Vista - Netzwerk bricht sporadisch zusammen
Moin,
isch hätt da gern a'mal a Problemsche:
Also die Sache sieht folgendermaßen aus, seit einiger Zeit bricht hinundwieder meine Netzwerkverbindung meines Vista-Rechners (Home Premium) zusammen.
Der Rechner hängt, wie auch eine XP-Maschine, hinter "Switch -> Router -> DSL Modem", das übrige Netzwerk funktioniert weiter tadellos, auch mit meinem Laptop kann ich über "(WLan) Router -> DSL Modem" ins Internet.
Im Windows Netzwerk wird auf dem Vista-Rechner nur der eigene Rechnername in der Arbeitsgruppe angezeigt, wenn die Verbindung mal wieder abbricht. Allerdings funktioniert das Netzwerk nach einer gewissen Zeit meistens irgendwann wieder - man kann das ganze auch durch einen Neustart beschleunigen, wenn man nicht warten will - aber das ist wohl nicht im Sinn des Erfinders
Da das sonstige Netzwerk weiterhin funktioniert, gehe ich davon aus, dass mein Switch in Ordnung ist, ich hab auch schon einen anderen Steckplatz (RJ45) probiert, das bringt auch keine Veränderung!
Daher denke ich, dass sich irgend ein Netzwerk-Dienst regelmäßig verabschiedet, aus irgendeinem Grund wie "Überlastung durch zu viele Verbindungen" o.ä....
Die Ereignisanzeige (finde ich übrigens etwas unübersichtlich unter Vista) bringt mir auch keine verwertbaren Info's...
Also seit nun ihr alle mal gefragt!
hoffentlich kann jemand was mit meiner Fehlerbeschreibung anfangen
isch hätt da gern a'mal a Problemsche:
Also die Sache sieht folgendermaßen aus, seit einiger Zeit bricht hinundwieder meine Netzwerkverbindung meines Vista-Rechners (Home Premium) zusammen.
Der Rechner hängt, wie auch eine XP-Maschine, hinter "Switch -> Router -> DSL Modem", das übrige Netzwerk funktioniert weiter tadellos, auch mit meinem Laptop kann ich über "(WLan) Router -> DSL Modem" ins Internet.
Im Windows Netzwerk wird auf dem Vista-Rechner nur der eigene Rechnername in der Arbeitsgruppe angezeigt, wenn die Verbindung mal wieder abbricht. Allerdings funktioniert das Netzwerk nach einer gewissen Zeit meistens irgendwann wieder - man kann das ganze auch durch einen Neustart beschleunigen, wenn man nicht warten will - aber das ist wohl nicht im Sinn des Erfinders
Da das sonstige Netzwerk weiterhin funktioniert, gehe ich davon aus, dass mein Switch in Ordnung ist, ich hab auch schon einen anderen Steckplatz (RJ45) probiert, das bringt auch keine Veränderung!
Daher denke ich, dass sich irgend ein Netzwerk-Dienst regelmäßig verabschiedet, aus irgendeinem Grund wie "Überlastung durch zu viele Verbindungen" o.ä....
Die Ereignisanzeige (finde ich übrigens etwas unübersichtlich unter Vista) bringt mir auch keine verwertbaren Info's...
Also seit nun ihr alle mal gefragt!
hoffentlich kann jemand was mit meiner Fehlerbeschreibung anfangen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 76269
Url: https://administrator.de/forum/vista-netzwerk-bricht-sporadisch-zusammen-76269.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Deine Vermutung ist richtig ! Es ist sehr wahrscheinlich kein Problem des Netzwerkes selber (Switch/Router) sondern vielmehr ein Windows Problem.
Die Frage ist jetzt:
1.) Hast du beide Rechner in derselben Arbeitsgruppe, bzw. denselben Gruppennamen konfiguriert (Eigenschaften Arbeitsplatz -> Computername dort der name unter Arbeitsgruppe)
2.) Sind eine User Accounts (Username /Passwort) auf beiden Rechneren identisch ?
3.) Hast du die IP Adressen und die dazugehörigen Rechnernamen statisch in die Datei hosts und /oder lmhosts eingetragen ??
Die Datei findest du unter c:\windows\system32\drivers\etc\ und sie ist selbsterklärend wenn du sie mit dem Editor (unter Zubehör) editierst.
Damit ersparst du dem Windows Netz die Rechner per Broadcast bekanntzugeben, was bis zu 45 Minuten dauern kann.
Das sind erstmal 3 Minimalschritte die ausgeführt werden müssen. Dann kann man mal weitersehen wenn der Fehler noch bestehen sollte...
Die Frage ist jetzt:
1.) Hast du beide Rechner in derselben Arbeitsgruppe, bzw. denselben Gruppennamen konfiguriert (Eigenschaften Arbeitsplatz -> Computername dort der name unter Arbeitsgruppe)
2.) Sind eine User Accounts (Username /Passwort) auf beiden Rechneren identisch ?
3.) Hast du die IP Adressen und die dazugehörigen Rechnernamen statisch in die Datei hosts und /oder lmhosts eingetragen ??
Die Datei findest du unter c:\windows\system32\drivers\etc\ und sie ist selbsterklärend wenn du sie mit dem Editor (unter Zubehör) editierst.
Damit ersparst du dem Windows Netz die Rechner per Broadcast bekanntzugeben, was bis zu 45 Minuten dauern kann.
Das sind erstmal 3 Minimalschritte die ausgeführt werden müssen. Dann kann man mal weitersehen wenn der Fehler noch bestehen sollte...
Nein, dafür hat diese Datei keine Bedeutung. Das etwas ohne Neustart bei Winblows funktioniert ist eher unwahrscheinlich, ist ja kein Unix 
Besser ist du machst einen Neustart und kontrollierst auch nochmal in den erweiterten Eigenschaften des TCP/IP Protokolls und dort unter WINS ob dort auch der Haken bei LMHOSTS Abfrage aktivieren gesetzt ist !
Besser ist du machst einen Neustart und kontrollierst auch nochmal in den erweiterten Eigenschaften des TCP/IP Protokolls und dort unter WINS ob dort auch der Haken bei LMHOSTS Abfrage aktivieren gesetzt ist !