gelöst CA Visual Objects
andreashaepp (Level 1) - Jetzt verbinden
10.08.2004, aktualisiert 03.06.2006, 9867 Aufrufe, 4 Kommentare
Hi zusammen...
Ich wollte nur mal nachfragen ob es hier auch ein paar CA VO Programmierer gibt,
oder welche die es werden wollen! (so wie ich )
Wenn ja werde ich um die Erstellung einer neuen Unter-Kategorie bitten...
mfg
Andy
Ich wollte nur mal nachfragen ob es hier auch ein paar CA VO Programmierer gibt,
oder welche die es werden wollen! (so wie ich )
Wenn ja werde ich um die Erstellung einer neuen Unter-Kategorie bitten...
mfg
Andy
4 Antworten
- LÖSUNG andreashaepp schreibt am 01.10.2004 um 11:45:50 Uhr
- LÖSUNG alterjuepp schreibt am 04.04.2006 um 20:00:19 Uhr
- LÖSUNG andreashaepp schreibt am 05.04.2006 um 09:31:23 Uhr
- LÖSUNG GB schreibt am 03.06.2006 um 03:47:51 Uhr
LÖSUNG 01.10.2004 um 11:45 Uhr
Hi VOMaster...;)
Bin Admin in nem mittelständischen Metallbauunternehmen.
Im selben Gebäude befindet sich auch eine Tochterfirma von uns, bestehend aus zwei
Programmierern. (http://www.hamis-online.de)
Diese entwickeln uns schon seit geraumer Zeit unser eigenes ERP System.
Und rate mal in welcher Sprache das geschrieben ist...
Naja, ist ja auch kein Wunder, denn die Ur-Version des ERP Systems wurde in Clipper
geschrieben.
Jedenfalls wurde mir nahegelegt mich damit auseinander zu setzen.
Find's aber echt genial...schon alleine die OOP!
Hab schon ein paar schicke Klassen & Methoden für das ERP System geschrieben.
Nicht sonderlich kompliziert, aber immerhin...
Es macht auf jeden Fall viel mehr Spass als VB oder Delphi!
So denn, ich wünsch dir ein schönes Wochenende!!!
mfg. aus Unterfranken...
Andy...;)
Bin Admin in nem mittelständischen Metallbauunternehmen.
Im selben Gebäude befindet sich auch eine Tochterfirma von uns, bestehend aus zwei
Programmierern. (http://www.hamis-online.de)
Diese entwickeln uns schon seit geraumer Zeit unser eigenes ERP System.
Und rate mal in welcher Sprache das geschrieben ist...
Naja, ist ja auch kein Wunder, denn die Ur-Version des ERP Systems wurde in Clipper
geschrieben.
Jedenfalls wurde mir nahegelegt mich damit auseinander zu setzen.
Find's aber echt genial...schon alleine die OOP!
Hab schon ein paar schicke Klassen & Methoden für das ERP System geschrieben.
Nicht sonderlich kompliziert, aber immerhin...
Es macht auf jeden Fall viel mehr Spass als VB oder Delphi!
So denn, ich wünsch dir ein schönes Wochenende!!!
mfg. aus Unterfranken...
Andy...;)
LÖSUNG 04.04.2006 um 20:00 Uhr
Hi Andy,
Gegenfrage:
Kennst Du ein Tool, um mit dem CA-Editor nachträglich den Text zu strukturieren?
alterjuepp
Gegenfrage:
Kennst Du ein Tool, um mit dem CA-Editor nachträglich den Text zu strukturieren?
alterjuepp
LÖSUNG 05.04.2006 um 09:31 Uhr
Sorry, kann ich dir leider nicht helfen.
Bin selbst total vom Weg abgekommen.
Bin auf C# umgesattelt...
Andi
Bin selbst total vom Weg abgekommen.
Bin auf C# umgesattelt...
Andi
LÖSUNG 03.06.2006 um 03:47 Uhr
Hallo VO-Programmierer,
Ich arbeite seit etlichen Jahren mit VO 2.0 und kann damit eigentlich alles erledigen.
Die Druckausgaben mache ich in der Printerklasse und positioniere die Texte mit
self:TextPrint (iText,iPos).
Jetzt stehe ich vor der Aufgabe eine Grafik in Form einer bmp-Datei in dem Ausdruck zu plazieren. Lt. Ivo Wessel soll das problemlos möglich sein. In anderen Fenstern funktioniert ShowBitmap(...) bei mir, aber nicht in der Printer-Klasse.
Hat jemand einen Tip wie das gehen kann oder was ich falsch mache?
Ich arbeite seit etlichen Jahren mit VO 2.0 und kann damit eigentlich alles erledigen.
Die Druckausgaben mache ich in der Printerklasse und positioniere die Texte mit
self:TextPrint (iText,iPos).
Jetzt stehe ich vor der Aufgabe eine Grafik in Form einer bmp-Datei in dem Ausdruck zu plazieren. Lt. Ivo Wessel soll das problemlos möglich sein. In anderen Fenstern funktioniert ShowBitmap(...) bei mir, aber nicht in der Printer-Klasse.
Hat jemand einen Tip wie das gehen kann oder was ich falsch mache?
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte