Verkabelung NTBA (So) = Patchfeld (Cat7) = ISDN-Anlage (So)
ISDN-Anlage (Auerswald) über Cat7 verkabelung verbinden.
Hallo Experten,
durch Umzug in ein neues Haus haben wir keine eigene ISDN-Verkabelungsmöglichkeit mehr.
Der Elektroservice hat uns für LAN u n d ISDN nur einheitliche Cat7-Verkabelungen zur Verfügung gestellt.
Die T-COM hat Ihre TAE-Dose in den Schaltschrank mit den Cat7-Patchfeldern gelegt. Da hab ich den NTBA angesteckt und an die eine So-Buchse über ein normales 8-poliges Patchkabel zum Patchfeld eine Verbindung zur Cat7-Dose im Raum gesteckt.
Dort hab ich mit einem Verbindungskabel (auf der Cat7-Dosen-Seite 8-polig, --3456-- belegt, auf der ISDN-Seite 4-polig) die Auerswald-ISDN-Anlage angeschlossen.
Mit einem an der Auerswald angeschlossenen Analog-Telefon kann ich jetzt zwar abgehend telefonieren, erhalte aber keine ankommenden Anrufe.
WAS MACHE ICH FALSCH ??
Vielen Dank im voraus
Lothar W. Zoellner
Hallo Experten,
durch Umzug in ein neues Haus haben wir keine eigene ISDN-Verkabelungsmöglichkeit mehr.
Der Elektroservice hat uns für LAN u n d ISDN nur einheitliche Cat7-Verkabelungen zur Verfügung gestellt.
Die T-COM hat Ihre TAE-Dose in den Schaltschrank mit den Cat7-Patchfeldern gelegt. Da hab ich den NTBA angesteckt und an die eine So-Buchse über ein normales 8-poliges Patchkabel zum Patchfeld eine Verbindung zur Cat7-Dose im Raum gesteckt.
Dort hab ich mit einem Verbindungskabel (auf der Cat7-Dosen-Seite 8-polig, --3456-- belegt, auf der ISDN-Seite 4-polig) die Auerswald-ISDN-Anlage angeschlossen.
Mit einem an der Auerswald angeschlossenen Analog-Telefon kann ich jetzt zwar abgehend telefonieren, erhalte aber keine ankommenden Anrufe.
WAS MACHE ICH FALSCH ??
Vielen Dank im voraus
Lothar W. Zoellner
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 29539
Url: https://administrator.de/forum/verkabelung-ntba-so-patchfeld-cat7-isdn-anlage-so-29539.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
schua Dir mal im ISDN Kapitel auf folgender Seite: http://www.kabelfaq.de/
die korrekte Verdrahtung von ISDN Dosen an und vergleich diese mit Eurer
Verdrahtung.
Ist die TK-Anlage denn korrekt programmiert?
Hast Du schon mal probiert, die Anlage direkt am NTBA mit einem Telefon zum Testen
betrieben?
Gruß
cykes
schua Dir mal im ISDN Kapitel auf folgender Seite: http://www.kabelfaq.de/
die korrekte Verdrahtung von ISDN Dosen an und vergleich diese mit Eurer
Verdrahtung.
Ist die TK-Anlage denn korrekt programmiert?
Hast Du schon mal probiert, die Anlage direkt am NTBA mit einem Telefon zum Testen
betrieben?
Gruß
cykes
Das Telefon selbst hat seine MSN-Einstellungen auch nicht verloren ?
Ich hoffe das ist auch ein ISDN Telefon ? Bei Analog gibts nämlich nur 2 Adern,
Ansonsten kann gibt es in der Kabelbelegung a/b zum Senden und a/b zum Empfangen. Nach meinen etwas angestaubten ISDN Kenntnissen ist das allerdings ISDN auf Telefonseite ein digitaler bidirektionaler Bus, d.h. wenn der Empfang geht sollte auch senden gehen. Ganz sicher bin ich mir da aber nicht mehr (Das ist alles schon über 10 Jahre her..).
Ein Hilfestellung zur Fehlersuche bei ISDN war mir immer ein Laptop mit Fitzcard und laufendem ISDN-Watch darauf. Das hat mir immer sehr schnell angezeigt wenns Probleme gab.
Eine Kabeltester oder wenigstens ein Durchgangsprüfer sollte aber auch helfen wenn Du Kabelprobleme vermutest.
Ich hoffe das ist auch ein ISDN Telefon ? Bei Analog gibts nämlich nur 2 Adern,
Ansonsten kann gibt es in der Kabelbelegung a/b zum Senden und a/b zum Empfangen. Nach meinen etwas angestaubten ISDN Kenntnissen ist das allerdings ISDN auf Telefonseite ein digitaler bidirektionaler Bus, d.h. wenn der Empfang geht sollte auch senden gehen. Ganz sicher bin ich mir da aber nicht mehr (Das ist alles schon über 10 Jahre her..).
Ein Hilfestellung zur Fehlersuche bei ISDN war mir immer ein Laptop mit Fitzcard und laufendem ISDN-Watch darauf. Das hat mir immer sehr schnell angezeigt wenns Probleme gab.
Eine Kabeltester oder wenigstens ein Durchgangsprüfer sollte aber auch helfen wenn Du Kabelprobleme vermutest.
Ein analoges Telefon ist mit zwei Adern a und b angeschlossen.
Üblicherweise sind an den Steckern auch nur zwei Kabel beschalten, wenn noch zwei weitere Kabel beschalten sind, so sind das a2 / b2 welche benutzt werden um ein hintendranghängendes Modem oder Anrufbeantworter anzusteuern (sind durchgeschalten solange der Hörer aufgelegt ist, bzw. werden getrennt sobald der Hörer abgenommen ist).
Senden, Empfangen und auch Klingelton gehen also über die gleichen Adern.
In diesem Fall schließe ich einen Kabelfehler aus. Es muss irgendwas an der Konfiguration sein.
Üblicherweise sind an den Steckern auch nur zwei Kabel beschalten, wenn noch zwei weitere Kabel beschalten sind, so sind das a2 / b2 welche benutzt werden um ein hintendranghängendes Modem oder Anrufbeantworter anzusteuern (sind durchgeschalten solange der Hörer aufgelegt ist, bzw. werden getrennt sobald der Hörer abgenommen ist).
Senden, Empfangen und auch Klingelton gehen also über die gleichen Adern.
In diesem Fall schließe ich einen Kabelfehler aus. Es muss irgendwas an der Konfiguration sein.
Also, Telefone der neueren Bauart haben nur noch 2 Drähte, die auf 4 und 5 laufen.
Alte Telefone haben 4 Adern. Die ab-Adern, eine W-Ader für die Zweitklingel und eine Erde.
Modems haben wie oben beschrieben 4 Adern. einmal ab hin und einmal ab rück für weitere Geräte. Die Aufteilung der TAE-Dose ist folgende: NFN nichtfernsprechendes Gerät, fernsprechendes Gerät, nichtfernsprechendes Gerät. Reihenfolge des Signals ist 1. linke N, 2. rechte N, 3. Mitte F. Es wird also bei voll beschalteter Dose das Signal über das linke Gerät (rein,raus) zum rechten Gerät (rein,raus) zur mittleren Gerät geleitet.
Eine Auerswald verliert ihre Daten nicht, wenn der Strom ausfällt.
Entweder ist der Kabelweg zu lang für den ISDN-Bus. Dann solltest du am Ende einen 100 Ohm-Adapter einstecken, bzw. 2 Wiederstände zu 100 Ohm einbauen. Teste es einfach mit der Anlage direkt am NTBA. Hoffe auch nicht das du zufällig ein Cross-Over-Kabel erwischt hast?
Was bekommst du für eine Ansage wenn du versucht deinen Anschluß anzurufen? Bleibt es ruhig, oder bekommst du eine Ansage? Ansage = Rufnummer (MSN) nicht vergeben; Ruhe, Rufzeichen = Anlage empfängt Ruf von außen und leitet ihn weiter an einen internen Teilnehmer.
Alte Telefone haben 4 Adern. Die ab-Adern, eine W-Ader für die Zweitklingel und eine Erde.
Modems haben wie oben beschrieben 4 Adern. einmal ab hin und einmal ab rück für weitere Geräte. Die Aufteilung der TAE-Dose ist folgende: NFN nichtfernsprechendes Gerät, fernsprechendes Gerät, nichtfernsprechendes Gerät. Reihenfolge des Signals ist 1. linke N, 2. rechte N, 3. Mitte F. Es wird also bei voll beschalteter Dose das Signal über das linke Gerät (rein,raus) zum rechten Gerät (rein,raus) zur mittleren Gerät geleitet.
Eine Auerswald verliert ihre Daten nicht, wenn der Strom ausfällt.
Entweder ist der Kabelweg zu lang für den ISDN-Bus. Dann solltest du am Ende einen 100 Ohm-Adapter einstecken, bzw. 2 Wiederstände zu 100 Ohm einbauen. Teste es einfach mit der Anlage direkt am NTBA. Hoffe auch nicht das du zufällig ein Cross-Over-Kabel erwischt hast?
Was bekommst du für eine Ansage wenn du versucht deinen Anschluß anzurufen? Bleibt es ruhig, oder bekommst du eine Ansage? Ansage = Rufnummer (MSN) nicht vergeben; Ruhe, Rufzeichen = Anlage empfängt Ruf von außen und leitet ihn weiter an einen internen Teilnehmer.