
77575
17.09.2010
Verhalten bei cmd script wenn man es mit psexec remote ausführt
Hallo,
ich habe ein batch script das auch einwandfrei funktioniert wenn ich es direkt auf dem rechner ausführe, jedoch verhält es sich merkwürdig wenn ich es remote ausführe.
ich verbinde mich mit psexec auf einen rechner:
psexec \\pcname -s cmd
dann wechsle ich in des Verzeichnis in dem das script liegt und führe es aus.
in dem script gibt es 2 abfragen mit set /P
hier das script:
Der erste
egal was ich dann auswähle, er springt immer wieder zum
auch komisch ist das der befehl cls und das color F1 nicht funktioniert per remote verbindung. die farbe ändert sich nicht und bei cls wird nicht der screen gelöscht sondern nur das angezeigt
Wie gesagt wenn ich direkt auf den rechner gehe und das script i der kommandozeile ausführe macht es alles was es soll. nur eben nicht wenn ich es remote machen will.
dabei ist es auch egal ob ich psexec mit -s als system ausführe oder als z. bsp. domänen admin.
mache ich etwas falsch das die set /P nicht funktionieren?
gruss 01-01-01
ich habe ein batch script das auch einwandfrei funktioniert wenn ich es direkt auf dem rechner ausführe, jedoch verhält es sich merkwürdig wenn ich es remote ausführe.
ich verbinde mich mit psexec auf einen rechner:
psexec \\pcname -s cmd
dann wechsle ich in des Verzeichnis in dem das script liegt und führe es aus.
in dem script gibt es 2 abfragen mit set /P
hier das script:
@echo off SetLocal EnableDelayedExpansioncolor F1if exist C:\Windows\SysWOW64 set "OS=Windows 64"echo Munich [muc]echo Berlin [berlin]echo Hamburg [hamburg]set /P _DEPLOY_LOCATION= your choice:if /i "%_DEPLOY_LOCATION%"=="muc" set "_DEPLOYSSHARE3=\\192.168.5.1\freigabe" & goto :_DEPLOY_STARTif /i "%_DEPLOY_LOCATION%"=="berlin" set "_DEPLOYSSHARE3=\\192.168.4.1\freigabe" & goto :_DEPLOY_START if /i "%_DEPLOY_LOCATION%"=="hamburg" set "_DEPLOYSSHARE3=\\192.168.3.1\freigabe" & goto :_DEPLOY_START:_DEPLOY_START set "_DEPLOYSSHARE1=\\192.168.0.1\freigabe1" set "_DEPLOYSSHARE2=\\192.168.0.2\freigabe2" set "_tmpDEPLOY=C:\TEMP\_deployX" if not exist %_tmpDEPLOY% mkdir %_tmpDEPLOY% >NULecho.echo text 123echo text 456echo text 789echo usw...echo Cancel [x]set /P _deploy_AUSWAHL= your choice:if /i "%_deploy_AUSWAHL%"=="123" goto _DEPLOY_123if /i "%_deploy_AUSWAHL%"=="456" goto _DEPLOY_456if /i "%_deploy_AUSWAHL%"=="789" goto _DEPLOY_789if /i "%_deploy_AUSWAHL%"=="x" goto _DEPLOY_END goto _DEPLOY_START:: ab hier die einzelnen dinge die erledigt werden müssen.....:_DEPLOY_END rd /S /Q %_tmpDEPLOY%goto END:ENDecho schluss, aus ...fertigpause
Der erste
set /P _DEPLOY_LOCATION= your choice:
passt. ich wähle z. Bsp. muc aus und dann sollte einfach set /P _deploy_AUSWAHL= your choice:
kommen, aber es wird 5 mal untereinander der Textecho.echo text 123echo text 456echo text 789echo usw...echo Cancel [x]
angezeigt.egal was ich dann auswähle, er springt immer wieder zum
_DEPLOY_START
, ausser wenn ich x
wähle dann springt das script wie gewünscht zum Ende.auch komisch ist das der befehl cls und das color F1 nicht funktioniert per remote verbindung. die farbe ändert sich nicht und bei cls wird nicht der screen gelöscht sondern nur das angezeigt
C:\WINDOWS>clscls♀
Wie gesagt wenn ich direkt auf den rechner gehe und das script i der kommandozeile ausführe macht es alles was es soll. nur eben nicht wenn ich es remote machen will.
dabei ist es auch egal ob ich psexec mit -s als system ausführe oder als z. bsp. domänen admin.
mache ich etwas falsch das die set /P nicht funktionieren?
gruss 01-01-01
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 151242
Url: https://administrator.de/forum/verhalten-bei-cmd-script-wenn-man-es-mit-psexec-remote-ausfuehrt-151242.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 09:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
bitte verwende unsere Code Blöcke für Code.
Dann @echo off in Problembätchen ist ganz supi
Wenn das Forum für jede "Problembatch mit führendem €echo off einen @ bekommen würde, wären wir Müllionöhre.
ist überflüssig. Da läuft er eh hin und die dann "falschen" if /i werden eh übersprungen.
Bitte schau dir unsere Code Blöcke / Formatierungshilfe an und teste das mal ohne dieses @echo off.
Denn "so ist es für uns nicht so einfach zu helfen.
Btw: Ich ahne, was du da eigentlich bauen willst und wenns das ist - ist dein Ansatz falsch, aber vielleicht kannst du ja auch mal in ein paar zeilen (gerne mehr als meine) schreiben, was das script können soll.
Gruß
bitte verwende unsere Code Blöcke für Code.
Dann @echo off in Problembätchen ist ganz supi
Wenn das Forum für jede "Problembatch mit führendem €echo off einen @ bekommen würde, wären wir Müllionöhre.
& goto :_DEPLOY_START
Bitte schau dir unsere Code Blöcke / Formatierungshilfe an und teste das mal ohne dieses @echo off.
Denn "so ist es für uns nicht so einfach zu helfen.
Btw: Ich ahne, was du da eigentlich bauen willst und wenns das ist - ist dein Ansatz falsch, aber vielleicht kannst du ja auch mal in ein paar zeilen (gerne mehr als meine) schreiben, was das script können soll.
Gruß