
113726
30.03.2015
USB Drucker-Scanner mit in die RDP nehmen
Hallo zusammen,
nachdem ich erfolgreich eine Verbidnung aufgebaut habe, gibt es jetzt ein weiteres Problem.
Ich greife auf einen entfernten Rechner mithilfe eines HP Thin Clients zu und das funktioniert sehr gut.
Als Drucker haben wir einen Brother MFC-250C.
Den Drucker ist an dem Thin Client angeschlossen und den nehmen wir mit in die RDP.
Drucken klappt einwandfrei.
Allerdings müssen wir auch damit scannen und als Scanner wird er überhaupt nicht erkannt.
Ich habe jetzt auch keine Software gefunden, die das kann bzw. Treiber gefunden, die ich zusätzlich installieren könnte.
Ha bt ihr eine Idee?
Drucker soll ja einfach sein aber leider benötigen wir dringend auch den Scanner.
Vielen Dank für Tipps.
Gruß
Manuel
nachdem ich erfolgreich eine Verbidnung aufgebaut habe, gibt es jetzt ein weiteres Problem.
Ich greife auf einen entfernten Rechner mithilfe eines HP Thin Clients zu und das funktioniert sehr gut.
Als Drucker haben wir einen Brother MFC-250C.
Den Drucker ist an dem Thin Client angeschlossen und den nehmen wir mit in die RDP.
Drucken klappt einwandfrei.
Allerdings müssen wir auch damit scannen und als Scanner wird er überhaupt nicht erkannt.
Ich habe jetzt auch keine Software gefunden, die das kann bzw. Treiber gefunden, die ich zusätzlich installieren könnte.
Ha bt ihr eine Idee?
Drucker soll ja einfach sein aber leider benötigen wir dringend auch den Scanner.
Vielen Dank für Tipps.
Gruß
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 267851
Url: https://administrator.de/forum/usb-drucker-scanner-mit-in-die-rdp-nehmen-267851.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Gar nicht das geht nicht. Einzige möglichkeit wäre Scan to Mail (SMTP) hier würde dein drucker per smtp das gescannte dokument an eine hinterlegte Mailadresse schicken. Leider kann das dein Drucker nicht.
Da du lokal kein Outlook mit Mailkonto einrichten kannst und die Brothersoftware installieren bleibt nur wegschmeissen und was ordentliches Kaufen.
Das man Scanner nicht über RDP mappen kann sollte bekannt sein.
http://www.unternehmer.de/it-technik/132142-eine-echte-herausforderung- ...
LG
Gar nicht das geht nicht. Einzige möglichkeit wäre Scan to Mail (SMTP) hier würde dein drucker per smtp das gescannte dokument an eine hinterlegte Mailadresse schicken. Leider kann das dein Drucker nicht.
Da du lokal kein Outlook mit Mailkonto einrichten kannst und die Brothersoftware installieren bleibt nur wegschmeissen und was ordentliches Kaufen.
Das man Scanner nicht über RDP mappen kann sollte bekannt sein.
http://www.unternehmer.de/it-technik/132142-eine-echte-herausforderung- ...
LG
Hi
z.b HP LaserJet Pro 200 M276nw
Habe ich vor 2 tagen eingerichtet. kostet so ca. 300€ . Man muss natürlich den mailserver am drucker konfigurieren und die Mailadressen im Webinterface einstellen.
Ist das erledigt ist die Bedienung für den user einfach, er wählt seinen Namen aus und bekommt das dokument zu gesendet wie er möchte als Grafik pdf usw.
Natürlich gibt es auch bessere Geräte etwas günstigeres mit Scan to Mail (SMTP) ist mir nicht bekannt.
LG
z.b HP LaserJet Pro 200 M276nw
Habe ich vor 2 tagen eingerichtet. kostet so ca. 300€ . Man muss natürlich den mailserver am drucker konfigurieren und die Mailadressen im Webinterface einstellen.
Ist das erledigt ist die Bedienung für den user einfach, er wählt seinen Namen aus und bekommt das dokument zu gesendet wie er möchte als Grafik pdf usw.
Natürlich gibt es auch bessere Geräte etwas günstigeres mit Scan to Mail (SMTP) ist mir nicht bekannt.
LG
Wie kommt man eigentlich auf die abwegige Idde, dass dieser brother-Billigschrott in professionellen TS-Umgebungen gehen soll?
Wenn der Printer eh schon da ist, eine brother-affinität besteht und das scan-Volumen nicht allzu hoch ist, kann man einen ADS-1600W einsetzen. Das Teil funktioniert sogar halbwegs ...
. Und man muss nicht bei jedem zu scannenden Zettel eine Lasereinheit vorheizen.
Wenn der Printer eh schon da ist, eine brother-affinität besteht und das scan-Volumen nicht allzu hoch ist, kann man einen ADS-1600W einsetzen. Das Teil funktioniert sogar halbwegs ...
Zitat von @keine-ahnung:
Wie kommt man eigentlich auf die abwegige Idde, dass dieser brother-Billigschrott in professionellen TS-Umgebungen gehen soll?
Wie kommt man eigentlich auf die abwegige Idde, dass dieser brother-Billigschrott in professionellen TS-Umgebungen gehen soll?
Tja so hart wollte ich es nicht formulieren aber recht hast
Zitat von @113726:
Also gibt es keine richtig gute Lösung und ich muss sehen, ob wir dann ganz auf das scannen verzichten, das müsste ich
abklären.
Also gibt es keine richtig gute Lösung und ich muss sehen, ob wir dann ganz auf das scannen verzichten, das müsste ich
abklären.
Bevor deine Kollegen mit Grafikprogrammen stempel einfügen würde ich eher die kohle auslegen. Die Arbeitszeit deiner Kollegen kostet auch geht und die zufriedenheit deiner kollegen wird auch nicht steigen wenn das Arbeitsequipment keine 300€ kosten darf.
PS: Meine Persönliche Meinung ist wenn ich mir keinen Drucker um 300 kaufen kann bzw. drüber nachdenken muss dann gehe ich in Insolvenz.
LG
naja mit preisgünstig meinte ich so um die 100€ (maximal)
Ich habe schon gaaanz kleine Frauen mit gaaanz grossen Brüstem gesehen. Sogar bemühte Laien, die mit ihrer SBS-Umgebung halbwegs zurechtkamen, weil sie sich selber Mühe gegeben haben und nicht wegen jedem Fliegenschiss einen Fred in einem Forum aufgemacht haben ...Aber netzwerkfähige Scanner, die auch nur halbwegs zu verwenden sind für so um die 100€ (maximal) ... nee, habe ich noch nicht gesehen.
Hi
Wenn du einen PC hast auf dem du die Software zum scannen installieren kannst und worauf outlook eingerichtet ist schon.
Du musst dann nur RDP freischalten auf den thinclients ein Symbol erstellen und den leuten zeigen wie sie scannen müssen. Der PC schickt dann per outlook den scan an den Terminalserver bzw. die Person die gescannt hat.
LG
Wenn du einen PC hast auf dem du die Software zum scannen installieren kannst und worauf outlook eingerichtet ist schon.
Du musst dann nur RDP freischalten auf den thinclients ein Symbol erstellen und den leuten zeigen wie sie scannen müssen. Der PC schickt dann per outlook den scan an den Terminalserver bzw. die Person die gescannt hat.
LG