Netzwerk mit 2 Routern einrichten (Alice Box 1231 und Netgear WNR834B)
Ich bin mir nicht sicher ob mein Vorhaben überhaupt zu dem gewünschten Ergebnis führen kann,
aber ich versuche es trotzdem mal zu beschreiben...
Grundsätzlich geht es mir darum einen Dedicated Gameserver zum laufen zu kriegen. Problem Portforwarding
Netzwerkaufbau momentan:
DSL Leitung -> Alice Router (DHCP Server) -> 16Port Switch -> mehrere Einzelrechner
Der Rechner mit dem Dedicated Server bekommt seine IP per DHCP Lease (hat also immer die gleiche IP).
Der Gameserver kann auch in der Serverlist gesehen werden, hat allerdings immer einen Ping von 5001,
ein connecten ist nicht möglich.
Habe sämtliche nötigen Ports für den Server geforwarded, allerdings ist die Portweiterleitung bei diesem
Router eher spartanisch ausgelegt, und man kann dem Router nicht mal eine feste WAN-IP festlegen,
obwohl ich eine feste IP bei meinem Provider habe, vielleicht erklärt sich auch so schon der Ping?!!?
Planung Netzwerkumbau:
DSL Leitung -> Alice Router -> Netgear Router(mit dd-wrt Firmware) -> 16Port Switch -> mehrere Einzelrechner
Soviel zur Planung, aber nun türmen sich in meinem Kopf die Fragen nach dem wie und ob es überhaupt
funktionieren kann.
Grundsätzlich soll der Alice Router sich nur einwählen, DHCP, WLAN, Portweiterleitung, VPN, etc sollte dann über
den Netgear Router (DD-WRT)bereitgestellt werden, da die Funktionen des Routers wesentlich umfangreicher sind.
manch einer wird sich jetzt fragen: Wozu noch der Alice Router? Das Problem ist, dass der andere Router
einen defekt beim einwählen hat kein PPPOE verarbeiten kann, daher kam ich auf die Idee sie in Reihe zu schalten.
Allerdings frage ich mich, ob damit mein Ping Problem überhaupt zu lösen ist.
Bin jetzt nicht hunmdertprozentig Fit in Routerkonfiguration bei mehr als einem Gerät. So Worte wie Schichten
und Topografien sind mir zwar bekannt, aber ich habe da höchstens gefährliches Halbwissen
Hat jemand eine Idee ob und wie man das Netzwerk einrichten könnte um ein funtionierendes Forwarding zu
gewährleisten??
Bin für jede Anregung dankbar - bevor ich jetzt selber tagelang verschiedenste Konfigurationen teste um
dann doch zu dem Ergebnis zu kommen ich hätts mir sparen können...
Gruß
kRA!Z3E
aber ich versuche es trotzdem mal zu beschreiben...
Grundsätzlich geht es mir darum einen Dedicated Gameserver zum laufen zu kriegen. Problem Portforwarding
Netzwerkaufbau momentan:
DSL Leitung -> Alice Router (DHCP Server) -> 16Port Switch -> mehrere Einzelrechner
Der Rechner mit dem Dedicated Server bekommt seine IP per DHCP Lease (hat also immer die gleiche IP).
Der Gameserver kann auch in der Serverlist gesehen werden, hat allerdings immer einen Ping von 5001,
ein connecten ist nicht möglich.
Habe sämtliche nötigen Ports für den Server geforwarded, allerdings ist die Portweiterleitung bei diesem
Router eher spartanisch ausgelegt, und man kann dem Router nicht mal eine feste WAN-IP festlegen,
obwohl ich eine feste IP bei meinem Provider habe, vielleicht erklärt sich auch so schon der Ping?!!?
Planung Netzwerkumbau:
DSL Leitung -> Alice Router -> Netgear Router(mit dd-wrt Firmware) -> 16Port Switch -> mehrere Einzelrechner
Soviel zur Planung, aber nun türmen sich in meinem Kopf die Fragen nach dem wie und ob es überhaupt
funktionieren kann.
Grundsätzlich soll der Alice Router sich nur einwählen, DHCP, WLAN, Portweiterleitung, VPN, etc sollte dann über
den Netgear Router (DD-WRT)bereitgestellt werden, da die Funktionen des Routers wesentlich umfangreicher sind.
manch einer wird sich jetzt fragen: Wozu noch der Alice Router? Das Problem ist, dass der andere Router
einen defekt beim einwählen hat kein PPPOE verarbeiten kann, daher kam ich auf die Idee sie in Reihe zu schalten.
Allerdings frage ich mich, ob damit mein Ping Problem überhaupt zu lösen ist.
Bin jetzt nicht hunmdertprozentig Fit in Routerkonfiguration bei mehr als einem Gerät. So Worte wie Schichten
und Topografien sind mir zwar bekannt, aber ich habe da höchstens gefährliches Halbwissen
Hat jemand eine Idee ob und wie man das Netzwerk einrichten könnte um ein funtionierendes Forwarding zu
gewährleisten??
Bin für jede Anregung dankbar - bevor ich jetzt selber tagelang verschiedenste Konfigurationen teste um
dann doch zu dem Ergebnis zu kommen ich hätts mir sparen können...
Gruß
kRA!Z3E
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196772
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-mit-2-routern-einrichten-alice-box-1231-und-netgear-wnr834b-196772.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 21:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Zunächst - auch Leute mit völlig wirren Konfigurationen, termini technici und Ideen sollten hier der puren Höflichkeit wegen grüssen, wenn Sie denn auf eine Antwort hoffen.
Dann - hast Du auch nur ansatzweise eine Vorstellung davon, was Du hier für wirres Zeug von Dir gibst?
Ich hatte mal einen Studienkollegen, der als geflügeltes Wort immer folgenden Satz verwendete: "Gebrauche nie ein Fremdwort, dessen Sinn Dir vollkommen geläufig ist".
Jens - bist Du das??
LG, Thomas
Dann - hast Du auch nur ansatzweise eine Vorstellung davon, was Du hier für wirres Zeug von Dir gibst?
Ich hatte mal einen Studienkollegen, der als geflügeltes Wort immer folgenden Satz verwendete: "Gebrauche nie ein Fremdwort, dessen Sinn Dir vollkommen geläufig ist".
Jens - bist Du das??
LG, Thomas

Auch kein "Hallo" kRAiZ3E,
hast Du ein Problem oder wir?
und zwar schnell, kommt immer zu den Schulferien wieder, aber mit absoluter Gewissheit!
Alles ist wichtig, besonders Dein Spieleserver den sie dann kapern und uns die Hölle heiß machen mit Spam, aber man kann dann halt in der Nachbarschaft schön erzählen; Wir haben jetzt einen eigenen Server.
Ach ja und was ist jetzt bist Du denn nun Jens?
Gruß
Dobby
Ach ja das Thema, ganz vergessen:
So wie @transocean das beschrieben hat würde ich Dir das auch raten.
Alice Box in den "Bridged Modus" schalten und den Netgear dahinter, der bekommt dann die feste IP
verpasst und dann nur noch die Portweiterleitung und gut ist es.
Alternativ kann man auch eine Router Kaskade oder eine echte und saubere DMZ aufsetzen um das
dahinter liegende Netzwerk vom vorderen abzutrennen. Beispiel DMZ mit zwei Routern
Anleitung von aqui hier im Forum dazu
Ach ja das Forum hat natürlich auch eine Suchfunktion, aber die hast Du bestimmt.......
hast Du ein Problem oder wir?
Aber Grundsätzlich denke ich, anstatt mich auf Formen der Höflichkeit hinzuweisen,
Aber auch nur weil wir der Meinung und/oder davon ausgegangen sind, dass Du Dir zumindest einmal die FAQ und einige sonstige Artikel durchgelesen hast!sollte man vielleicht eher konstruktive Fragen stellen, anstatt Anektoden von Studienkollegen von sich zu geben.
Nur weil das in jedem anderen Forum so üblich ist muss es hier ja nicht auch so kommen!Ich habe diesen Thread geschrieben weil ich Hilfe suche, nicht um mich in menschlichen Belangen belehren zu lassen.
Was interessieren mich die Forum Regeln und der ganze Quatsch ich habe ein Frage und brauche Hilfeund zwar schnell, kommt immer zu den Schulferien wieder, aber mit absoluter Gewissheit!
Alles ist wichtig, besonders Dein Spieleserver den sie dann kapern und uns die Hölle heiß machen mit Spam, aber man kann dann halt in der Nachbarschaft schön erzählen; Wir haben jetzt einen eigenen Server.
Ach ja und was ist jetzt bist Du denn nun Jens?
Gruß
Dobby
Ach ja das Thema, ganz vergessen:
So wie @transocean das beschrieben hat würde ich Dir das auch raten.
Alice Box in den "Bridged Modus" schalten und den Netgear dahinter, der bekommt dann die feste IP
verpasst und dann nur noch die Portweiterleitung und gut ist es.
Alternativ kann man auch eine Router Kaskade oder eine echte und saubere DMZ aufsetzen um das
dahinter liegende Netzwerk vom vorderen abzutrennen. Beispiel DMZ mit zwei Routern
Anleitung von aqui hier im Forum dazu
Ach ja das Forum hat natürlich auch eine Suchfunktion, aber die hast Du bestimmt.......

Hallo,
Gruß
Dobby
Einen neuen Router kaufen der funktioniert. (kostet jetzt nicht die Welt...)
Der war richtig gut! Der hätte uns ja nun auch einfallen können.Gruß
Dobby
Ums kurz zu machen: Vergiss den Murks !
Die Sinnlosigkeit deines Tuns wird auch einem blutigen Laien schon sofort klar.
Der Zugangspunkt zum Internet und der Quell aller Probleme ist der schrottige Billigrouter von Alice !
Was bitte sehr soll es bringen danach einen besseren Router zu kaskadieren wenn vorne schon die Probleme sind die du nicht fixen kannst ? Nicht nur das du jetzt 2 Mal Port Forwarding machen musst, es ändert sich damit ja auch rein garnichts an dem nicht funktionierenden Port Forwarding am Eingangsrouter, also der Alice Gurke, außer das du den Traffic nun durch 2 Router quälst !!
Was soll also wirklich der tiefere Sinn sein danach was Besseres zu installieren ? Meinst du wenn die NetGear Gurke das Alice Elend "sieht" das das was ändert ?!
Fazit: Vergiss den Mist ! Entsorge die Alice Gurke durch ein einfaches nur Modem oder beschaff dir einen anständigen Router ! Oder gib das Spielen auf und werd erstmal gesund !
Damit dein Routing Wissen auf Vordermann kommt lies dieses Tutorial !
Nochwas zu der NetGear Gurke:
Es kling etwas technisch unsinnig wenn du uns weismachen willst das eine Software Funktion auf dem NetGear defekt sein soll. Eigentlich unsinnig, solange der WAN Port physisch in Ordnung ist. Vermutlich also ein Software Bug ?! Aber bei dem NetGear Geraffel ist ja alles möglich wie die Leidensthreads hier berichten...
Es macht also sehr viel Sinn den NetGear einmal mit dem aktuellesten Firmware Release neu zu flashen und das mal genau zu testen !
Das erspart dir dann ggf. eine Neuinvestition ! Aber nur das. Dein Problem löst es natürlich nicht, das löst du nur mit der Entsorgung des Alice Elends.
Und...erklär uns allen hier mal was ein "Ping 5001" ist ?!
Die Sinnlosigkeit deines Tuns wird auch einem blutigen Laien schon sofort klar.
Der Zugangspunkt zum Internet und der Quell aller Probleme ist der schrottige Billigrouter von Alice !
Was bitte sehr soll es bringen danach einen besseren Router zu kaskadieren wenn vorne schon die Probleme sind die du nicht fixen kannst ? Nicht nur das du jetzt 2 Mal Port Forwarding machen musst, es ändert sich damit ja auch rein garnichts an dem nicht funktionierenden Port Forwarding am Eingangsrouter, also der Alice Gurke, außer das du den Traffic nun durch 2 Router quälst !!
Was soll also wirklich der tiefere Sinn sein danach was Besseres zu installieren ? Meinst du wenn die NetGear Gurke das Alice Elend "sieht" das das was ändert ?!
Fazit: Vergiss den Mist ! Entsorge die Alice Gurke durch ein einfaches nur Modem oder beschaff dir einen anständigen Router ! Oder gib das Spielen auf und werd erstmal gesund !
Damit dein Routing Wissen auf Vordermann kommt lies dieses Tutorial !
Nochwas zu der NetGear Gurke:
Es kling etwas technisch unsinnig wenn du uns weismachen willst das eine Software Funktion auf dem NetGear defekt sein soll. Eigentlich unsinnig, solange der WAN Port physisch in Ordnung ist. Vermutlich also ein Software Bug ?! Aber bei dem NetGear Geraffel ist ja alles möglich wie die Leidensthreads hier berichten...
Es macht also sehr viel Sinn den NetGear einmal mit dem aktuellesten Firmware Release neu zu flashen und das mal genau zu testen !
Das erspart dir dann ggf. eine Neuinvestition ! Aber nur das. Dein Problem löst es natürlich nicht, das löst du nur mit der Entsorgung des Alice Elends.
Und...erklär uns allen hier mal was ein "Ping 5001" ist ?!

Hallo nochmal,
Die Alice Box wählt sich ein und stellt die Verbindung her.
Und der Netgear Router mit DD-WRT bekommt an seinem WAN Interface
eine IP aus dem Netzwerk der Alice Box, aber ich würde vorne kein DHCP nehmen und
dafür das DHCP auf dem Netgear aktivieren.
Was für ein Netgear ist das denn? Hoffentlich ohne integriertes Modem!
Sonst sieht es schon wieder anders aus!
Ich habe selber eine Fritz!Box und dahinter einen Netgear FVS336Gv2.
Also funktionieren tut das schon.
Gruß
Dobby
Also bist Du der Meinung das es theoretisch funktionieren sollte auch ohne PPPOE Einwahl auf dem Netgear?
Ja das sollte so funktionieren!Die Alice Box wählt sich ein und stellt die Verbindung her.
Und der Netgear Router mit DD-WRT bekommt an seinem WAN Interface
eine IP aus dem Netzwerk der Alice Box, aber ich würde vorne kein DHCP nehmen und
dafür das DHCP auf dem Netgear aktivieren.
Was für ein Netgear ist das denn? Hoffentlich ohne integriertes Modem!
Sonst sieht es schon wieder anders aus!
Ich habe selber eine Fritz!Box und dahinter einen Netgear FVS336Gv2.
Also funktionieren tut das schon.
Zu aller erst nochmal ein Hallo - ...das Dir sowas nich selbst zu blöde ist... unglaublich!
Steht hier drin und ist auch so gewollt von den meisten Leuten, kannst Du ruhig glauben oder auch nicht ganz wie Du willst, aber mit einem Hallo vorne, keinen Rechtschreibfehler mitten drin und einem Gruß am Ende ist Dir hier Hilfe fast immer sicher!und nochmal OT: Wer zum Henker ist dieser Jens??
Was weiß ich wer Jens ist? ;)Gruß
Dobby
Hi Kraise
Wie Aqui schon sagt: Nach dem Durchlesen des Tutorials sollte das klappen. Weiter gibt es noch sein Tutorial "Kopplung von 2 Routern am DSL-Port"
Ansonsten gilt, je mehr Geräte desto mehr Latenz (deine Ping-Zeit). Wobei die Geräte im LAN Latenzen von wenigen µs haben, während die Laufzeiten und die Paketverarbeitung im Internet deutlich länger dauert. Die Geschwindigkeit beträgt ja nur 1m pro 4ns. Und dann zählt noch die Paketlänge, da ein langes Paket länger braucht um komplett gelesen und beantwortet zu werden.
Gruß
Netman
Zitat von @kRAiZ3E:
Die Möglichkeit besteht theoretisch bei einem Hardreset des Routers, würde aber trotzdem nicht funktionieren, weil die Einwahlfunktion des Netgear streikt!
Auf dem Netgear (WNR834B welche FW-Version) ist doch die dd-wrt Software drauf. Damit wählt man sich mit einer Kennuung und einem Passwort am WAN-Port ein. Die Modemfunktion des Alice.Die Möglichkeit besteht theoretisch bei einem Hardreset des Routers, würde aber trotzdem nicht funktionieren, weil die Einwahlfunktion des Netgear streikt!
Wie Aqui schon sagt: Nach dem Durchlesen des Tutorials sollte das klappen. Weiter gibt es noch sein Tutorial "Kopplung von 2 Routern am DSL-Port"
Ansonsten gilt, je mehr Geräte desto mehr Latenz (deine Ping-Zeit). Wobei die Geräte im LAN Latenzen von wenigen µs haben, während die Laufzeiten und die Paketverarbeitung im Internet deutlich länger dauert. Die Geschwindigkeit beträgt ja nur 1m pro 4ns. Und dann zählt noch die Paketlänge, da ein langes Paket länger braucht um komplett gelesen und beantwortet zu werden.
Gruß
Netman
Hallo kRAiZ3E,
Du hast nun einmal Alice und somit auch die nicht gerade attraktive Hardware am Hals.
Den Router von Alice solltest Du zu einem einfachen dummen Modem machen.
Das Teil arbeitet dann im PPPoe-Passthrough. Dabei darfst Du aber weder WLAN, noch die Firewall einschalten, noch sonst irgend etwas konfigurieren.
Dafür ist der nachfolgende Router zuständig, der dann auch das PPPoE erledigen muß.
Hier muß ich Aqui natürlich Recht geben, für Dein Vorhaben, ist der Netgear nicht gerade angebracht.
Selbst wenn er mit DD-WRT geflasht ist, hat der NETGEAR nur einen Teil der Konfigurationsmöglichkeiten, die DD-WRT normalerweise mitbringt.
Stell das Ding bei Ebay rein und besorg Dir was richtiges.
Zum Beispiel ein ALIX-2D13 wie hier von Aqui beschrieben...
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
...oder wenn Dir das zu teuer ist, einen Linksys WRT54GL oder E3000 oder was ähnliches. Die laufen fast alle mit DD-WRT und gibt es ab 30 €uronen.
Was welcher Router kann, erfährst Du hier....
http://www.dd-wrt.com/site/support/router-database
...und Vergiss den NETGEAR !
Gruß orcape
Du hast nun einmal Alice und somit auch die nicht gerade attraktive Hardware am Hals.
Den Router von Alice solltest Du zu einem einfachen dummen Modem machen.
Das Teil arbeitet dann im PPPoe-Passthrough. Dabei darfst Du aber weder WLAN, noch die Firewall einschalten, noch sonst irgend etwas konfigurieren.
Dafür ist der nachfolgende Router zuständig, der dann auch das PPPoE erledigen muß.
Hier muß ich Aqui natürlich Recht geben, für Dein Vorhaben, ist der Netgear nicht gerade angebracht.
Selbst wenn er mit DD-WRT geflasht ist, hat der NETGEAR nur einen Teil der Konfigurationsmöglichkeiten, die DD-WRT normalerweise mitbringt.
Stell das Ding bei Ebay rein und besorg Dir was richtiges.
Zum Beispiel ein ALIX-2D13 wie hier von Aqui beschrieben...
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
...oder wenn Dir das zu teuer ist, einen Linksys WRT54GL oder E3000 oder was ähnliches. Die laufen fast alle mit DD-WRT und gibt es ab 30 €uronen.
Was welcher Router kann, erfährst Du hier....
http://www.dd-wrt.com/site/support/router-database
...und Vergiss den NETGEAR !
Gruß orcape

@MrNetman,
Irgend wie überliest man das, ich habe Ihn auch schon danach gefragt, aber es steht dick oben drüber,
aber eben auch nicht da wo man es sonst erwartet, ich glaube das ist Reflex.
das ist mir sonst zu unsicher!
die Ahnung so haben wie aqui, geht das auch schon öfters hier mal schief!
Denn was der schreibt sehe ich hier oft genug und wie fit ich im Netzwerken
bin weiß ich auch zu hundert %, und daher hat der aqui dann immer recht.
Ich habe zwar auch eine Router Kaskade, aber meine ist nur via VPN durch das Internet erreichbar!
und bei Dir muss Die Alice Box die IP bekommen und man wird dann via Portweiterleitung
auf den Server geleitet!
Beides ist mit zwei Routern und einer von außen erreichbaren öffentlichen IP Adresse,
nur bei mir sind alle Ports dicht und bei Dir nicht, zumal ich die Alice Box auch nicht kenne
aber aqui bestimmt weiß was die zu leisten vermag und was nicht.
Gruß
Dobby
Auf dem Netgear (welcher Typ denn und welche FW-Version)
Die Modemfunktion des Alice (welche Typ)
(Alice Box 1231 und Netgear WNR834B)
Irgend wie überliest man das, ich habe Ihn auch schon danach gefragt, aber es steht dick oben drüber,
aber eben auch nicht da wo man es sonst erwartet, ich glaube das ist Reflex.
Nur aus reiner Neugier, musstest Du dann kein Portforwarding auf der Fritzbox einstellen??
Nein ich habe keinen Spieleserver sondern nur ein NAS und ich wähle mich via VPN von außen eindas ist mir sonst zu unsicher!
...was ist mit der Aussage von aqui versuche nur die Zusammenhänge zu verstehen,
Das tun hier sehr viele Leute, aber da ich auch manchmal aber da wir anderen eben nichtdie Ahnung so haben wie aqui, geht das auch schon öfters hier mal schief!
da eure Aussagen für mich im Widerspruch stehen.
Wenn dem so seien sollte, würde ich pauschal sagen der aqui hat immer recht!Denn was der schreibt sehe ich hier oft genug und wie fit ich im Netzwerken
bin weiß ich auch zu hundert %, und daher hat der aqui dann immer recht.
Ich habe zwar auch eine Router Kaskade, aber meine ist nur via VPN durch das Internet erreichbar!
und bei Dir muss Die Alice Box die IP bekommen und man wird dann via Portweiterleitung
auf den Server geleitet!
Beides ist mit zwei Routern und einer von außen erreichbaren öffentlichen IP Adresse,
nur bei mir sind alle Ports dicht und bei Dir nicht, zumal ich die Alice Box auch nicht kenne
aber aqui bestimmt weiß was die zu leisten vermag und was nicht.
Gruß
Dobby
Zitat von @kRAiZ3E:
Hi MrNetman,
hast wohl überlesen, das eben diese Einwahlfunktion nicht funktioniert (ich denke Hardwareproblem)...
Hardware ist das Modem.Hi MrNetman,
hast wohl überlesen, das eben diese Einwahlfunktion nicht funktioniert (ich denke Hardwareproblem)...
Der Router routet am WAN-Port Ethernet und das macht die Software zum Einwählen. Entweder ist dd-wrt nicht sauber oder es ist nicht konfigurierbar, da z.B: das Passwort zu lang ist.
Anschluß WAN am Netgear ist ohne Modem. Laut Handbuch Seite 7 http://documentation.netgear.com/wnr834b/deu/208-10132-01/pdfs/FullManu ... zum Anschluß an ein Kabel- oder DSL-Modem.
Gruß
Netman

Hallo kRA!Z3E,
Buffalo N300 AirStation Nfiniti WHR-HP-G300N
100 MBit/s LAN Ports mit vorinstalliertem DD-WRT für 39 €
Buffalo AirStation WZR-HP-G450H
1 GBit/s LAN Ports mit vorinstalliertem DD-WRT für 99 €
Obwohl ich sonst ab und an eher zu Netgear tendiere und die haben auch Router mit
vorinstalliertem DD-WRT haben im Programm, aber diese beiden haben Bekannte von mir
im laufen und sind beide damit recht zufrieden.
Gruß
Dobby
Buffalo N300 AirStation Nfiniti WHR-HP-G300N
100 MBit/s LAN Ports mit vorinstalliertem DD-WRT für 39 €
Buffalo AirStation WZR-HP-G450H
1 GBit/s LAN Ports mit vorinstalliertem DD-WRT für 99 €
Obwohl ich sonst ab und an eher zu Netgear tendiere und die haben auch Router mit
vorinstalliertem DD-WRT haben im Programm, aber diese beiden haben Bekannte von mir
im laufen und sind beide damit recht zufrieden.
Gruß
Dobby
Ich biete 30 Euro mit einem Mikrotik 750:
Mikrotik RB750 - Quick Review
Von den Features und vom Preis unschlagbar !!
.@kRA!Z3E
Der NetGear hat doch vermutlich KEIN eingebautes DSL Modem, oder ?? Dann kannst du ihn ja auch nicht direkt an die Alice Leitung anschliessen und es ist klar das eine Einwahl dann scheitern muss ! Logisch !
Du musst also zwangsweise die Alice Box weiternutzen.
Wenn es möglich ist und du die wirklich in den PPPoE Passthrough Modus versetzen kannst über das Setup also in den NUR Modem Modus wie Kollege orcape richtig bemerkt dann ist das für dich die goldene Lösung !
Vermutlich hast du hier den Provider Anschluss schlicht falsch und laienhaft realisiert, das es scheiterte. Das der PPPoE (nicht PPTP das ist ein himmelweiter Unterschied !) Zugang defekt ist ist also vermutlich Unsinn und basiert auf einem Fehler zw. Stuhl und Keyboard.
Mikrotik RB750 - Quick Review
Von den Features und vom Preis unschlagbar !!
.@kRA!Z3E
Der NetGear hat doch vermutlich KEIN eingebautes DSL Modem, oder ?? Dann kannst du ihn ja auch nicht direkt an die Alice Leitung anschliessen und es ist klar das eine Einwahl dann scheitern muss ! Logisch !
Du musst also zwangsweise die Alice Box weiternutzen.
Wenn es möglich ist und du die wirklich in den PPPoE Passthrough Modus versetzen kannst über das Setup also in den NUR Modem Modus wie Kollege orcape richtig bemerkt dann ist das für dich die goldene Lösung !
Vermutlich hast du hier den Provider Anschluss schlicht falsch und laienhaft realisiert, das es scheiterte. Das der PPPoE (nicht PPTP das ist ein himmelweiter Unterschied !) Zugang defekt ist ist also vermutlich Unsinn und basiert auf einem Fehler zw. Stuhl und Keyboard.