Verbraucherschutz: Unternehmen für Einbindung des Facebook-Buttons abgemahnt
Sechs große Unternehmen (HRS, Nivea, Payback, Eventim, Peek & Cloppenburg sowie KIK ) wurde von der Verbraucherzentrale NRW abgemahnt. Sie hatten alle auf ihrer Webseite die Javascript Versionen der Like-Buttons von Facebook eingebunden. Scheinbar keine gute Idee ..
P.S. Wir haben alle Weiterleitungen oder "Teilen"-Buttons zu den sozialen Plattformen als puren HTML-Link realisiert. Daher werden keinerlei Daten an die sozialen Netzwerke übertragen.
Update: Unter Shariff gibt es eine sehr schöne Alternative.
Gruß
Frank
http://www.computerbase.de/2015-05/firmen-facebook-button-abmahnung/
P.S. Wir haben alle Weiterleitungen oder "Teilen"-Buttons zu den sozialen Plattformen als puren HTML-Link realisiert. Daher werden keinerlei Daten an die sozialen Netzwerke übertragen.
Update: Unter Shariff gibt es eine sehr schöne Alternative.
Gruß
Frank
http://www.computerbase.de/2015-05/firmen-facebook-button-abmahnung/
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 272577
Url: https://administrator.de/forum/verbraucherschutz-unternehmen-fuer-einbindung-des-facebook-buttons-abgemahnt-272577.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 10:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Frank:
Sechs große Unternehmen (HRS, Nivea, Payback, Eventim, Peek & Cloppenburg sowie KIK ) wurde von der Verbraucherzentrale
NRW abgemahnt. Sie hatten alle auf ihrer Webseite die Javascript Versionen der Like-Buttons von Facebook eingebunden. Scheinbar
keine gute Idee ..
Sechs große Unternehmen (HRS, Nivea, Payback, Eventim, Peek & Cloppenburg sowie KIK ) wurde von der Verbraucherzentrale
NRW abgemahnt. Sie hatten alle auf ihrer Webseite die Javascript Versionen der Like-Buttons von Facebook eingebunden. Scheinbar
keine gute Idee ..
Vor allem ist das den (potentiellen) Kunden gegenüber unverantwortlich, deren Daten gleich beim Besuch an facebook o.a. zu übermitteln.
Von daher habe ich kein Mitleid mit denen.
lks
Ich finde eine "echte" Zwei-Klick-Lösung, wo man nach dem ersten Klick noch mal eine Sicherheitsabfrage mit ein wenig "Social-Network-Kritik" einbauen kann, besser.
Zitat von @SarekHL:
> Zitat von @Frank:
>
> ja, in der Tat, Shariff macht einen guten Eindruck. Gefällt mir.
Ich finde eine "echte" Zwei-Klick-Lösung, wo man nach dem ersten Klick noch mal eine Sicherheitsabfrage mit ein
wenig "Social-Network-Kritik" einbauen kann, besser.
> Zitat von @Frank:
>
> ja, in der Tat, Shariff macht einen guten Eindruck. Gefällt mir.
Ich finde eine "echte" Zwei-Klick-Lösung, wo man nach dem ersten Klick noch mal eine Sicherheitsabfrage mit ein
wenig "Social-Network-Kritik" einbauen kann, besser.
Tja leider "bevormundet" man da sein Publikum, was bei einer kommerziellen Seite nicht zwangsläufig so toll wahrgenommen wird und dann entsprechend kontraproduktiv ist.. Auch wenn's die Leute nur unterbewusst nervt.
Bei nem Privaten Blog mag das anders sein.
Leider darf man bei sowas nicht der eigenen Meinung nachgehen sondern versuchen sein Publikum "glücklich" zu machen und da gehören im Web Bereich soziale Netzwerke zum Guten Ton, egal wie man selber dazu steht.
Zitat von @wiesi200:
Leider darf man bei sowas nicht der eigenen Meinung nachgehen sondern versuchen sein Publikum "glücklich" zu machen und da gehören im Web Bereich soziale Netzwerke zum Guten Ton, egal wie man selber dazu steht.
Leider darf man bei sowas nicht der eigenen Meinung nachgehen sondern versuchen sein Publikum "glücklich" zu machen und da gehören im Web Bereich soziale Netzwerke zum Guten Ton, egal wie man selber dazu steht.
Einen sachlichen Hinweis, was Facebook mit den Daten des Nutzers macht, wenn er sich freigibt, würde ich nicht als Bevormundung ansehen.
Zitat von @SarekHL:
Einen sachlichen Hinweis, was Facebook mit den Daten des Nutzers macht, wenn er sich freigibt, würde ich nicht als
Bevormundung ansehen.
Einen sachlichen Hinweis, was Facebook mit den Daten des Nutzers macht, wenn er sich freigibt, würde ich nicht als
Bevormundung ansehen.
Noch besser fände ich es, wenn man den Benutze rgar nich tzu facebook und Co. verführen würde. es gibt nämlich nur monetäre udn keine sachlichen Grüden, überhaupt bei facebook geliked zu werden.
lks
Zitat von @SarekHL:
Einen sachlichen Hinweis, was Facebook mit den Daten des Nutzers macht, wenn er sich freigibt, würde ich nicht als
Bevormundung ansehen.
Einen sachlichen Hinweis, was Facebook mit den Daten des Nutzers macht, wenn er sich freigibt, würde ich nicht als
Bevormundung ansehen.
Zu kurzsichtig gedacht.
Wenn ich jetzt ein Fleißiger "sonst was" Benutzer bin. Tag Täglich auch die Sozial Media Buttons wie Wild klicke und auf jeder Webseite erst mal bestätigen müsste das ich weiß was ich tute und meine Daten im Sicherheit weiter gebe dann würde sowas nerven.
Auch wenn ich selber solche Menschen nicht verstehe.
Das währe genau so wenn man jedes mal wenn man das Auto starten will, erst mal bestätigen muss das man damit auch Leute über den Haufen fahren könnte.
Das würd einen sehr schnell nerven.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Zitat von @SarekHL:
>
> Einen sachlichen Hinweis, was Facebook mit den Daten des Nutzers macht, wenn er sich freigibt, würde ich nicht als
> Bevormundung ansehen.
Noch besser fände ich es, wenn man den Benutze rgar nich tzu facebook und Co. verführen würde. es gibt nämlich
nur monetäre udn keine sachlichen Grüden, überhaupt bei facebook geliked zu werden.
lks
> Zitat von @SarekHL:
>
> Einen sachlichen Hinweis, was Facebook mit den Daten des Nutzers macht, wenn er sich freigibt, würde ich nicht als
> Bevormundung ansehen.
Noch besser fände ich es, wenn man den Benutze rgar nich tzu facebook und Co. verführen würde. es gibt nämlich
nur monetäre udn keine sachlichen Grüden, überhaupt bei facebook geliked zu werden.
lks
Ich hab mich aus einer Überlegung dazu entschlossen. Das Verbreiten von Stellenangeboten.
Gute Mitarbeiter sind knapp und so kann man vielleicht mal einen Besucher dazu verführen nem Freund der ne Arbeit sucht schnell die Info weiter zu geben.
Zitat von @wiesi200:
Wenn ich jetzt ein Fleißiger "sonst was" Benutzer bin. Tag Täglich auch die Sozial Media Buttons wie Wild klicke und auf jeder Webseite erst mal bestätigen müsste das ich weiß was ich tute und meine Daten im Sicherheit weiter gebe dann würde sowas nerven.
Wenn ich jetzt ein Fleißiger "sonst was" Benutzer bin. Tag Täglich auch die Sozial Media Buttons wie Wild klicke und auf jeder Webseite erst mal bestätigen müsste das ich weiß was ich tute und meine Daten im Sicherheit weiter gebe dann würde sowas nerven.
Denn kann man den Bestätigungsklick ja in einem Cookie speichern. Wer seine Daten ans Fratzenbuch weitergibt, den sollte das auch nicht mehr stören
Das währe genau so wenn man jedes mal wenn man das Auto starten will, erst mal bestätigen muss das man damit auch Leute über den Haufen fahren könnte. Das würd einen sehr schnell nerven.
Also wenn ich mein Navi einschalte, muss ich auch jedes Mal bestätigen, dass die StVo Vorrang hat