User sollen Spam selbst sotieren können bzw. gesondert abrufen
Hi Admins,
Problem:
z.Zt. werden bei uns alle Mails, welche vom SPAM Filter gefunden werden an ein extra Spamkonto weitergeleitet. Nun habe ich das Problem, dass hierbei natürlich auch immer wieder mal eine Email dabei ist, welche von einem MA benötigt wird. Da ich keine Lust mehr habe tägl. ca. 600 Mails zu durchforsten, muss hier eine andere Lösung her.
Ich muss dazu sagen, das ich sicherlich noch nicht zu den Exchange-Cracks gehöre ;)
Frage:
Habt ihr hierfür evtl. eine Idee, bzw. eine Lösung?
Es sollte berücksichtigt werden, das unser User auch z.T. viel unterwegs sind und die Spam-Mails nicht mit abgerufen werden sollten, d.h. am Besten eine Lösung, wo der User entscheiden kann, wann er den Spam abruft, bzw. evtl. auch, dass es nur über OWA oder MAPI möglich ist, die Spams einzusehen.
Vielen Dank schon mal im Voraus ... bin sicher der ein oder andere hat einen Vorschlag oder eine Lösung
Gruß MrMr07
Problem:
z.Zt. werden bei uns alle Mails, welche vom SPAM Filter gefunden werden an ein extra Spamkonto weitergeleitet. Nun habe ich das Problem, dass hierbei natürlich auch immer wieder mal eine Email dabei ist, welche von einem MA benötigt wird. Da ich keine Lust mehr habe tägl. ca. 600 Mails zu durchforsten, muss hier eine andere Lösung her.
Ich muss dazu sagen, das ich sicherlich noch nicht zu den Exchange-Cracks gehöre ;)
Frage:
Habt ihr hierfür evtl. eine Idee, bzw. eine Lösung?
Es sollte berücksichtigt werden, das unser User auch z.T. viel unterwegs sind und die Spam-Mails nicht mit abgerufen werden sollten, d.h. am Besten eine Lösung, wo der User entscheiden kann, wann er den Spam abruft, bzw. evtl. auch, dass es nur über OWA oder MAPI möglich ist, die Spams einzusehen.
Vielen Dank schon mal im Voraus ... bin sicher der ein oder andere hat einen Vorschlag oder eine Lösung
Gruß MrMr07
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 57587
Url: https://administrator.de/forum/user-sollen-spam-selbst-sotieren-koennen-bzw-gesondert-abrufen-57587.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 09:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich habe keinen direkten Lösungsvorschlag, eher eine grundliegende.
Ich habe unseren Benutzern neue eMail-Adressen angelegt.
Jetzt sollte man hinterfragen, wieso bekomme ich Spams?
Die Spamspiders durchforsten bekanntlich das WWW.
Sie sind nicht besonders schlau und speichern alles vor einem
@ und dahinter=Adresse.
eMail-Adressen dürfen ergo nicht im www zufinden sein, dh:
keine eMails auf der eigenen Webseite, nur im Impressum und
dann verschlüsselt als ascii und hex Werte, am besten gemischt.
Bei keinen Gewinnspielen, Foren, Gästebücher usw. die eMail benutzen.
Seit etwa 1 Jahr sind wir absolut spamfrei.
Gruß Henne
ich habe keinen direkten Lösungsvorschlag, eher eine grundliegende.
Ich habe unseren Benutzern neue eMail-Adressen angelegt.
Jetzt sollte man hinterfragen, wieso bekomme ich Spams?
Die Spamspiders durchforsten bekanntlich das WWW.
Sie sind nicht besonders schlau und speichern alles vor einem
@ und dahinter=Adresse.
eMail-Adressen dürfen ergo nicht im www zufinden sein, dh:
keine eMails auf der eigenen Webseite, nur im Impressum und
dann verschlüsselt als ascii und hex Werte, am besten gemischt.
Bei keinen Gewinnspielen, Foren, Gästebücher usw. die eMail benutzen.
Seit etwa 1 Jahr sind wir absolut spamfrei.
Gruß Henne