Virenschutz - Meinungen
Hallo,
im Mai läuft die Kaspersky-Lizenz auf meinem privaten Laptop ab. Da ich Fußballsendungen im Internet schaue, und auch was herunterlade, möchte ich keine kostenlose Virenschutzlösung einsetzen und überlege mir deshalb, eine neue Kaspersky-Lizenz zu kaufen, auch wenn ich nicht viel Geld ausgeben möchte. Erfahrungsgemäß sind die Erkennungsraten bei kostenpflichtigen Virenschutzlösungen höher als bei kostenlosen.
Seht ihr das auch so?
im Mai läuft die Kaspersky-Lizenz auf meinem privaten Laptop ab. Da ich Fußballsendungen im Internet schaue, und auch was herunterlade, möchte ich keine kostenlose Virenschutzlösung einsetzen und überlege mir deshalb, eine neue Kaspersky-Lizenz zu kaufen, auch wenn ich nicht viel Geld ausgeben möchte. Erfahrungsgemäß sind die Erkennungsraten bei kostenpflichtigen Virenschutzlösungen höher als bei kostenlosen.
Seht ihr das auch so?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 330631
Url: https://administrator.de/forum/virenschutz-meinungen-330631.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 09:04 Uhr
30 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
privat setze ich vorwiegend mein Gehirn ein ;)
Ansosnten das kostenlose Windows Defender. Früher mal die kostenlsoe Version von Avast. Wurde mir dann aber zu Werbelastig.
Alle paar Wochen lasse ich dann mal, wenn Zeit ist, die Desinfect rüberlaufen.
Bisher bin ich privat nur auf der kostenlosen Schiene und das hat bisher immer sehr gut funktioniert. Ich kann mich nicht erinnern, wenn ich das letzte Mal Schadsoftware auf dem Rechner hatte.
Oder die Scanner sind einfach schlecht und haben nichts entdeckt :P
privat setze ich vorwiegend mein Gehirn ein ;)
Ansosnten das kostenlose Windows Defender. Früher mal die kostenlsoe Version von Avast. Wurde mir dann aber zu Werbelastig.
Alle paar Wochen lasse ich dann mal, wenn Zeit ist, die Desinfect rüberlaufen.
Bisher bin ich privat nur auf der kostenlosen Schiene und das hat bisher immer sehr gut funktioniert. Ich kann mich nicht erinnern, wenn ich das letzte Mal Schadsoftware auf dem Rechner hatte.
Oder die Scanner sind einfach schlecht und haben nichts entdeckt :P
Hallo,
kann mich Kollege @ArnoNymous nur anschließen.
Hirn einschalten, keine illegalen Seiten bzw. Streams im Netz besuchen und dann reicht der Windows Defender alle mal aus.
Gruß
kann mich Kollege @ArnoNymous nur anschließen.
Hirn einschalten, keine illegalen Seiten bzw. Streams im Netz besuchen und dann reicht der Windows Defender alle mal aus.
Gruß
Zitat von @honeybee:
ich Fußballsendungen im Internet schaue, und auch was herunterlade, möchte ich keine ....
ich Fußballsendungen im Internet schaue, und auch was herunterlade, möchte ich keine ....
Verständnisfrage: Wie kann man Fußballsendungen OHNE Streams schauen?
Ich verwende den Avira, aber ich schaue sehr sehr selten auf "böse Seiten"
NSA sei Dank
du musst eben meinen ganzen Satz zitieren 
Warum? Der wichtigste Teil genügt doch
Er will etwas und Du sagst, das ginge, wenn er es eben nicht tut
Zitat von @sabines:
Moin,
Popcorn und Cola
Da gibt es die Schlangenölfraktion (schau' mal unter den Links oder Wissen nach, da war neulich was)
Moin,
Popcorn und Cola
Da gibt es die Schlangenölfraktion (schau' mal unter den Links oder Wissen nach, da war neulich was)
Meinst Du damit die Leute, die das Schlangenöl verkaufen oder die Leute, die sich trauen, das zeug auch Schlangenöl zu nennen?
Aber Du meinst vermutlich diesen Thread.
lks
Der wichtigste Teil ist aber das Wort illegal 
Wenn ich keine illegalen Streams schaue, muss ich mir keine Sorgen um Viren machen. So einfach ist das.
Er will etwas und Du sagst, das ginge, wenn er es eben nicht tut
(Kurzversion)
Um es zu übersetzen was ich meinte (da es offenbar nicht verstanden wird):Wenn ich keine illegalen Streams schaue, muss ich mir keine Sorgen um Viren machen. So einfach ist das.
NEIN, weil da ist ein (kleines) Wort dazwischen. Dieses Wort ist eine "oder-Verknüpfung" und keine "und-Verknüpfung"
Er sagte somit illegal - ODER - Stream, wäre es anders, dann würde er der Meinung sein, daß illegale Seiten, die keine Streams beinhalten, absolut ungefährlich wären
Zitat von @honeybee:
Fußballstreams sind nicht illegal, wenn man sie passiv anschaut. Ich habe keine Kopien auf meinem Rechner, da ich Fußball "nur" gucke.
Klar, und dein Browser nutzt ja auch keinen Cache Fußballstreams sind nicht illegal, wenn man sie passiv anschaut. Ich habe keine Kopien auf meinem Rechner, da ich Fußball "nur" gucke.
Zitat von @honeybee:
Fußballstreams sind nicht illegal, wenn man sie passiv anschaut. Ich habe keine Kopien auf meinem Rechner, da ich Fußball "nur" gucke.
Quelle:
https://www.wbs-law.de/internetrecht/bundesliga-start-am-kommenden-freit ...
"Sind Streams von Sky-Sendungen online legal?"
Fußballstreams sind nicht illegal, wenn man sie passiv anschaut. Ich habe keine Kopien auf meinem Rechner, da ich Fußball "nur" gucke.
Quelle:
https://www.wbs-law.de/internetrecht/bundesliga-start-am-kommenden-freit ...
"Sind Streams von Sky-Sendungen online legal?"
MÖÖÖÖÖP. Du hast "Kopien" davon auf deinem Rechner. Wenn die Strafverfolgung es genau nehmen würde, würden auch Teile einer illegal gespeicherten Kopie auf deinem Rechner auslangen. Ein bisschen Gras ist eben auch Gras.
Generell kann ich dir wie meine Vorredner zu kostenloser AV-Software und gesundem technischen Menschenverstand raten.
liebe Grüße und eine gute Woche
Yannosch
Zitat von @michi1983:
Wenn ich keine illegalen Streams schaue, muss ich mir keine Sorgen um Viren machen. So einfach ist das.
Wenn ich keine illegalen Streams schaue, muss ich mir keine Sorgen um Viren machen. So einfach ist das.
Da irrt sich aber einer gewaltig.
MITM und exploits für Media-Player geben einem ganz schnell root-Rechte. ganz zu schweigen von bösartiger Werbung.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Da irrt sich aber einer gewaltig.
MITM und exploit für Media-Player geben einem ganz schnel root-Rechte. ganz zu schweigen von bösartiger Werbung.
Zitat von @michi1983:
Wenn ich keine illegalen Streams schaue, muss ich mir keine Sorgen um Viren machen. So einfach ist das.
Wenn ich keine illegalen Streams schaue, muss ich mir keine Sorgen um Viren machen. So einfach ist das.
Da irrt sich aber einer gewaltig.
MITM und exploit für Media-Player geben einem ganz schnel root-Rechte. ganz zu schweigen von bösartiger Werbung.
Wenn man es aber nicht schaut hat man aber auch ein kleineres Riskio - das wollte @michi1983 glaube damit sagen...
lks
Yannosch
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Da irrt sich aber einer gewaltig.
Ist doch menschlich :pZitat von @michi1983:
Wenn ich keine illegalen Streams schaue, muss ich mir keine Sorgen um Viren machen. So einfach ist das.
Wenn ich keine illegalen Streams schaue, muss ich mir keine Sorgen um Viren machen. So einfach ist das.
Da irrt sich aber einer gewaltig.
MITM und exploits für Media-Player geben einem ganz schnell root-Rechte. ganz zu schweigen von bösartiger Werbung.
Da hast du natürlich Recht.Zitat von @Yannosch:
Wenn man es aber nicht schaut hat man aber auch ein kleineres Riskio - das wollte @michi1983 glaube damit sagen...
Danke Wenn man es aber nicht schaut hat man aber auch ein kleineres Riskio - das wollte @michi1983 glaube damit sagen...
Zitat von @Yannosch:
Wenn man es aber nicht schaut hat man aber auch ein kleineres Riskio - das wollte @michi1983 glaube damit sagen...
Wenn man es aber nicht schaut hat man aber auch ein kleineres Riskio - das wollte @michi1983 glaube damit sagen...
Dass bezweifle ich
Ich denke, daß das Risiko überall inetwa gleich ist.
Zitat von @Yannosch:
Wenn man es aber nicht schaut hat man aber auch ein kleineres Riskio - das wollte @michi1983 glaube damit sagen...
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Da irrt sich aber einer gewaltig.
MITM und exploit für Media-Player geben einem ganz schnel root-Rechte. ganz zu schweigen von bösartiger Werbung.
Zitat von @michi1983:
Wenn ich keine illegalen Streams schaue, muss ich mir keine Sorgen um Viren machen. So einfach ist das.
Wenn ich keine illegalen Streams schaue, muss ich mir keine Sorgen um Viren machen. So einfach ist das.
Da irrt sich aber einer gewaltig.
MITM und exploit für Media-Player geben einem ganz schnel root-Rechte. ganz zu schweigen von bösartiger Werbung.
Wenn man es aber nicht schaut hat man aber auch ein kleineres Riskio - das wollte @michi1983 glaube damit sagen...
Seine Aussage impliziert, daß wenn man legale streams anschaut, was immer das auch sein mag, man sich auch keine Sorgen machen muß. Das stimmt aber nicht.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Seine Aussage impliziert, daß wenn man legale streams anschaut, was immer das auch sein mag, man sich auch keine Sorgen machen muß. Das stimmt aber nicht.
Seine Aussage impliziert, daß wenn man legale streams anschaut, was immer das auch sein mag, man sich auch keine Sorgen machen muß. Das stimmt aber nicht.
Seine Aussage impliziert aber auch, daß man sich keine Sorgen machen muß, wenn man sich keine Streams anschaut ....
stimmt genausowenig
Die Sache mit dem Implizieren ...
Da gebe ich dir auf jeden Fall auch recht.
Fakt jedoch ist, dass die ganzen Fußball-Streamingportale sowas von zugemüllt sind (Clickbait teilweise transparent über dem Play-Button gelagert, usw.) - teilweise schlimmer als die von den renomierten freien Pornoseiten. (Aber bitte jetzt nichts zu meinem Userverhalten implizieren ja?
)
Daher würde ich sagen: Nutzt man diese "Dienste" nicht - hat man auch ein etwas geringeres Risiko!
lg Yannosch
Fakt jedoch ist, dass die ganzen Fußball-Streamingportale sowas von zugemüllt sind (Clickbait teilweise transparent über dem Play-Button gelagert, usw.) - teilweise schlimmer als die von den renomierten freien Pornoseiten. (Aber bitte jetzt nichts zu meinem Userverhalten implizieren ja?
Daher würde ich sagen: Nutzt man diese "Dienste" nicht - hat man auch ein etwas geringeres Risiko!
lg Yannosch
Zitat von @Franz-Josef-II:
Ok, Fußball schaue ich nicht
Bei mir JETZT bitte auch NICHT
Zitat von @Yannosch:
Fakt jedoch ist, dass die ganzen Fußball-Streamingportale sowas von zugemüllt sind ....
Fakt jedoch ist, dass die ganzen Fußball-Streamingportale sowas von zugemüllt sind ....
Ok, Fußball schaue ich nicht
Bei mir JETZT bitte auch NICHT
Wenn Du Dich auf solchen Seiten rumtreibst, wäre eine Browser-in-a-box-Lösung vielleicht eher was für Dich.
Ansonsten unter Windows der kostenlose BitDefender oder AntiVir.
Wenn es was kosten darf, habe ich gute Erfahrungen mit Norton Internet Security und Trend Micro gemacht.
Gruß
Looser
Servus,
@honeybee:
Schau Dir mal sog. Sandbox-Lösungen an (wie z.B. Sandboxie) oder eine Lösung wie BitBox - Browser in the Box (war m.E. auch mal vom BSI empfohlen worden).
Gruß
@honeybee:
Schau Dir mal sog. Sandbox-Lösungen an (wie z.B. Sandboxie) oder eine Lösung wie BitBox - Browser in the Box (war m.E. auch mal vom BSI empfohlen worden).
Gruß

Zitat von @honeybee:
Erfahrungsgemäß sind die Erkennungsraten bei kostenpflichtigen Virenschutzlösungen höher als bei kostenlosen.
Erfahrungsgemäß sind die Erkennungsraten bei kostenpflichtigen Virenschutzlösungen höher als bei kostenlosen.
Nein. Die kostenpflichtigen nörgeln nur bei jedem Pups herum um auf sich aufmerksam zu machen und dem Anwender das Gefühl zu vermitteln, dass sie "ordentlich was wegackern" und somit immer schön brav verlängert werden müssen.
Auf Arbeitsplatzrechnern reichen Windows Security Essentials, Windows Defender und Co. Wer Geld ausgeben möchte, bekommt GDATA.
Wenn es zentral administriert werden soll, nehme ich ebenfalls GDATA.
Achja: Dass Virenscanner Sicherheitslöcher darstellen (zumindest dann, wenn sie z.B. versuchen, Zertifikate usw. auszuhebeln und sich via MITM vor irgendwelche Dienste hängen), ist Dir bewusst?
http://t3n.de/news/antivirus-software-deinstallieren-789971/
Gruß,
Jörg

Hallo zusammen,
auch wer privat eMail benutzt und Downloads tätigt sollte einen aktiven AV Schutz einsetzen. Wer das nicht macht kann auch sicherlich mit
dem Windows Defender oder MSRT glücklich werden.
damit man in recht kurzer zeit recht viele Infektionen tätigen oder vorweisen kann.
Empfehlungen:
- Kaspersky
- TendMicro
- ESET
Ich benutze privat ESET und dafür habe ich das erste mal 29 Euro bezahlt und als Upgrade Lizenz kostet es dann nur noch 19 Euro fü
ein Jahr. Aber man hat dann auch eine Installation auf auf dem Laptop und eine auf dem PC und zusätzlich noch eine auf dem Smartphone!
Gruß
Dobby
auch wer privat eMail benutzt und Downloads tätigt sollte einen aktiven AV Schutz einsetzen. Wer das nicht macht kann auch sicherlich mit
dem Windows Defender oder MSRT glücklich werden.
privat setze ich vorwiegend mein Gehirn ein ;)
Und genau darauf setzen die Virenschreiber! Eine Webseite die stark frequentiert ist und von vielen Surfern als sicher eingestuft wirddamit man in recht kurzer zeit recht viele Infektionen tätigen oder vorweisen kann.
Empfehlungen:
- Kaspersky
- TendMicro
- ESET
Ich benutze privat ESET und dafür habe ich das erste mal 29 Euro bezahlt und als Upgrade Lizenz kostet es dann nur noch 19 Euro fü
ein Jahr. Aber man hat dann auch eine Installation auf auf dem Laptop und eine auf dem PC und zusätzlich noch eine auf dem Smartphone!
Gruß
Dobby
Zitat von @108012:
damit man in recht kurzer zeit recht viele Infektionen tätigen oder vorweisen kann.
privat setze ich vorwiegend mein Gehirn ein ;)
Und genau darauf setzen die Virenschreiber! Eine Webseite die stark frequentiert ist und von vielen Surfern als sicher eingestuft wirddamit man in recht kurzer zeit recht viele Infektionen tätigen oder vorweisen kann.
Ach komm. 100%ige Sicherheit gibt es nicht. Klar kann immer eine seriöse Seite infiziert werden. Trotzdem sollte man immer überlegen, wa man da gerade tut. Ist die Mail echt? Ist die Seite seriös. Gibt es dieses 1000€ Tool hier jetzt wirklich Gratis zum Download?
Hat ja auch noch niemand hier behauptet, dass ein Virenscanner unnötig ist. Die Frage war, ob diese kostenpflichtig sein müssen.
Und der kann noch so teuer sein. Wenn man einfach nicht nachdenkt, bei dem was man tut, hilt der einen auch nicht mehr.