lochkartenstanzer
Goto Top

Windows 10: ipv4 kaputt, v6 geht

Moin Kollegen,

Mal wieder so ein Fall, wo ich vermutlich auf dem Schlauch stehe:

Laut Kunde geht seit einer Woche Internet und Mail nicht.

Beim Prüfen vor Ort stellt sich heraus, daß nur eine apipa-Adresse (169. 254.x.y) vergeben wurde. Manuelles umkonfigurieren bringt keine Verbesserungen, keine ping-Antworten. Windows Firewall deaktivieren hilft auf nicht weiter.

Durchgeführte Maßnahmen:

  • windows Firewall deaktiviert
  • winsock zurückgesetzt
  • interface zurückgesetzt
  • alle schnitstellenprofile in der Registry gelöscht
  • mit sfc/scannow datein reparieren lassen

Status danach:
  • DHCP funktioniert wieder
  • advanced ip Scanner findet andere v4-Stationen.
  • ping mit v6 und v6-verbindungen funktionieren
  • ipv4 funktioniert weiterhin nicht, ping oder tcp/udp

Ich mache gerade als verzweiflungstat ein inplace-upgrade von 22h2 auf 22h2

Die Wartezeit wollte ich nutzen, um weitere Ideen von Euch zu holen.

Ach ja, Kunde sagt, letzte Woche hat er die Comodo Firewall und Antivirus deinstalliert, weil die Probleme machte.ich vermute mal die hattte vieles verbogen, sollte eigentlich durch die obigen Aktionen aber wiederhergestellt sein.


Hat einer einen Tipp?

lks

Content-ID: 671527

Url: https://administrator.de/forum/windows-10-ipv4-kaputt-v6-geht-671527.html

Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 17:02 Uhr

kreuzberger
kreuzberger 20.02.2025 um 14:22:19 Uhr
Goto Top
@Lochkartenstanzer

ääähm,

Netzwerkkarte stilllegen, aktivieren?
Netzwerkkartentreiber komplett entfernen und neu installieren, wenn ggf. möglich von Board-CD.
IP4 Adresse mal fix eingeben, also nicht per DHCP.
Heftig gekenterten mit möglichst böse Miene!
Ggf. hast du eine alternative Netzwerkkarte zur Hand? (Hardwaremäßig scheint die zwar zu gehen, aber ggf. kann man so Softwareseitig frisch und neu herangehen.)

Kreuzberger
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 20.02.2025 um 14:29:16 Uhr
Goto Top
Zitat von @kreuzberger:

@Lochkartenstanzer

ääähm,

Netzwerkkarte stilllegen, aktivieren?

Schon passiert.

Netzwerkkartentreiber komplett entfernen und neu installieren, wenn ggf. möglich von Board-CD.

Schon passiert. Board-CD existiert schon kange nicht mehr.

IP4 Adresse mal fix eingeben, also nicht per DHCP.

Steht oben. Wurde durchgeführt.

Heftig gekenterten mit möglichst böse Miene!

Mei Zeh tut schon weh.
Ggf. hast du eine alternative Netzwerkkarte zur Hand? (Hardwaremäßig scheint die zwar zu gehen, aber ggf. kann man so Softwareseitig frisch und neu herangehen.)

Leider nicht, aber 7ch befürchte, daß das keine Änderung bringt. Es ist eher der v4-Stack der eine Mache hat. Ubrigens funktioniert ipv4 netzwerk im abgesicherten Modus.. Aber mit msconfig alle duenste abschalten und Neustart hilft nicht.

lks
DivideByZero
DivideByZero 20.02.2025 um 14:55:31 Uhr
Goto Top
Ich würde auf Comodo-Reste tippen und halte daher das Inplace Upgrade für die sinnvollste Vorgehensweise, das sollte normalerweise alles, was sich zwischen Netzwerkkarte und OS hängt, eliminieren.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 20.02.2025 um 14:58:04 Uhr
Goto Top
Kurzer Zwischenstand:

Inplace-Upgrade bringt keine Besserung.

Aber es kommt ein Fehler beim zurücksetzen des Interfaces

img_20250220_145624


Natürlich wird cmd elevated ausgeführt.

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 20.02.2025 um 15:06:36 Uhr
Goto Top
Noch eine interessante Beobachtung:

In msconfig Diagnosestart eingestellt und dann ist das Netzwerk ganz tot nach dem restart, stellt man hingegen wieder normalen tart und dann im Reiter start auf abgesichert mit Netzwerk, funktioniert Netzwerk wunderbar.

lks
kreuzberger
kreuzberger 20.02.2025 um 15:10:57 Uhr
Goto Top
Dieses Zugriff verweigert kommt bei mir auch, bei funktionierenden IPv4. Das scheint normal zu sein.
Neustart nicht vergessen nach netsh!

Kreuzberger
wiesi200
wiesi200 20.02.2025 um 15:17:55 Uhr
Goto Top
Hallo,
Kommt mir bekannt vor. Hatte so ein Problem mal mit dem Barracuda VPN Client, bzw. bei der Deinstallation.
Ich glaube da war noch ein Eintrag bei der Liste "Diese Verbindung verwendet folgende Elemente" bei den Eigenschaften der Netzwerkkarte, den musste man dann rausschmeißen.

ist aber schon das eine oder andere Jahr her, als ich die Probleme hatte.
cykes
cykes 20.02.2025 um 15:38:17 Uhr
Goto Top
Hi,

wir hatten hier einige Fälle, wo ein installierter Shrewsoft VPN Client in Verbindung mit einer Realtek LAN-Karte derartige Probleme verursachte. Als temporären Workaround kann man den Shrew Filter Treiber in den NIC-Eigenschaften deaktivieren.
Ansonsten hilft nur anderen/kostenpflichtigen VPN-Client verwenden.

Gruß

cykes
aqui
aqui 20.02.2025 um 16:20:40 Uhr
Goto Top
...oder gar keinen und gleich den bordeigenen IKEv2 oder L2TP Client zu verwenden! face-wink
Pjordorf
Pjordorf 20.02.2025 um 16:25:43 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Aber es kommt ein Fehler beim zurücksetzen des Interfaces
Natürlich wird cmd elevated ausgeführt.
Hier bei Win 11 Home 24H2 sieht es genauso aus wie auf dein Bild. Kein IPv6 im Einsatz.

Gruss,
Peter
mirdochegal
mirdochegal 20.02.2025, aktualisiert am 21.02.2025 um 06:16:23 Uhr
Goto Top
Moin,

Kunde sagt, letzte Woche hat er die Comodo Firewall und Antivirus deinstalliert,

ebenso ein alter Kunde hat sich von einem AV getrennt und diesen deinstalliert (jedoch nicht den anbietereigenen Cleaner genutzt). Danach gingen nur vereinzelt noch ein paar Seiten.
Ich hatte einige Zeit dort verbracht mit ähnlichen Versuchen, die Du unternommen hast.

Zum Schluß habe ich den alten AV nochmal installiert und sauber mit Cleaner deinstalliert. Danach ging alles wieder wie von Geisterhand.

Vielleicht ein Versuch wert.

Gruß
Pjordorf
Pjordorf 20.02.2025 um 17:07:24 Uhr
Goto Top
Kallo,

Zitat von @mirdochegal:
ebenso ein alter Kunde hat sich von einem AV getrennt und diesen deinstalliert
Zum Schluß habe ich den alten AV nochmal installiert und sauber mit Cleaner deinstalliert. Danach ging alles wieder wie von Geisterhand.
Bei einen Win 7 Kunde hat mir dieses vorgehen auch mal geholfen. AV nochmals Installiert und danach nochmals deinstalliert, Logs und Registrierung durchgeschaut, Neustart und Kunde war happy wieder arbeiten zu dürfen. Kunde hatte die AV Lösung nur als Benutzer deinstallieren können, ich hatte ja die Admin Daten...XP war gerade mal 1 Jahr EOL/abgeläufen...(lang ists her) und Kunde hoffte immer noch auf Win 3.11 WfW auferstehung...und der AV Hersteller war noch im Win NT/W95 Zeitloch heimisch...

Gruss,
Peter
Kuemmel
Kuemmel 20.02.2025 um 19:36:49 Uhr
Goto Top
Identischer Fall hier: Kunde hat Norton auf seinem Rechner deinstalliert, IPv4 ging nicht mehr. Später kam es sogar zu BSODs. Netzwerktreiber auf sämtliche Versionen aktualisiert oder downgraded, keine Besserung. Irgendwann dann den Treiber hart deinstalliert über Powershell (glaube über pnputil?) um wirklich alle Reste loszuwerden, Treiber frisch neu geladen und es ging wieder. Scheinbar nisten sich die neueren Versionen der AV-Systeme wirklich extrem tief in die NIC-Treiber ein.
Looser27
Looser27 20.02.2025 um 19:50:00 Uhr
Goto Top
Gibt es hier vom Hersteller keinen Deinstaller, der wirklich alles entfernt?
Ansonsten mal einen USB Ethernet Adapter probieren.

Gruß Looser
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 20.02.2025 um 20:32:42 Uhr
Goto Top
Zitat von @Looser27:

Gibt es hier vom Hersteller keinen Deinstaller, der wirklich alles entfernt?

Du beliebtest zu scherzen?


Ansonsten mal einen USB Ethernet Adapter probieren.


Ich mußte noch zu anderen Kunden und habe den Rechner mal mitgekommen, um weiteres auszuprobieren. Backup läuft gerade. Mal schauen, wann ich heute ins Bett komme wegen diesem Murks

lks
Kuemmel
Kuemmel 20.02.2025 aktualisiert um 20:49:05 Uhr
Goto Top
Falls du den Treiber entfernen willst, schau auch mal in folgende Verzeichnisse:
  • C:\Windows\System32\drivers
  • C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository

Und auch in de Registry:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\


Ich glaube das war Rätsels Lösung, bin mir aber nicht mehr sicher.
Looser27
Looser27 20.02.2025 um 20:52:16 Uhr
Goto Top
@lks

Ne, kein Scherz. Es gab oder gibt von diversen Herstellern Tools zur vollständigen Deinstallation der AV Lösungen. Daher die Frage ...
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 20.02.2025 um 21:04:53 Uhr
Goto Top
Zitat von @Looser27:

@lks

Ne, kein Scherz. Es gab oder gibt von diversen Herstellern Tools zur vollständigen Deinstallation der AV Lösungen. Daher die Frage ...

Ich habe füher da bei anderen gelegenheiten schon einiges durch. Sowas wie "rückstandfreie Entfernung" macht kaum einer, wenn auch vieles hinterher funktioniert.

lks
Globetrotter
Globetrotter 20.02.2025 um 22:07:26 Uhr
Goto Top
Hi..
Mal ohne "Scheiss"... was ist auf der Kiste los? - die Kiste kann nicht so "wertvoll" sein, wenn Kunde "Schrott" drauf installiert.. - warum nicht einfach nen frisches Windows drauf ?
Spart Nerven und Gefummel und Diskussionen mit dem Kunden bei der Abrechnung..

Gruss Globe!
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.02.2025 um 00:42:08 Uhr
Goto Top
Zitat von @Globetrotter:

Hi..
Mal ohne "Scheiss"... was ist auf der Kiste los? - die Kiste kann nicht so "wertvoll" sein, wenn Kunde "Schrott" drauf installiert.. - warum nicht einfach nen frisches Windows drauf ?

uralte Anwendung (16bit), für die kein Ersatz da ist. Da stecken seine Daten von jahrzehnten drin (habe ich oben schon geschrieben)

Glaubst Du ich würde da herumdoktern, wenn es einfach mit Neuinstallation getan wäre? Das ist normalerweise meine erste Frage in so einem Fall, was auf der Kiste wertvoll genug ist, meine Zeit zu verschwenden bezahlen. face-smile

lks

lks
Vision2015
Vision2015 21.02.2025 um 06:24:41 Uhr
Goto Top
Moin...

hast du mal ne neue Nic eingebaut zum Test?
Frank
niklasschaefer
niklasschaefer 21.02.2025 um 07:08:08 Uhr
Goto Top
Darauf hätte ich auch getippt. Ist ein grandioses Tool unter Win11
mirdochegal
mirdochegal 21.02.2025 aktualisiert um 07:27:42 Uhr
Goto Top
Lks, haste das mit dem Removaltool probiert?

forums.comodo.com/t/official-comodo-uninstaller-v3-1-0-55-released/314767

Nur auf die Schnelle gefunden, ggf. gibt es was aktuelleres.

Ich würde mich ggf schlau machen:
Seine(Kunde) aktuelle Möhre virtualisieren damit die 16 Bit Anwendung auf einen Hypervisor wandern kann. Dem Kunden ne frische Wininstall hinlegen und damit arbeiten lassen. Auf dem Image testen und probieren.


Zitat von @niklasschaefer:
Darauf hätte ich auch getippt. Ist ein grandioses Tool unter Win11
1A Zusammenhang. (???)

Gruß
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.02.2025 um 11:20:31 Uhr
Goto Top
Zitat von @niklasschaefer:

Darauf hätte ich auch getippt. Ist ein grandioses Tool unter Win11


Winn11? in diesem zusammenhang? Was willst Du uns sagen?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.02.2025 um 11:21:31 Uhr
Goto Top
Zitat von @Vision2015:

Moin...

hast du mal ne neue Nic eingebaut zum Test?
Frank

Nach Backup einfach in eine VM gepackt (=neuer NIC) keine Veränderung, eher verschllimmbesserung.

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.02.2025 um 11:24:54 Uhr
Goto Top
Zitat von @mirdochegal:

Lks, haste das mit dem Removaltool probiert?

ja. Wie fast alle removal Tools, die ich in meinem leben von verschiedenen Herstellern festgestellt habe, hilft das auch nur in den Lebenslagen, wo man einfach eine Standard-Deinstallation machen könnte. Bisher haben mir Removal-Tools nur selten geholfen, egal welcher Softwarehersteller.


forums.comodo.com/t/official-comodo-uninstaller-v3-1-0-55-released/314767

Nur auf die Schnelle gefunden, ggf. gibt es was aktuelleres.

Was neueres habe ich auch nciht gefunde. Hilft aber auch nicht.

Ich würde mich ggf schlau machen:
Seine(Kunde) aktuelle Möhre virtualisieren damit die 16 Bit Anwendung auf einen Hypervisor wandern kann. Dem Kunden ne frische Wininstall hinlegen und damit arbeiten lassen. Auf dem Image testen und probieren.

eine VM, in der er keine Netzwerkkonnektivität hat, hilft ihm nicht und so unbedarft wie der ist, kommt der damit auch nciht zurecht.

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.02.2025 um 11:28:14 Uhr
Goto Top
Zwischenstand:

  • Andere NICS machen es nur schlimmer.
  • keine Einstellungsänderung hat geholfen.
  • Abgesicherter Zustand funktioniert einwandfrei. face-sad

Ich habe mal eine Suportanfrage an den hersteller geschickt, ob man die Anwendung "herausoperiren" und ein ein frisches Windows 10 32Bit verpflanzen kann. der naive versuch einfach den Ordner zu kopieren. und zu hoffen ging natürlich schief. Es fehlen vermutlich irgendwelche legacy-DLLs.

lks
kreuzberger
kreuzberger 21.02.2025 um 11:40:47 Uhr
Goto Top
@Lochkartenstanzer


Andere NICS machen es nur schlimmer.

ääähm, hattest du inzwischen Gelegenheit, eine andere Netzwerkkarte in das Ding einzubauen und die Onboard-NIC per Setup/BIOS stillzulegen?

Kreuzberger
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.02.2025 aktualisiert um 12:48:14 Uhr
Goto Top
Zitat von @kreuzberger:

@Lochkartenstanzer


Andere NICS machen es nur schlimmer.

ääähm, hattest du inzwischen Gelegenheit, eine andere Netzwerkkarte in das Ding einzubauen und die Onboard-NIC per Setup/BIOS stillzulegen?

Kreuzberger

Jupp.

Werden erkannt, Treiber eingebunden, aber gleich mit Warndreieck versehen und tauchen als Adapter in der Netzwerkkonfiguration nicht auf. face-sad

Sag ich ja: Noch schlimmer als vorher.

lks
kreuzberger
kreuzberger 21.02.2025 um 12:43:00 Uhr
Goto Top
Nimmt der da einen 08/15 Microsoft Treiber, oder den original Treiber für diese NIC?

Ich würde an der stelle ja den original Treiber drauf bügeln / Installieren.

Dann die Config per Powershell erzwingen.

Kreuzberger
Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 21.02.2025 aktualisiert um 14:24:32 Uhr
Goto Top
Zur Info:

ich habe die Notbremse gezogen, bevor ich meine Zeit (und das Geld des Kunden) verschwende. Nachdem ich vom Hersteller ein paar Infos bekommen habe, kann ich die Anwendung auf ein frisches Windows transplantieren (Ordner kopieren, links anlegen, ein paar DLLs suchen und kopieren). Der Rest der Anwendungen (z.B. FritzFax) ist dann eher Kür. Dauert halt auch seine zeit, bis alles gesichert, installiert und wieder zurückkopiert ist und die Anwendungsdaten wieder korrekt ins Profil hineinoperiert sind.

Ich hebe mir eine Kopie das kaputten System auf,. Viielleicht habe ich ja mal Langeweile und und versuche zu ergründen, warum ipv4 nur "halb" funktioniert.

lks
Kuemmel
Kuemmel 21.02.2025 um 18:22:45 Uhr
Goto Top
Rein aus Interesse, weil es mir jetzt nicht ganz klar wurde:
Hast du den Treiber mal so bereinigt, wie von mir beschrieben oder hast du vorher abgebrochen?