Vernetzung mit cable über Switch
Hallo,
ich möchte in nächster Zeit unsere Computer hier im Haus miteinander vernetzen (Dateifreigabe Windows).
Aktuell haben wir folgende Konfiguration:
Hiermit funktiont die die Dateifreigabe nur über VPN da sich die Rechner im Netzerk nicht finden können.
Meine Frage ist nun, gibt es eine Möglichkeit die Rechner zu verbinden obwohl die Router über WAN angebunden sind (Statische Route)
Oder ist es wie hier im Modell 2 eher möglich?
Zu beachten ist das jeder Router eine eigene Internet-IP (77.47.xx.xx) beibehält und sich die PCs dennoch im LAN finden.
Über Hilfestellungen bin ich euch sehr verbunden.
ich möchte in nächster Zeit unsere Computer hier im Haus miteinander vernetzen (Dateifreigabe Windows).
Aktuell haben wir folgende Konfiguration:
Hiermit funktiont die die Dateifreigabe nur über VPN da sich die Rechner im Netzerk nicht finden können.
Meine Frage ist nun, gibt es eine Möglichkeit die Rechner zu verbinden obwohl die Router über WAN angebunden sind (Statische Route)
Oder ist es wie hier im Modell 2 eher möglich?
Zu beachten ist das jeder Router eine eigene Internet-IP (77.47.xx.xx) beibehält und sich die PCs dennoch im LAN finden.
Über Hilfestellungen bin ich euch sehr verbunden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 123712
Url: https://administrator.de/forum/vernetzung-mit-cable-ueber-switch-123712.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Mir ist das Netzwerk-Setup zwar nicht ganz logisch, aber es geht so wie im 2. Bild. Allerdings solltest du bei den Routern die DHCP-Server ausstellen und den drei Clients feste IP-Adressen per Hand zuweisen.
Soll es bei der ersten Verkabelungsvariante bleiben, müsstest du auf den Routern entsprechende Port-Forwardings (SMB-Protokoll) einrichten (und ggf. Client-Firewalls anpassen).
Soll es bei der ersten Verkabelungsvariante bleiben, müsstest du auf den Routern entsprechende Port-Forwardings (SMB-Protokoll) einrichten (und ggf. Client-Firewalls anpassen).
56f9ed12ed974023dd73d0-modell2.png]]
Zu beachten ist das jeder Router eine eigene Internet-IP
(77.47.xx.xx) beibehält und sich die PCs dennoch im LAN finden.
Dieses Konstrukt ist wohl eher nach dem Genuß von LSD zu durchschauen. Enstammt es einem Lehrbuch aus den Jahren 1990-92?
Warum nicht ein Router mit privatem Netz???
Gruß, Arch Stanton
Zu beachten ist das jeder Router eine eigene Internet-IP
(77.47.xx.xx) beibehält und sich die PCs dennoch im LAN finden.
Dieses Konstrukt ist wohl eher nach dem Genuß von LSD zu durchschauen. Enstammt es einem Lehrbuch aus den Jahren 1990-92?
Warum nicht ein Router mit privatem Netz???
Gruß, Arch Stanton