Verbindung zwischen Server und Client über VPN, wie geht das?
Also ich bin da völlig unbeleckt und versuche mich.
Habe ein Firmennetzwerk mit der Kennung 192.168.0.X
Der Router der auch die VPN-Verbindung herstellt ist im Netz 192.168.3.X Zuhause.
Ich möchte jetzt von der anderen VPN-Stelle auf den Server zugreifen, am liebsten änlich eines Remotedesktops mit dem Server arbeiten.
1. Ist das möglich?
2. Die Erklärungen hier sprechen immer von Software etc., brauch ich das?
3. Beeinflusst der PC dann auch die telefonie die hier zwischen den Stellen geführt wird (verlieren von Datenpaketen)?
4. und die letzte, Sicherheit?????
Habe ein Firmennetzwerk mit der Kennung 192.168.0.X
Der Router der auch die VPN-Verbindung herstellt ist im Netz 192.168.3.X Zuhause.
Ich möchte jetzt von der anderen VPN-Stelle auf den Server zugreifen, am liebsten änlich eines Remotedesktops mit dem Server arbeiten.
1. Ist das möglich?
2. Die Erklärungen hier sprechen immer von Software etc., brauch ich das?
3. Beeinflusst der PC dann auch die telefonie die hier zwischen den Stellen geführt wird (verlieren von Datenpaketen)?
4. und die letzte, Sicherheit?????
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 59987
Url: https://administrator.de/forum/verbindung-zwischen-server-und-client-ueber-vpn-wie-geht-das-59987.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 23:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
gucke doch z.B. mal hier unter HowTo --> Remote VPN Zugang
Ansonsten einfach mal hier oder bei Google gucken.
Wenn noch Fragen sind, könntest du die bitte mit etwas mehr Informationen (Win-Version, Von wo nach wo möchtest du VPN-Verbindung herstellen? (über das Internet?), sind die PCs in einer arbeitsgruppe oder in einer Domain?) ausstatten? Danke.
MfG,
VW
PS: bei dem Client solltest du, je nach Einsatzzweck, unter der VPN-Verbindung, unter den Eigenschaften, Eigenschaften von TCP/IP, Erweitert, den Haken "Standardgateway vom Remotenetzwerk übernehmen" oder wie der noch genau heißt, rausnehmen, da sonst Bedingungslos aller Internetverkehr über das VPN geleitet wird.
gucke doch z.B. mal hier unter HowTo --> Remote VPN Zugang
Ansonsten einfach mal hier oder bei Google gucken.
Wenn noch Fragen sind, könntest du die bitte mit etwas mehr Informationen (Win-Version, Von wo nach wo möchtest du VPN-Verbindung herstellen? (über das Internet?), sind die PCs in einer arbeitsgruppe oder in einer Domain?) ausstatten? Danke.
MfG,
VW
PS: bei dem Client solltest du, je nach Einsatzzweck, unter der VPN-Verbindung, unter den Eigenschaften, Eigenschaften von TCP/IP, Erweitert, den Haken "Standardgateway vom Remotenetzwerk übernehmen" oder wie der noch genau heißt, rausnehmen, da sonst Bedingungslos aller Internetverkehr über das VPN geleitet wird.

Moin,
ich verstehe scheinbar etwas nicht an deiner Antwort.
Wenn schon ein VPN-Tunnel besteht, dann hast du doch schon einen? - Warum musst denn dann noch VPN selber einrichten?
Einen Ping führst du normalerweise in der "MS-DOS-Eingabeaufforderung (kurz cmd) aus.
Dazu klickst du im Startmenu auf Ausführen... und gibst dort cmd ein. Dort kannst du durch ping hostname (Hostname durch den Namen des zu pingenden Rechners ersetzen) bzw. ping IP (IP durch die entsprechende IP-Adresse ersetzen), den anderen rechner "auffordern", eine Antwort zu senden.
Versuche doch mal, da ja offensichtlich schon ein VPN-Tunnel existiert (wenn ich das richtig verstanden habe), den Server von zu Hause oder deinen PC zu Hause von der Arbeit aus zu pingen (soweit IP-Adresse bekannt).
MfG,
VW
ich verstehe scheinbar etwas nicht an deiner Antwort.
Wenn schon ein VPN-Tunnel besteht, dann hast du doch schon einen? - Warum musst denn dann noch VPN selber einrichten?
Einen Ping führst du normalerweise in der "MS-DOS-Eingabeaufforderung (kurz cmd) aus.
Dazu klickst du im Startmenu auf Ausführen... und gibst dort cmd ein. Dort kannst du durch ping hostname (Hostname durch den Namen des zu pingenden Rechners ersetzen) bzw. ping IP (IP durch die entsprechende IP-Adresse ersetzen), den anderen rechner "auffordern", eine Antwort zu senden.
Versuche doch mal, da ja offensichtlich schon ein VPN-Tunnel existiert (wenn ich das richtig verstanden habe), den Server von zu Hause oder deinen PC zu Hause von der Arbeit aus zu pingen (soweit IP-Adresse bekannt).
MfG,
VW

Beitrags-Verfasser hat Remotedesktopverbindung zu Windows Server 2003 smallBusiness herstellen über VPN-Tunnel offensichtlich das selbe gefragt, allerdings genauer beschrieben.
MfG,
VW
MfG,
VW