Verschiedene Netzwerkschnittstellen für Windows-Anwendungen
Kann ich Anwendungen unter Windows ein bestimmtes Netzwerkinterface zuweisen?
Hallo Leute,
ich würde gerne wissen, ob und wie es möglich ist, verschiedenen Anwendungen unter XP Pro bestimmte Netzwerkinterfaces zuzuweisen.
Beispiel: Ein Rechner hat mehrere Netzwerkinterfaces- z.B. eine Ethernet- und eine WLAN-Karte. Jedes Netzwerkinterface hängt an einem anderen Netzwerk mit bestimmten spezifischen Eigenschaften. Jetzt möchte ich bestimmte Windows- Anwendungen starten und denen sagen könen, welches Netzwerkinterface sie nutzen sollen (z.B. der Browser soll über die Ethernetkarte reden, das Chatprogramm aber über die WLAN-Karte).
Geht das und wenn ja, wie?
Ich kenne mich gut aus mit Windows- aber hierzu habe ich noch nichts finden können.....
Danke schonmal,
Herbrand
Hallo Leute,
ich würde gerne wissen, ob und wie es möglich ist, verschiedenen Anwendungen unter XP Pro bestimmte Netzwerkinterfaces zuzuweisen.
Beispiel: Ein Rechner hat mehrere Netzwerkinterfaces- z.B. eine Ethernet- und eine WLAN-Karte. Jedes Netzwerkinterface hängt an einem anderen Netzwerk mit bestimmten spezifischen Eigenschaften. Jetzt möchte ich bestimmte Windows- Anwendungen starten und denen sagen könen, welches Netzwerkinterface sie nutzen sollen (z.B. der Browser soll über die Ethernetkarte reden, das Chatprogramm aber über die WLAN-Karte).
Geht das und wenn ja, wie?
Ich kenne mich gut aus mit Windows- aber hierzu habe ich noch nichts finden können.....
Danke schonmal,
Herbrand
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120483
Url: https://administrator.de/forum/verschiedene-netzwerkschnittstellen-fuer-windows-anwendungen-120483.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
Das mit dem Proxy wäre eine mögliche Option. Aber das müssen die Anwendungen dann auch unterstützen.
Evtl würde es auch mit Routing gehen. Sprich Du sagst Windows IP 1.2.3.4 findet er über LAN-Netzwerkschnittstelle, IP-Adresse 4.3.2.1 über die WLAN.
Wirklich einfacher wäre es mit VMs.
Was ist denn der tiefere Hintergrund bei der Übung?
Gruß,
Volker
Das mit dem Proxy wäre eine mögliche Option. Aber das müssen die Anwendungen dann auch unterstützen.
Evtl würde es auch mit Routing gehen. Sprich Du sagst Windows IP 1.2.3.4 findet er über LAN-Netzwerkschnittstelle, IP-Adresse 4.3.2.1 über die WLAN.
Wirklich einfacher wäre es mit VMs.
Was ist denn der tiefere Hintergrund bei der Übung?
Gruß,
Volker