Ex-Firefox-Entwickler rät zur De-Installation von AV-Software
Hatte ich schon erwähnt, dass ich Schlangenöl auch nicht mag. 
lks
https://www.heise.de/security/artikel/Ex-Firefox-Entwickler-raet-zur-De- ...
lks
https://www.heise.de/security/artikel/Ex-Firefox-Entwickler-raet-zur-De- ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 327944
Url: https://administrator.de/forum/ex-firefox-entwickler-raet-zur-de-installation-von-av-software-327944.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 15:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Endlich etwas Bestätigung. Mache alles richtig :D (Das gilt natürlich nur für meinen Heimrechenr)
Ich bin schon was länger davon überzeugt, dass das ganze Trara um AV-Software etwas zu dampfhaltig ist.
Auch wenn man meiner Meinung nciht darüber diskutieren muss, dass den meißten Anwendern einiges an Sicherheitsbewusstsein fehlt...
Beste Grüße
Dominique
Ich bin schon was länger davon überzeugt, dass das ganze Trara um AV-Software etwas zu dampfhaltig ist.
Auch wenn man meiner Meinung nciht darüber diskutieren muss, dass den meißten Anwendern einiges an Sicherheitsbewusstsein fehlt...
Beste Grüße
Dominique
Seit dem Start von Windows 10 laufen bei uns auf allen Rechnern die interne Microsoft Lösung "Defender". Wir haben seit dieser Zeit weder Viren, Trojaner noch sonst welche Probleme bekommen. Für uns funktioniert es sehr gut. Externe Virenlösungen werden wir nicht mehr installieren (oder Geld dafür ausgeben).
Auf dem Linux Desktop (Gnome, Fedora) kennen wir das Problem sowieso nicht.
Gruß
Frank
Auf dem Linux Desktop (Gnome, Fedora) kennen wir das Problem sowieso nicht.
Gruß
Frank
Zu Hause gurgelt auch nur noch Defender auf den letzten Windows-Kisten vor sich hin. Ich habe allerdngs ein paar Bekannte, die kommen über eine AiO-Lösung einfach nicht hinweg. Da wird z. Zt. meist Eset oder Kaspersky eingesetzt. Bis dato auch noch keine Probleme gehabt. Der Rest ist bei mir eh nur noch aus dem Hause Apple und da habe ich kaum bis gar keine Bedenken wenn ich online surfe.
Gruß
Kümmel
Gruß
Kümmel
Zitat von @Frank:
Wir haben seit dieser Zeit weder Viren, Trojaner noch sonst welche Probleme bekommen .....
Wir haben seit dieser Zeit weder Viren, Trojaner noch sonst welche Probleme bekommen .....
Habt ihr keine bekommen oder habt ihr "nur" keine (mehr) gesehen?
Sinngemäß die obige Frage
Frage eines Anfängers der sich an der Grenze zum Profi befindet:
Wie kann man das verifizieren?
Wenn Ihr Windows-Computer sich seltsam verhält und Sie den Verdacht einer Infektion hegen, ist das Sicherheits-Tool Desinfec't 2016/17 von der Heft-DVD ein möglicher ......
Der Vorteil der DVD gegenüber einer Fixinstallation ist genau was?
Der Nachteil ist, daß ich selber dran denken muß (einmal pro Tag? Einmal pro Woche? Oder doch im Monat? Oder nur "bei Bedarf")) und wenn er sich "seltsam verhält" dann ist es mit großer Wahrscheinlichkeit etwas zu spät
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Desinfect ist kein Ersatz zum fest installierten Virenscanner sondern eine Ergänzung. Sollte aber eigentlich klar geworden sein.
Desinfect ist kein Ersatz zum fest installierten Virenscanner sondern eine Ergänzung. Sollte aber eigentlich klar geworden sein.
OK, dann habe ich offensichtlich diesen Fred falsch verstanden. Ich dachte es ginge hier um die Deinstallation von AV-Software (nein, nicht Audio-Video sondern AntiVirus).
Hi,
naja, unter Windows keine AV-Software zu haben ist wahrscheinlich nicht sehr effektiv. Was ich damit sagen wollte: Die in Windows 10 eingebaute AV/Maleware-Software "Defender" recht völlig aus. Microsoft macht hier aus meiner Sicht einen guten Job. Man braucht dafür kein extra Geld mehr zu investieren, aber anschalten sollte man ihn schon
ok, etwas unglücklich formuliert. Also Viren sind über das Mailsystem (Anhänge) schon reingekommen, Defender hat sie aber sofort in die Quarantäne geschickt. Da er sich jeden Tag automatisch über Windows Update aktualisiert und anscheinend sehr wenig Resourcen verbraucht, nehme ich ihn während der täglichen Arbeit eigentlich nicht wahr. Er sitzt tief im Windows-System drin. Ich denke genau das ist auch das Geheimnis seines Erfolgs.
Doch Viren/Trojaner haben es versucht, Defender hat sie bisher immer erfolgreich erkannt, gewarnt und dann gelöscht (oder in die Quarantäne verschoben).
Entgegen der Meinung in den Medien, habe ich noch nie einen Linux-Virus gesehen, Linux-Trojaner (böse Daemons) gibt es natürlich, da wir aber wirklich jede Software aus einem offiziellen Repro installieren, ist es bisher noch nicht vorgekommen. Kann aber sein, dass 20 Jahre Linux hier nicht als Erfahrung ausreichen
Einmal im Monat boote ich von einer AV-CD (bitdefender) und teste das System. Seit über 20 Jahren kein einziger Befall bei unseren Linux-Systemen.
Gruß
Frank
naja, unter Windows keine AV-Software zu haben ist wahrscheinlich nicht sehr effektiv. Was ich damit sagen wollte: Die in Windows 10 eingebaute AV/Maleware-Software "Defender" recht völlig aus. Microsoft macht hier aus meiner Sicht einen guten Job. Man braucht dafür kein extra Geld mehr zu investieren, aber anschalten sollte man ihn schon
..... Wir haben seit dieser Zeit weder Viren, Trojaner noch sonst welche Probleme bekommen .....
ok, etwas unglücklich formuliert. Also Viren sind über das Mailsystem (Anhänge) schon reingekommen, Defender hat sie aber sofort in die Quarantäne geschickt. Da er sich jeden Tag automatisch über Windows Update aktualisiert und anscheinend sehr wenig Resourcen verbraucht, nehme ich ihn während der täglichen Arbeit eigentlich nicht wahr. Er sitzt tief im Windows-System drin. Ich denke genau das ist auch das Geheimnis seines Erfolgs.
Habt ihr keine bekommen oder habt ihr "nur" keine (mehr) gesehen?
Doch Viren/Trojaner haben es versucht, Defender hat sie bisher immer erfolgreich erkannt, gewarnt und dann gelöscht (oder in die Quarantäne verschoben).
Auf dem Linux Desktop (Gnome, Fedora) kennen wir das Problem sowieso nicht.
Entgegen der Meinung in den Medien, habe ich noch nie einen Linux-Virus gesehen, Linux-Trojaner (böse Daemons) gibt es natürlich, da wir aber wirklich jede Software aus einem offiziellen Repro installieren, ist es bisher noch nicht vorgekommen. Kann aber sein, dass 20 Jahre Linux hier nicht als Erfahrung ausreichen
Einmal im Monat boote ich von einer AV-CD (bitdefender) und teste das System. Seit über 20 Jahren kein einziger Befall bei unseren Linux-Systemen.
Gruß
Frank
Hallo,
Ja, Defender reicht durchaus aus finde ich, zumal diese AV Software eh überschätzt wird. Weil wen man ein Virus Programmiert würde man diesen erst mal eh ohne Probleme an der AV-Software vorbei kriegen. (Und den gedroppt auf einen USB-Stick der zufälliger weise vor der Firma 'vergessen' wurde.
Also auf jeden Fall würde bei so einen extrem gezielten Angriff durchaus kein AV-Programm dabei helfen können dass Virus Programm zu identifizieren.
Mit Freundlichen Grüßen an die IT-Welt,
J Herbrich
Ja, Defender reicht durchaus aus finde ich, zumal diese AV Software eh überschätzt wird. Weil wen man ein Virus Programmiert würde man diesen erst mal eh ohne Probleme an der AV-Software vorbei kriegen. (Und den gedroppt auf einen USB-Stick der zufälliger weise vor der Firma 'vergessen' wurde.
Also auf jeden Fall würde bei so einen extrem gezielten Angriff durchaus kein AV-Programm dabei helfen können dass Virus Programm zu identifizieren.
Mit Freundlichen Grüßen an die IT-Welt,
J Herbrich
Zitat von @Herbrich19:
Also auf jeden Fall würde bei so einen extrem gezielten Angriff durchaus kein AV-Programm dabei helfen können dass Virus Programm zu identifizieren.
Also auf jeden Fall würde bei so einen extrem gezielten Angriff durchaus kein AV-Programm dabei helfen können dass Virus Programm zu identifizieren.
Also wenn ich derart wichtig wäre bzw. derart interessante Informationen auf meinem Rechner hätte, wäre es mir geradezu eine Ehre gehackt zu werden.
Was der Hacker dann erbeuten würde, ist eine ganz andere Kiste ...
Glück auf!
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Also zumindest den Defender /Security-Essentials solltest Du schon benutzen, wenn Du Windows auf Deiner Kiste hast.
lks
Zitat von @Clijsters:
Endlich etwas Bestätigung. Mache alles richtig :D (Das gilt natürlich nur für meinen Heimrechenr)
Ich bin schon was länger davon überzeugt, dass das ganze Trara um AV-Software etwas zu dampfhaltig ist.
Endlich etwas Bestätigung. Mache alles richtig :D (Das gilt natürlich nur für meinen Heimrechenr)
Ich bin schon was länger davon überzeugt, dass das ganze Trara um AV-Software etwas zu dampfhaltig ist.
Also zumindest den Defender /Security-Essentials solltest Du schon benutzen, wenn Du Windows auf Deiner Kiste hast.
lks
Ja, der ist dabei; die Kiste wird aber sehr selten benutzt und hin und wieder durch MBAM und Konsorten gescannt. Ich denke, man kann da nicht allzu viel falsch machen und wenn dann doch was unrund läuft, wird halt neu installiert. Dauert ja nicht sehr lang ;)
Beste Grüße
Dominique