VCenter Installation schlägt fehl
matze2090 (Level 1) - Jetzt verbinden
20.12.2019, aktualisiert 20:47 Uhr, 2070 Aufrufe, 11 Kommentare
Hallo,
ich möchte mir vCenter installierern und mich mit Virtualiesierung beschäftigen.
Auf meinem PC habe ich VMware ESXi 6.7 (Update 2) auf einer SSD installiert.
Da vCenter mir viele Features gibt, habe ich mir die "VMware-VCSA-all-6.7.0-8217866" von VMware runtergeladen.
Beim ersten Durchlaf (Stage 1) lief alles glatt.
Config von Stage 1:
Hier sieht man das die VM erstellt wird:
Erfolg von Stage 1:
Aufruf der URL:
Config von Stage 2:
Fehlermeldung:
Protokoll der error.txt
Laut Netz kann der DNS-Server den Namen nicht auslösen. Ich nutze die fritzbox als DNS-Server.
Danke vorab für die Hilfe
ich möchte mir vCenter installierern und mich mit Virtualiesierung beschäftigen.
Auf meinem PC habe ich VMware ESXi 6.7 (Update 2) auf einer SSD installiert.
Da vCenter mir viele Features gibt, habe ich mir die "VMware-VCSA-all-6.7.0-8217866" von VMware runtergeladen.
Beim ersten Durchlaf (Stage 1) lief alles glatt.
Config von Stage 1:
Hier sieht man das die VM erstellt wird:
Erfolg von Stage 1:
Aufruf der URL:
Config von Stage 2:
Fehlermeldung:
Protokoll der error.txt
No file found matching /etc/vmware/install-defaults/cm.url
No file found matching /etc/vmware-vpx/vcdb.properties
No file found matching /etc/vmware-vpx/vc-extn-cisreg.prop
Danke vorab für die Hilfe
11 Antworten
- LÖSUNG maxblank schreibt am 20.12.2019 um 21:00:59 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 20.12.2019 um 21:23:56 Uhr
- LÖSUNG matze2090 schreibt am 20.12.2019 um 22:26:09 Uhr
- LÖSUNG matze2090 schreibt am 20.12.2019 um 23:01:06 Uhr
- LÖSUNG maxblank schreibt am 20.12.2019 um 23:06:16 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 20.12.2019 um 23:56:25 Uhr
- LÖSUNG matze2090 schreibt am 20.12.2019 um 23:56:59 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 21.12.2019 um 12:17:19 Uhr
- LÖSUNG maxblank schreibt am 21.12.2019 um 14:57:58 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 21.12.2019 um 15:10:31 Uhr
- LÖSUNG maxblank schreibt am 21.12.2019 um 15:34:46 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 21.12.2019 um 15:10:31 Uhr
- LÖSUNG maxblank schreibt am 21.12.2019 um 14:57:58 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 21.12.2019 um 12:17:19 Uhr
- LÖSUNG matze2090 schreibt am 20.12.2019 um 23:56:59 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 20.12.2019 um 23:56:25 Uhr
- LÖSUNG maxblank schreibt am 20.12.2019 um 23:06:16 Uhr
- LÖSUNG matze2090 schreibt am 20.12.2019 um 23:01:06 Uhr
- LÖSUNG matze2090 schreibt am 20.12.2019 um 22:26:09 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 20.12.2019 um 21:23:56 Uhr
LÖSUNG 20.12.2019 um 21:00 Uhr
LÖSUNG 20.12.2019 um 21:23 Uhr
LÖSUNG 20.12.2019, aktualisiert um 22:47 Uhr
LÖSUNG 20.12.2019, aktualisiert um 23:06 Uhr
LÖSUNG 20.12.2019 um 23:56 Uhr
LÖSUNG 21.12.2019, aktualisiert um 12:17 Uhr
bitte mal vsphere.local
Wäre zudem auch völlig falsch, denn .local als Root Domain ist wie hier schon 100mal gesagt komplett Tabu !!! Grund ist das diese Domain weltweit dem mDNS Dienst fest zugewiesen ist per RFC Standard:https://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf#Multicast_DNS
Über kurz oder lang führt das also immer zu Problemen im Netz.
Welche lokalen DNS Namen eine intelligente und sinnvolle Wahl sind beschreibt dieser ct' Artikel:
https://www.heise.de/select/ct/2017/26/1513540412603853
LÖSUNG 21.12.2019 um 14:57 Uhr
LÖSUNG 21.12.2019, aktualisiert um 15:11 Uhr
Es ging auch einzig nur darum die oben schlicht falsche Empfehlung eine .local Rootdomain zu verwenden zu korrigieren.
Die zudem auch gar nichts gebracht hätte, weil jedermann hinreichend bekannt ist das die FB ja nun mal eine *.box root Domain verwendet was dann erwartungsgemäß auch zu einer Lösung führte beim TO.
Die zudem auch gar nichts gebracht hätte, weil jedermann hinreichend bekannt ist das die FB ja nun mal eine *.box root Domain verwendet was dann erwartungsgemäß auch zu einer Lösung führte beim TO.
LÖSUNG 21.12.2019 um 15:34 Uhr