Verwenden einer einzelnen Softeware Raid 1 Platte
Hallo allerseits,
ich hatte einen win 2k Server, dessen Mainboard aufgegeben hat. Nun waren auf diesem Server alle Daten (nicht OS) in einem IDE Raid 1 gesichert (vom Betriebssystem her). Bis zur Anschaffung eines euen Servers wollte ich die Daten wieder "lesbar" in einem PC (XP Pro) zur Verfügung stellen, jedoch war nur Platz für eine Platte. Einbau wunderbar, XP erkennt die Platte aber stellt sie nicht zur Verfügung, weil sie teil einer Spiegelung ist. Wenn ich sage es soll die Spiegelung auflösen, dann bekomme ich als Antwort, das dann alle Daten verloren gehen. So war das aber nicht gedacht. Wie kann ich diese Daten verfügar machen?
Vielen Dank
Patrick
ich hatte einen win 2k Server, dessen Mainboard aufgegeben hat. Nun waren auf diesem Server alle Daten (nicht OS) in einem IDE Raid 1 gesichert (vom Betriebssystem her). Bis zur Anschaffung eines euen Servers wollte ich die Daten wieder "lesbar" in einem PC (XP Pro) zur Verfügung stellen, jedoch war nur Platz für eine Platte. Einbau wunderbar, XP erkennt die Platte aber stellt sie nicht zur Verfügung, weil sie teil einer Spiegelung ist. Wenn ich sage es soll die Spiegelung auflösen, dann bekomme ich als Antwort, das dann alle Daten verloren gehen. So war das aber nicht gedacht. Wie kann ich diese Daten verfügar machen?
Vielen Dank
Patrick
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 30570
Url: https://administrator.de/forum/verwenden-einer-einzelnen-softeware-raid-1-platte-30570.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
hi,
also das hier hilft vielleicht nicht dir aber dritten:
bei linux ist das kein problem. wenn eine platte aus dem raid 1 gefallen ist, kann man 1) auf der anderen platte weiterarbeiten (trotz bestehendem raidverband) und später einen platte mounten, die dann dem raidverband hinzugefügt wird. mit webmin ein kinderspiel.
gruß torsten
also das hier hilft vielleicht nicht dir aber dritten:
bei linux ist das kein problem. wenn eine platte aus dem raid 1 gefallen ist, kann man 1) auf der anderen platte weiterarbeiten (trotz bestehendem raidverband) und später einen platte mounten, die dann dem raidverband hinzugefügt wird. mit webmin ein kinderspiel.
gruß torsten
Hallo,
die RAID1 Platte muß ja ein dynamischer Datentäger sein, hast Du den unter XP mal importiert (so heißt das da glaube ich..)? Dann sollte XP den auch einbinden können, auch wenn die Platte teil eines Soft-RAIDs ist. Hat bei mir zumindest mal unter XPpro funktioniert.
Zweiter Lösungsansatz: Auf dem "neuen" PC statt eines XPs eine W2k-Server installieren und dem dann die Platte vorstzten. Dann sollte es auf jeden Fall klappen....
Ralf
die RAID1 Platte muß ja ein dynamischer Datentäger sein, hast Du den unter XP mal importiert (so heißt das da glaube ich..)? Dann sollte XP den auch einbinden können, auch wenn die Platte teil eines Soft-RAIDs ist. Hat bei mir zumindest mal unter XPpro funktioniert.
Zweiter Lösungsansatz: Auf dem "neuen" PC statt eines XPs eine W2k-Server installieren und dem dann die Platte vorstzten. Dann sollte es auf jeden Fall klappen....
Ralf
Hallo,
sicher, der RAID-1 Verbund ist dafür auch ausgelegt - ist eine HD defekt arbeitet das System mit der nicht defekten HD weiter, allerdings begleitet mit einem akkustischen Ton der mit der Zeit ganz schön nervig werden kann.
Doch dadurch ist der RAID-Verbund noch nicht aufgelöst und sowie eine neue, funktionsfähige HD gegen die defekte ausgetauscht wird, wird/sollte dies vom RAID-Controller erkannt /werden und es wird ein neuer Spiegelungsvorgang eingeleitet.
In Deinem Fall sind jedoch nicht die HD´s defekt und somit wurde auch keine Info diesbezüglich auf den HD´s abgelegt - daher muss der RAID-Verbund erst noch aufgelöst werden.
Doch wenn schon RAID dann sollte man auf eine prof. Hardwarelösung zurückgreifen. Softwarelösungen mögen als Alibifunktion ganz nützlich, doch nicht unbedingt brauchbar sein. Besonders dann nicht wenn´s wirklich darauf ankommt.
Andererseits hast Du´s schon mal mit >Testdisk.exe< versucht.
Guckst Du unter Google...
Gruss
AL
sicher, der RAID-1 Verbund ist dafür auch ausgelegt - ist eine HD defekt arbeitet das System mit der nicht defekten HD weiter, allerdings begleitet mit einem akkustischen Ton der mit der Zeit ganz schön nervig werden kann.
Doch dadurch ist der RAID-Verbund noch nicht aufgelöst und sowie eine neue, funktionsfähige HD gegen die defekte ausgetauscht wird, wird/sollte dies vom RAID-Controller erkannt /werden und es wird ein neuer Spiegelungsvorgang eingeleitet.
In Deinem Fall sind jedoch nicht die HD´s defekt und somit wurde auch keine Info diesbezüglich auf den HD´s abgelegt - daher muss der RAID-Verbund erst noch aufgelöst werden.
Doch wenn schon RAID dann sollte man auf eine prof. Hardwarelösung zurückgreifen. Softwarelösungen mögen als Alibifunktion ganz nützlich, doch nicht unbedingt brauchbar sein. Besonders dann nicht wenn´s wirklich darauf ankommt.
Andererseits hast Du´s schon mal mit >Testdisk.exe< versucht.
Guckst Du unter Google...
Gruss
AL