VB File.Move funktioniert nicht Laufzeitfehler 424
Ich habe folgenden Code zum ausprobieren, dieser funktioniert aber nicht und ich komme nicht drauf was falsch gemacht wurde. i-was ist wahrscheinlich falsch geschrieben aber die recherche im internet bringt mich auch nicht weiter
und verzweifle schon an dem code, da es ja sicher nichts großartiges zur lösung ist....
ich will mit diesem code mittels commandbutton eine datei verschrieben. ich hoff es kann mir jemand von euch weiterhelfen. danke
Private Sub CommandButton1_Click()
File.Move , ("Y:\Hunde\Opos 07.pdf"), ("Y:\Katze\Opos 07.pdf"), False
End Sub
ich will mit diesem code mittels commandbutton eine datei verschrieben. ich hoff es kann mir jemand von euch weiterhelfen. danke
Private Sub CommandButton1_Click()
File.Move , ("Y:\Hunde\Opos 07.pdf"), ("Y:\Katze\Opos 07.pdf"), False
End Sub
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149046
Url: https://administrator.de/forum/vb-file-move-funktioniert-nicht-laufzeitfehler-424-149046.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 07:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
@Skiddoo
Die Klammern sowieso, aber:
Entweder ist das Objekt "File" eine Datei (wurde jedenfalls auch nicht an das "Sub" übergeben) - dann wäre damit die Quelldatei gegeben und nur noch das Ziel erforderlich, oder es ist ein "FileSystemObject" - dann wäre die Methode "
Grüße
bastla
Die Klammern sowieso, aber:
Entweder ist das Objekt "File" eine Datei (wurde jedenfalls auch nicht an das "Sub" übergeben) - dann wäre damit die Quelldatei gegeben und nur noch das Ziel erforderlich, oder es ist ein "FileSystemObject" - dann wäre die Methode "
MoveFile
" ...Grüße
bastla
[OT]
Früher haben wir sogar vermutet "oder am Klammerbeutel".
Ich sag mal so...
... montagmorgenfühlige Moderatoren mit einer niedrigeren Toleranzschwelle hätten so eine Beitragsemulation sofort weggebratzt.
Na ja... einen halben Montagmorgen und somit einen halben halben Montach haben wir ja schon geschafft...
P.S. @-Artefakt-
Codeformatierung fehlt übrigens auch.
Grüße
Biber
[Edit]
Genauere Details liefere ich später mal als Liveberichterstatter nach.
[/Edit]
[/OT]
Früher haben wir sogar vermutet "oder am Klammerbeutel".
Ich sag mal so...
... montagmorgenfühlige Moderatoren mit einer niedrigeren Toleranzschwelle hätten so eine Beitragsemulation sofort weggebratzt.
Na ja... einen halben Montagmorgen und somit einen halben halben Montach haben wir ja schon geschafft...
P.S. @-Artefakt-
Codeformatierung fehlt übrigens auch.
Grüße
Biber
[Edit]
Wer hat eigentlich den Montag erfunden?
Ich weiss zwar nicht wer es war, aber ich denke, er/sie schmort auch schon da, wo jeder Tag ein Montag ist.Genauere Details liefere ich später mal als Liveberichterstatter nach.
[/Edit]
[/OT]
Moin -Artefakt-,
So hast du gepostet [Zitiert aus dem Eröffnungsbeitrag]:
Private Sub CommandButton1_Click()
File.Move , ("Y:\Hunde\Opos 07.pdf"), ("Y:\Katze\Opos 07.pdf"), False
End Sub
So sieht es mit Codeformatierung aus:
Das macht es einfacher auf "die Anweisung in Zeile 27" zu verweisen, wenn es mal um längere Schnipsel geht.
Deshalb bitte ich in den Skriptschroterbereichen immer (also auch bei kleineren Schnipseln) darum.
Die Codeformatierung ist beschrieben in unseren FAQ und auch in dem kleinen optionalen Popup-Fenster "Formatierungshilfe", das bei jedem Erstellen/Editieren eines Beitrags/Kommentars angeboten wird.
Grüße
Biber
So hast du gepostet [Zitiert aus dem Eröffnungsbeitrag]:
Private Sub CommandButton1_Click()
File.Move , ("Y:\Hunde\Opos 07.pdf"), ("Y:\Katze\Opos 07.pdf"), False
End Sub
So sieht es mit Codeformatierung aus:
Private Sub CommandButton1_Click()
File.Move , ("Y:\Hunde\Opos 07.pdf"), ("Y:\Katze\Opos 07.pdf"), False
End Sub
Das macht es einfacher auf "die Anweisung in Zeile 27" zu verweisen, wenn es mal um längere Schnipsel geht.
Deshalb bitte ich in den Skriptschroterbereichen immer (also auch bei kleineren Schnipseln) darum.
Die Codeformatierung ist beschrieben in unseren FAQ und auch in dem kleinen optionalen Popup-Fenster "Formatierungshilfe", das bei jedem Erstellen/Editieren eines Beitrags/Kommentars angeboten wird.
Grüße
Biber
Hallo -Artefakt-!
Noch als Anmerkung: Der Zielordner muss natürlich bereits vorhanden sein, eine gleichnamige Datei darin darf es noch nicht geben, da nicht überschrieben wird - ggf wäre diese vorweg zu löschen.
Grüße
bastla
wie muss der Code dann richtig heißen?
Da Du noch immer keine VB-Version genannt hast, ein Beispiel für irgendeine ...Von = "Y:\Hunde\Opos 07.pdf"
Nach = "Y:\Katze\Opos 07.pdf"
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
If Not fso.FileExists(Nach) Then
fso.MoveFile Von, Nach
Else
MsgBox "Datei """ & Nach & """ ist bereits vorhanden!"
End If
Set fso = Nothing
Grüße
bastla
Moin -Artefakt-,
Nein, Codeformatierung ist nicht "so pflicht hier im forum!".
Und ich hatte es doch auch so formuliert:
Und okay, vielleicht hätte ich die Worte "...bitte ich " auch in fett schreiben sollen.
Ich könnte auch in meine Signatur schreiben
"Ich werde mich mit keinen Fragen zu Skriptproblemen befassen, wenn der Code nicht lesbar formatiert ist."
Aber diese Signatur würdest du dann ja auch nie lesen können...
Grüße
Biber
Zitat von @Artefakt15:
die Formatierungsregeln les ich mir durch! wusste ich nicht, das dies hier so pflicht ist im forum!
Haben wir vielleicht ein kleines Problem mit Autoritäten?die Formatierungsregeln les ich mir durch! wusste ich nicht, das dies hier so pflicht ist im forum!
Nein, Codeformatierung ist nicht "so pflicht hier im forum!".
Und ich hatte es doch auch so formuliert:
Deshalb bitte ich in den Skriptschroterbereichen immer (also auch bei kleineren Schnipseln) darum.
Okay, vielleicht war meine Begründung für dich nicht plausibel und nicht einleuchtend.Und okay, vielleicht hätte ich die Worte "...bitte ich " auch in fett schreiben sollen.
Ich könnte auch in meine Signatur schreiben
"Ich werde mich mit keinen Fragen zu Skriptproblemen befassen, wenn der Code nicht lesbar formatiert ist."
Aber diese Signatur würdest du dann ja auch nie lesen können...
Grüße
Biber
Hallo -Artefakt-!
Grüße
bastla
wo kann ich feststellen welche version von VB ich besitze?
Ich versuche, diese Frage ernst zu nehmen: Abgesehen davon, dass solche Programme die Version gerne mal im Namen (der Verknüpfung = das, womit Du sie startest) haben, gibt es in (Deinem?) VB 6.0 den Menüpunkt "?" und darin "Info zu Microsoft usw", bei VB 2005/2008 in "Hilfe" den Punkt "Info über usw" (wird auch in VB 2010 nicht wesentlich anders aussehen), und ein VB.NET habe ich grad nicht zur Hand ...was sagt die Bezeichnung ("Scripting.FileSystemObject") ?
Nix, was Du nicht selber auch hättest finden können (zB hier) ...Grüße
bastla