Verbindliches servergespeichertes Profil ändern
Server 2008 R2 (Terminalserver)
Es wurde ein verbindliches servergespeichertes Profile für alle User eingerichtet.
(Diese Art: Kopieren des Standardbenutzerprofils an den Speicherort des verbindlichen Profils, Umbenennen der ntuser.dat in ntuser.man)
Wie kann man in diesem Profil nun kleine Änderungen vornehmen?
Reicht es bei diesem verbindlichen Profil die ntuser.man in ntuser.dat umzubenennen, sich als irgendein User anzumelden, die Änderungen durchzuführen und dann wieder in ntuser.man umbenennen?
Wenn nein, warum nicht und wie geht es dann??
Freundliche Grüße
Szetti
Es wurde ein verbindliches servergespeichertes Profile für alle User eingerichtet.
(Diese Art: Kopieren des Standardbenutzerprofils an den Speicherort des verbindlichen Profils, Umbenennen der ntuser.dat in ntuser.man)
Wie kann man in diesem Profil nun kleine Änderungen vornehmen?
Reicht es bei diesem verbindlichen Profil die ntuser.man in ntuser.dat umzubenennen, sich als irgendein User anzumelden, die Änderungen durchzuführen und dann wieder in ntuser.man umbenennen?
Wenn nein, warum nicht und wie geht es dann??
Freundliche Grüße
Szetti
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 219251
Url: https://administrator.de/forum/verbindliches-servergespeichertes-profil-aendern-219251.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 06:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Szetti,
das kannst du folgendermaßen machen: Du erstellst dir erst eine Kopie des Profils, dann kopierst du dieses auf ein System das am besten keine GPOs Drucker etc. zugewiesen bekommt, und benennst die ntuser.man in ntuser.dat um. Dann weist du dieses Profil einem Benutzer zu, loggst dich als dieser User ein, und machst die gewünschten Änderungen, den Rest kennst du dann ja sicherlich.
Grüße Uwe
das kannst du folgendermaßen machen: Du erstellst dir erst eine Kopie des Profils, dann kopierst du dieses auf ein System das am besten keine GPOs Drucker etc. zugewiesen bekommt, und benennst die ntuser.man in ntuser.dat um. Dann weist du dieses Profil einem Benutzer zu, loggst dich als dieser User ein, und machst die gewünschten Änderungen, den Rest kennst du dann ja sicherlich.
Grüße Uwe
Zitat von @Szetti:
Du erstellst dir erst eine Kopie des Profils, dann kopierst du dieses auf ein System das am besten keine GPOs Drucker etc. zugewiesen bekommt,
Welches System?
Ich habe nur einen Server, was meinst du damit?
Ich wäre jetzt von dem Fall ausgegangen das die User noch auf dem Server arbeiten, wenn das der Fall wäre und du die 'ntuser.man' umbenannt hättest und andere User sich gleichzeitig auf dem System einloggen würde da einiges durcheinander geraten. Deshalb hätte ich das Profil in solch einem Szenario z.B. auf einer virtuellen Maschine bearbeitet und dann in der Nacht zurückgespielt.Du erstellst dir erst eine Kopie des Profils, dann kopierst du dieses auf ein System das am besten keine GPOs Drucker etc. zugewiesen bekommt,
Welches System?
Ich habe nur einen Server, was meinst du damit?
Dann weist du dieses Profil einem Benutzer zu, loggst dich als dieser User ein, und machst die gewünschten Änderungen
Zuordnen des Profils kann man indem man es über "Systemeigenschaften > Erweitert > "Benutzerprofile" Einstellungen, dort kopiert man das Profil in einen neuen Ordner und gibt "\Jeder" das Recht für das Profil. Dann setzt man in der Registry für den entsprechenden User den neuen Profilpfad im Wert "ProfileImagePath" unter.HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList
Wenn es nur kleine Änderungen an der Registry sind die du setzen möchtest, kannst du die 'ntuser.dat' auch direkt in den Registry-Editor über "Struktur laden" laden, dort die Änderungen machen und die "Struktur" wieder entfernen. Voraussetzung dafür ist aber das wirklich alle Handles auf dem Profil geschlossen sind, das ist meistens nur nach einem Neustart der Fall.
Grüße Uwe
Hallo Szetti,
die Rechte wie sie jetzt vom Profil her sind kannst du z.B mit
Wenn du den Ordner so kopierst wie er jetzt ist, musst du sicherstellen das die ACLs/Ownership mitkopiert werden, das geht auf vielfache Art und Weise z.B. via Xcopy mit der Option
Mehr Info dazu kannst du hier nachlesen.
Grüße Uwe
die Rechte wie sie jetzt vom Profil her sind kannst du z.B mit
icacls
in einer Textdatei sichern und bei Bedarf, sollte etwas schief gehen, wieder zurückspielen.Wenn du den Ordner so kopierst wie er jetzt ist, musst du sicherstellen das die ACLs/Ownership mitkopiert werden, das geht auf vielfache Art und Weise z.B. via Xcopy mit der Option
/O
, Robocopy mit Option /copy:DATSOU
, Powershell etc.Mehr Info dazu kannst du hier nachlesen.
Grüße Uwe