Videos in anderes Format konvertieren bzw lediglich die Lautstärke anpassen
Hallo Community,
da ich gerne meinen privaten Videobestand in MKV konvertieren möchte, bin ich auf ein Problem gestoßen.
Teilweise werden die Dateien doppelt so groß wie vorher.
Wenn ich versuche nur die Lautstärke zu erhöhen, werden die Dateien ebenfalls so groß.
Ich weiß, dass das Containerformat MKV mehr Platz einnimmt, beim Einstellen der Lautstärke sollte das Delta aber nur geringfügig groß sein.
Genutzt wird das Tool FormatFactory 4.3.0
Ich wäre für Tipps oder sogar die Einstellungen die ich nur für das anpassen der Lautstärke bräuchte sehr dankbar!
PS: Vielleicht ist noch zu erwähnen, dass Qualitätsverlust keine Option ist. ;)
da ich gerne meinen privaten Videobestand in MKV konvertieren möchte, bin ich auf ein Problem gestoßen.
Teilweise werden die Dateien doppelt so groß wie vorher.
Wenn ich versuche nur die Lautstärke zu erhöhen, werden die Dateien ebenfalls so groß.
Ich weiß, dass das Containerformat MKV mehr Platz einnimmt, beim Einstellen der Lautstärke sollte das Delta aber nur geringfügig groß sein.
Genutzt wird das Tool FormatFactory 4.3.0
Ich wäre für Tipps oder sogar die Einstellungen die ich nur für das anpassen der Lautstärke bräuchte sehr dankbar!
PS: Vielleicht ist noch zu erwähnen, dass Qualitätsverlust keine Option ist. ;)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 383094
Url: https://administrator.de/forum/videos-in-anderes-format-konvertieren-bzw-lediglich-die-lautstaerke-anpassen-383094.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 22:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Gruß
Zitat von @Periculum95:
PS: Vielleicht ist noch zu erwähnen, dass Qualitätsverlust keine Option ist. ;)
wenn du das ernst meinst, dann lass die Finger von der "Lautstärke".PS: Vielleicht ist noch zu erwähnen, dass Qualitätsverlust keine Option ist. ;)
Gruß
Zitat von @Periculum95:
Vielen Dank für die schnelle Reaktion,
@Lochkartenstanzer
ffmpeg habe ich ausprobiert, leider nimmt die Qualität sehr ab wenn nur die Option -vol angewendet wird.
@Spirit-of-Eli
Beim VLC Player hab ich keine Option für die Lautstärke beim konvertieren gefunden.
@Kraemer
Das löst das Problem aber leider nicht, was wäre denn deiner Meinung nach die beste Lösung mit geringsmöglichem Verlust?
Gruß
Vielen Dank für die schnelle Reaktion,
@Lochkartenstanzer
ffmpeg habe ich ausprobiert, leider nimmt die Qualität sehr ab wenn nur die Option -vol angewendet wird.
@Spirit-of-Eli
Beim VLC Player hab ich keine Option für die Lautstärke beim konvertieren gefunden.
@Kraemer
Das löst das Problem aber leider nicht, was wäre denn deiner Meinung nach die beste Lösung mit geringsmöglichem Verlust?
Gruß
https://de.softonic.com/artikel/video-lautstarke-erhohen-und-ton-von-rau ...
Zitat von @Periculum95:
@Kraemer
Das löst das Problem aber leider nicht, was wäre denn deiner Meinung nach die beste Lösung mit geringsmöglichem Verlust?
das geht schlicht nicht. Alles was du machst wird zum einen die Qualität ändern und zum anderen teilweise enorm viel Arbeit sein.@Kraemer
Das löst das Problem aber leider nicht, was wäre denn deiner Meinung nach die beste Lösung mit geringsmöglichem Verlust?
das geht schlicht nicht. Alles was du machst wird zum einen die Qualität ändern und zum anderen teilweise enorm viel Arbeit sein.
Das ist ein gängiger Vorgang und macht nicht viel Aufwand, das Video wird "demuxed" also der Audio-Stream vom Video getrennt, das Audio wird normalisiert (Amplituden angepasst) und dann beide Teile per Stream-Copy wieder zusammengesetzt. Dabei wird also nur der Audio-Teil bearbeitet, der Video-Stream wird dabei in keinster Weise angefasst.Das ganze macht z.B. auch https://github.com/slhck/ffmpeg-normalize
Grüße Uwe
durchaus. Widerspricht aber nicht meiner Aussage
Geht nicht, gibt's nicht
. Ich schätze er meint mit "Qualitätsverlust" primär die des Videos wenn es ein Encoder erneut encodiert obwohl das ja bei o.g. Methode nicht nötig ist. O.g. ist die bevorzugte Methode wenn es um geringstmöglichen Verlust für Otto-Normalo geht, und das scheint ja offensichtlich seine Intention zu sein.
Zitat von @Periculum95:
Hier meine Rückmeldung:
Es ist Qualitativ meiner Meinung nach am einfachsten/effektivsten die Audiospur zu trennen und nach dem bearbeiten wieder hinzuzufügen.
Man sollte sich nur die Frage stellen, ob es den Aufwand wert ist.
Ich habe es nun lediglich bei den wichtigsten gemacht, der Rest wird nicht bearbeitet.
Beste Grüße
Hier meine Rückmeldung:
Es ist Qualitativ meiner Meinung nach am einfachsten/effektivsten die Audiospur zu trennen und nach dem bearbeiten wieder hinzuzufügen.
Man sollte sich nur die Frage stellen, ob es den Aufwand wert ist.
Ich habe es nun lediglich bei den wichtigsten gemacht, der Rest wird nicht bearbeitet.
Beste Grüße
Das ist ja auch die bevorzugte Variante gewesen, welche vorgeschlagen wurde.