![44646](/images/members/profile_male_64x64.png)
44646
03.07.2007, aktualisiert am 18.10.2012
User im Anmeldefemster bei Vista Premium verstecken
Hallo,
habe das neue Vista Premium. Gibt es eine Möglichkeit (z.B. Registry) einen Benutzer oder Account bei der Benutzeranmeldung (wo jeder Benutzer sein tolles Bildchen hat) zu verbergen?
Der User brauch sich nich anmelden können, es geht nur darum, dass er existiert um ihm bei Freigaben Berechtigungen geben zu können. bei XP Prof. konnte man auch welche unter Computerverwaltung anlegen. Das geht hier nicht (verhält sich so wie XP Home). da ich nur den User unter Benutzerkonten in der Systemsteuereung ein Konto anlegen kann, es aber nur für freigabeberechtigungen brauch, soll es bei der Anmeldung aber nicht zusehen sein. bei XP gibts da einen eintrag in der registry schon war er versteckt. den ordner gibts aber bei vista premium in der registry nicht. frage ist nun wie kann ich den bei der anmeldung verstecken?
habe das neue Vista Premium. Gibt es eine Möglichkeit (z.B. Registry) einen Benutzer oder Account bei der Benutzeranmeldung (wo jeder Benutzer sein tolles Bildchen hat) zu verbergen?
Der User brauch sich nich anmelden können, es geht nur darum, dass er existiert um ihm bei Freigaben Berechtigungen geben zu können. bei XP Prof. konnte man auch welche unter Computerverwaltung anlegen. Das geht hier nicht (verhält sich so wie XP Home). da ich nur den User unter Benutzerkonten in der Systemsteuereung ein Konto anlegen kann, es aber nur für freigabeberechtigungen brauch, soll es bei der Anmeldung aber nicht zusehen sein. bei XP gibts da einen eintrag in der registry schon war er versteckt. den ordner gibts aber bei vista premium in der registry nicht. frage ist nun wie kann ich den bei der anmeldung verstecken?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 62922
Url: https://administrator.de/forum/user-im-anmeldefemster-bei-vista-premium-verstecken-62922.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Kenne zwar Windows Vista nicht, aber dort kannst du sicher auch auf "klassische Anmeldung" umstellen. Somit hast du nur der letzt angemeldete user (kannst dies auch noch deaktvieren)
Warum stellst du deine Frage zweimal ? Gestern hast du ja auch bereits diese Frage gestellt?
Benutzer bei Vista Premium Benutzeranmeldung verbergen
Shaby
Kenne zwar Windows Vista nicht, aber dort kannst du sicher auch auf "klassische Anmeldung" umstellen. Somit hast du nur der letzt angemeldete user (kannst dies auch noch deaktvieren)
Warum stellst du deine Frage zweimal ? Gestern hast du ja auch bereits diese Frage gestellt?
Benutzer bei Vista Premium Benutzeranmeldung verbergen
Shaby
Mahlzeit,
bei XP geht es so wie in dem Beitrag beschrieben:
XP Pro Benutzer anlegen, jedoch nicht in der lokalen Gruppe- zwecks Netzwerkfreigaben
Du kannst ja mal ausprobieren ob das bei Vista auch geht.
MfG
bei XP geht es so wie in dem Beitrag beschrieben:
XP Pro Benutzer anlegen, jedoch nicht in der lokalen Gruppe- zwecks Netzwerkfreigaben
Du kannst ja mal ausprobieren ob das bei Vista auch geht.
MfG
![17243](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hi MacDeath
Stimmt so nicht ganz! Auf dem Remote-Rechner muss nicht zwingend ein Benutzer mit gleichem Namen angelegt sein, wie auf deinem Hauptrechner.
Du kannst von deinem Hauptrechner auf die Freigaben mit %remote-computername%\%username% zugreiffen. Musst einfach einen Benutzer wählen, welcher auf dem Remote-Rechner Admin-Rechte hat...oder die Berechtigungen entsprechend setzen.
gretz drop
als admin in unserem netzwerk auf alle freigaben zugriff haben möchte. dazu muss ich ja als user eingetragen sein wenn ich hier von meinem rechner alles verwalte, denn hier bin ich immer als xftadmin angemeldet.
Stimmt so nicht ganz! Auf dem Remote-Rechner muss nicht zwingend ein Benutzer mit gleichem Namen angelegt sein, wie auf deinem Hauptrechner.
Du kannst von deinem Hauptrechner auf die Freigaben mit %remote-computername%\%username% zugreiffen. Musst einfach einen Benutzer wählen, welcher auf dem Remote-Rechner Admin-Rechte hat...oder die Berechtigungen entsprechend setzen.
gretz drop