Verbindung zwischen Netgear WG511 und Fritzbox 7050, Aber Internet funktioniert nicht
Hallo Ihr lieben IT-Profis,
als IT-Unwissender bin ich mit meinem Laienlatein am Ende. Ich habe zwar schon viele Antworten durchforstet bin jedoch leider nicht fündig geworden. Für etwaige Hilfe wäre ich Euch super dankbar!
Surfe bei meinem Nachbarn auf seiner Fritzbox mit (WPA verschlüsselt) – der Nachbar ist leider schon im Weihnachtsurlaub und kann mir deshalb nicht weiterhelfen. Verwende gerade ein älteres Notebook mit einer Netgear-Karte. Meine WLAN-Karte stellt zwar eine Verbindung zur Fritzbox meines Nachbarn her, jedoch komme ich nicht ins Internet (es werden keine Datenpakete empfangen). Mit meinem anderen Laptop hat es wunderbar funktioniert (anderer Laptop gerade in Reparatur) und soweit ich mich erinnern kann musste ich damals keine Einstellung verändern und nur den WPA Schlüssel eingeben.
Anfänglich konnte ich keine gar keine Verbindung herstellen da ich die IP-Adresse automatisch beziehen lies. Deshalb habe ich versucht eine statische IP anzulegen und habe jetzt auch eine Verbindung zur Fritzbox hergestellt, jedoch ohne Erfolg, d.h. komme nicht ins Internet.
IP config hat folgendes ergeben
Physikalische Adresse: 00-0f-b5-21-FO-AB
DHCP aktiviert nein
IP-Adresse 192.169.2.2
Subnetzmaske 255.255.255.0
IP-Adresse fe80::20f:b5ff:fe21:f0ab%21
Standardgateway 192.168.2.1
fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
Woran kann es liegen?
Im Voraus schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe
als IT-Unwissender bin ich mit meinem Laienlatein am Ende. Ich habe zwar schon viele Antworten durchforstet bin jedoch leider nicht fündig geworden. Für etwaige Hilfe wäre ich Euch super dankbar!
Surfe bei meinem Nachbarn auf seiner Fritzbox mit (WPA verschlüsselt) – der Nachbar ist leider schon im Weihnachtsurlaub und kann mir deshalb nicht weiterhelfen. Verwende gerade ein älteres Notebook mit einer Netgear-Karte. Meine WLAN-Karte stellt zwar eine Verbindung zur Fritzbox meines Nachbarn her, jedoch komme ich nicht ins Internet (es werden keine Datenpakete empfangen). Mit meinem anderen Laptop hat es wunderbar funktioniert (anderer Laptop gerade in Reparatur) und soweit ich mich erinnern kann musste ich damals keine Einstellung verändern und nur den WPA Schlüssel eingeben.
Anfänglich konnte ich keine gar keine Verbindung herstellen da ich die IP-Adresse automatisch beziehen lies. Deshalb habe ich versucht eine statische IP anzulegen und habe jetzt auch eine Verbindung zur Fritzbox hergestellt, jedoch ohne Erfolg, d.h. komme nicht ins Internet.
IP config hat folgendes ergeben
Physikalische Adresse: 00-0f-b5-21-FO-AB
DHCP aktiviert nein
IP-Adresse 192.169.2.2
Subnetzmaske 255.255.255.0
IP-Adresse fe80::20f:b5ff:fe21:f0ab%21
Standardgateway 192.168.2.1
fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
Woran kann es liegen?
Im Voraus schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47251
Url: https://administrator.de/forum/verbindung-zwischen-netgear-wg511-und-fritzbox-7050-aber-internet-funktioniert-nicht-47251.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Kannst du denn den Router selbst übers WLAN pingen ?? Geht das nicht kommt erst gar keine funktionierende WLAN Verbindung zustande bzw. ist nicht zustande gekommen.
Das man mit einem AP assoziiert ist bedeutet noch lange nicht das auch Encryption usw. richtig funktionieren.
Wenn der Ping auf die WLAN IP des Routers selber nicht funktioniert ist der Versuch ins Internet zu kommen vollkommen umsonst.
Das man mit einem AP assoziiert ist bedeutet noch lange nicht das auch Encryption usw. richtig funktionieren.
Wenn der Ping auf die WLAN IP des Routers selber nicht funktioniert ist der Versuch ins Internet zu kommen vollkommen umsonst.
Selbst wenn die Verschlüsselung (WEP / WPA etc) geht, muss es immer noch nicht gehen. Ist eine MAC Filterung aktiv, geht es auch mit korrekter Verschlüsselung nicht.
- Richtige WLAN Karte und Treiber im System.
- 802.11 a / b / g korrekt eingestellt
- Verschlüsselung (WEP / WPA / WPA2 etc) korrekt eingestellt
- AP erkennt MAC für gültig oder keine Filterung eingerichtet
- IP korrekt erhalten (DHCP) oder manuell eingetragen
Ahhhhhh, Es klappt mit LAN / WAN / Internet . . .
- Richtige WLAN Karte und Treiber im System.
- 802.11 a / b / g korrekt eingestellt
- Verschlüsselung (WEP / WPA / WPA2 etc) korrekt eingestellt
- AP erkennt MAC für gültig oder keine Filterung eingerichtet
- IP korrekt erhalten (DHCP) oder manuell eingetragen
Ahhhhhh, Es klappt mit LAN / WAN / Internet . . .