX Mainboard mit direkten (also hinteren) USB 3.0 Ports und interen USB 3.0 Ports für Anschlüsse an
Sicher das dort auch jeweils Identische Chips verbraten wurden? Auch welcher Hersteller sich hinter den USB 3 Chips verbirgt ist entscheidend. Soweit mir bekannt ist, baut Intel selbst keine USB Chips. Also, wer ist der Hersteller deine USB Chips?Laptop: Lenovo Thinkpad L530 mit 1x USB 3.0 Port, Intel i3 3. Generation, Win 7 Pro
PC: Asrock H77M-ITX Mainboard mit direkten (also hinteren) USB 3.0 Ports und interen USB 3.0 Ports für Anschlüsse an
Die Intel Chipsatz-Treiber sind auf beiden Rechnern schon erneuert
Und da Intel keine USB Chips baut, ist auch deren Treiver nicht zuständig...bzw. mit verschiedenen Versionsnummern ersetzt worden - ohne Besserung.
Klar, nur weil ich am Golf II hinten den Golf VII papperl drauf macht ändert sich der Wagen doch nichtHat jemand Tipps oder Anregungen für mich? Wie könnte man den Fehler eingrenzen? In welchen Protokollen könnte man evtl. dem Grund auf die Schliche kommen?
USB Developer und Debug Protokolle, sofern du daran kommst.http://www.usblyzer.com/
http://blogs.msdn.com/b/usbcoreblog/
http://wiki.wireshark.org/CaptureSetup/USB
http://www.embedded.com/design/prototyping-and-development/4023950/USB- ...
Und noch gerade gefunden
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Intel-bestaetigt-USB-Bug-und-Ver ...
Gruß,
Peter
Hallo,
Schon mal gelesen http://www.intel.com/support/chipsets/usb3/sb/CS-033962.htm ob es bei dir auch.... sowie http://www.intel.com/support/chipsets/usb3/sb/CS-034342.htm
Und ich werde mich mal jetzt an die neuen Chips von Intel heranschleichen. Da habe ich wohl eine Generation oder mehr
ausgelassen. Man lernt nie aus. Sorry Tobi.
Gruß,
Peter
Schon mal gelesen http://www.intel.com/support/chipsets/usb3/sb/CS-033962.htm ob es bei dir auch.... sowie http://www.intel.com/support/chipsets/usb3/sb/CS-034342.htm
Und ich werde mich mal jetzt an die neuen Chips von Intel heranschleichen. Da habe ich wohl eine Generation oder mehr
Gruß,
Peter

Hallo,
versuch doch einmal die Energiesparoptionen für USB Geräte zu deaktivieren!!!
Gruß
Dobby
versuch doch einmal die Energiesparoptionen für USB Geräte zu deaktivieren!!!
Gruß
Dobby