
62360
26.10.2012
Verhindern von Versand von Mails an bestimmte Adressen oder Domains mittels Ex2007 Transportregeln
Hallo zusammen,
ich möchte gerne, dass Mails an bestimmte Domains nicht zugestellt werden, sondern ins Nirvana geleitet werden.
Auf eine ähnliche Fragestellung, damals aber noch Ex2003 betreffend, habe ich hier im Forum den Tipp bekommen, Transportregeln zu verwenden. Das klappte jedoch nicht, da diese unter Ex2003 noch nicht unterstützt werden.
Jetzt haben wir vor einiger Zeit auf Ex2007 umgestellt und dort funktioniert unsere bisherige Lösung nicht mehr. Jetzt wollte ich eine Transportregel erstellen, die beim Versand von Mail an eine bestimmte Domain diese verwirft. Das gelingt mir jedoch leider nicht, da ich bei den Transportregeln nur Personen als Ziel auswählen kann.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß aus Oberkrämer
ich möchte gerne, dass Mails an bestimmte Domains nicht zugestellt werden, sondern ins Nirvana geleitet werden.
Auf eine ähnliche Fragestellung, damals aber noch Ex2003 betreffend, habe ich hier im Forum den Tipp bekommen, Transportregeln zu verwenden. Das klappte jedoch nicht, da diese unter Ex2003 noch nicht unterstützt werden.
Jetzt haben wir vor einiger Zeit auf Ex2007 umgestellt und dort funktioniert unsere bisherige Lösung nicht mehr. Jetzt wollte ich eine Transportregel erstellen, die beim Versand von Mail an eine bestimmte Domain diese verwirft. Das gelingt mir jedoch leider nicht, da ich bei den Transportregeln nur Personen als Ziel auswählen kann.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß aus Oberkrämer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193317
Url: https://administrator.de/forum/verhindern-von-versand-von-mails-an-bestimmte-adressen-oder-domains-mittels-ex2007-transportregeln-193317.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 05:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also bei Exchange 2010 gibt es die Bedingung "wenn Empfängeradresse enthält", gibts die im 2007er nicht?
Versuche es mal mit der Powershell:
New-TransportRule -Name 'blockiere mails an domain.com' -Comments 'Kommentar hier' -Priority '0' -Enabled $false -RecipientAddressContainsWords '@domain.com' -DeleteMessage $true
Allerdings wäre ich mit dem Löschen vorsichtig, schon allein rechtlich. Ich würde eher zu einer Bouncenachricht an den Absender arbeiten. Siehe dazu: http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa998315.aspx (Stichwort: Reject message)
Gruß
Marcus
also bei Exchange 2010 gibt es die Bedingung "wenn Empfängeradresse enthält", gibts die im 2007er nicht?
Versuche es mal mit der Powershell:
New-TransportRule -Name 'blockiere mails an domain.com' -Comments 'Kommentar hier' -Priority '0' -Enabled $false -RecipientAddressContainsWords '@domain.com' -DeleteMessage $true
Allerdings wäre ich mit dem Löschen vorsichtig, schon allein rechtlich. Ich würde eher zu einer Bouncenachricht an den Absender arbeiten. Siehe dazu: http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa998315.aspx (Stichwort: Reject message)
Gruß
Marcus
Hallo,
Bedingungen:
von Benutzern innerhalb der Organisation
wenn eine Nachrichtenkopfzeile (To) bestimmte Wörter (@unerwünschte Domain) enthält
Aktionen:
Eine Unzustellbarkeitsnachricht mit einem erweiterten Statuscode an den Absender senden
(Alternativ: Die Nachricht automatisch löschen)
müßte auch funktionieren.
kristov
Bedingungen:
von Benutzern innerhalb der Organisation
wenn eine Nachrichtenkopfzeile (To) bestimmte Wörter (@unerwünschte Domain) enthält
Aktionen:
Eine Unzustellbarkeitsnachricht mit einem erweiterten Statuscode an den Absender senden
(Alternativ: Die Nachricht automatisch löschen)
müßte auch funktionieren.
kristov
Hm,
mit Rollup Update 9 für Exchange 2007 wurde da offenbar was geändert:
Ins Feld Nachrichtenkopfzeile schreibst Du To hinein (ohne Klammer, Anführungszeichen etc.)
Bei den bestimmten Wörtern schreibst Du domain.de rein. Das ist die Änderung, früher war da (at)domain.de reinzuschreiben, also mit Klammeraffen. Das funktioniert jetzt nur mehr ohne den Klammeraffen.
Anmerkung:
Möglicherweise benötigst Du weitere Transportregeln für die Nachrichtenkopfzeilen Cc und Bcc
Edit:
Mußte den Kommentar editieren, weil's mir den Klammeraffen gefressen hat. Hab jetzt (at) als Platzhalter für den Klammeraffen verwendet. Vllt. weiß jemand, wie man hier einen Klammeraffen reinschreiben kann...
mit Rollup Update 9 für Exchange 2007 wurde da offenbar was geändert:
Ins Feld Nachrichtenkopfzeile schreibst Du To hinein (ohne Klammer, Anführungszeichen etc.)
Bei den bestimmten Wörtern schreibst Du domain.de rein. Das ist die Änderung, früher war da (at)domain.de reinzuschreiben, also mit Klammeraffen. Das funktioniert jetzt nur mehr ohne den Klammeraffen.
Anmerkung:
Möglicherweise benötigst Du weitere Transportregeln für die Nachrichtenkopfzeilen Cc und Bcc
Edit:
Mußte den Kommentar editieren, weil's mir den Klammeraffen gefressen hat. Hab jetzt (at) als Platzhalter für den Klammeraffen verwendet. Vllt. weiß jemand, wie man hier einen Klammeraffen reinschreiben kann...
Zitat von @kristov:
Hm,
mit Rollup Update 9 für Exchange 2007 wurde da offenbar was geändert:
Ins Feld Nachrichtenkopfzeile schreibst Du To hinein (ohne Klammer, Anführungszeichen etc.)
Bei den bestimmten Wörtern schreibst Du domain.de rein. Das ist die Änderung, früher war da (at)domain.de
reinzuschreiben, also mit Klammeraffen. Das funktioniert jetzt nur mehr ohne den Klammeraffen.
Anmerkung:
Möglicherweise benötigst Du weitere Transportregeln für die Nachrichtenkopfzeilen Cc und Bcc
Edit:
Mußte den Kommentar editieren, weil's mir den Klammeraffen gefressen hat. Hab jetzt (at) als Platzhalter für den
Klammeraffen verwendet. Vllt. weiß jemand, wie man hier einen Klammeraffen reinschreiben kann...
Hm,
mit Rollup Update 9 für Exchange 2007 wurde da offenbar was geändert:
Ins Feld Nachrichtenkopfzeile schreibst Du To hinein (ohne Klammer, Anführungszeichen etc.)
Bei den bestimmten Wörtern schreibst Du domain.de rein. Das ist die Änderung, früher war da (at)domain.de
reinzuschreiben, also mit Klammeraffen. Das funktioniert jetzt nur mehr ohne den Klammeraffen.
Anmerkung:
Möglicherweise benötigst Du weitere Transportregeln für die Nachrichtenkopfzeilen Cc und Bcc
Edit:
Mußte den Kommentar editieren, weil's mir den Klammeraffen gefressen hat. Hab jetzt (at) als Platzhalter für den
Klammeraffen verwendet. Vllt. weiß jemand, wie man hier einen Klammeraffen reinschreiben kann...
Nur ein Gedanke: Umfasst "domain.de" dann nicht auch "einegutedomain.de" und wenn man es mit dem (at) schreibt nur genau die Domain "domain.de"?
Ich hoffe ihr versteht meinen Gedanken...
Nur ein Gedanke: Umfasst "domain.de" dann nicht auch "einegutedomain.de" und wenn man es mit dem (at) schreibt
nur genau die Domain "domain.de"?
Ich hoffe ihr versteht meinen Gedanken...
nur genau die Domain "domain.de"?
Ich hoffe ihr versteht meinen Gedanken...
Ich habs grad ausprobiert. "einegutedomain.de" wird durchgelassen. Wäre hilfreich, wenn Du das ebenfalls bestätigen könntest.