VMWare NAT Service funktioniert nicht
Guten Tach Gemeinde,
hab hier ein kleines Problem mit VMWare Server Console 1.0.10..
Vorab.. hatte einen alten Rechner den ich jetzt durch ein Windows 7 Ultimate 32 Bit Rechner getauscht habe.
Habe auch VMWare installiert (siehe oben) und habe meine bestandene maschine ( windows xp pro 32bit )
reingeladen und gestartet..
im Bridge Modus läuft alles einwandfrei.
Da aber bei uns nur bestimmte IP's für das Internet freigegeben sind muss ich theoretisch die NAT funktion in der VMWare auswählen..
nur leider funktioniert diese nicht korrekt.
Kann alles anpingen.. nur wenn ich über IE auf google.de gehe oder mich an domäne anmelden möchte sagt er dass die verbindung nicht geht.
Habe dazu eine zusätzliche frage..
wenn ich die NAT funktion auswähle geht er ja über den adapter VMnet8 ..
wenn ich die LAN Verbindung VMnet8 angucke in meinem OS ( windows7 ) steht die LAn verbindung VMnet8 mit der IP 192.168.47.1 und im obigen bild auf 47.2 .. ?!
wenn ich dann pinge, sind beide ips vergeben.. wie funktioniert das dann genau? 0o hat der rechner dann die 2 ips aktiv?
hab hier ein kleines Problem mit VMWare Server Console 1.0.10..
Vorab.. hatte einen alten Rechner den ich jetzt durch ein Windows 7 Ultimate 32 Bit Rechner getauscht habe.
Habe auch VMWare installiert (siehe oben) und habe meine bestandene maschine ( windows xp pro 32bit )
reingeladen und gestartet..
im Bridge Modus läuft alles einwandfrei.
Da aber bei uns nur bestimmte IP's für das Internet freigegeben sind muss ich theoretisch die NAT funktion in der VMWare auswählen..
nur leider funktioniert diese nicht korrekt.
Kann alles anpingen.. nur wenn ich über IE auf google.de gehe oder mich an domäne anmelden möchte sagt er dass die verbindung nicht geht.
Habe dazu eine zusätzliche frage..
wenn ich die NAT funktion auswähle geht er ja über den adapter VMnet8 ..
wenn ich die LAN Verbindung VMnet8 angucke in meinem OS ( windows7 ) steht die LAn verbindung VMnet8 mit der IP 192.168.47.1 und im obigen bild auf 47.2 .. ?!
wenn ich dann pinge, sind beide ips vergeben.. wie funktioniert das dann genau? 0o hat der rechner dann die 2 ips aktiv?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129130
Url: https://administrator.de/forum/vmware-nat-service-funktioniert-nicht-129130.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 11:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Die IP Netze dürfen nicht gleich sein, sonst würdest du ja bridgen was du ja definitiv mit NAT NICHT willst ! Dein IP Adressdesign ist also komplett falsch !
Das interne VmWare Netz muss ein anderes IP Netz als das lokale sein auf das geNATet wird ! An Vmnet8 muss sowas wie z.B. .147.2. konfiguriert sein.
Das interne VmWare Netz muss ein anderes IP Netz als das lokale sein auf das geNATet wird ! An Vmnet8 muss sowas wie z.B. .147.2. konfiguriert sein.
Mmmhhh, wenn sich alle IP Adressen im lokalen 192.168.2.0er Netz pingen lassen ist deine VM Konfig ja erstmal OK und fehlerfrei.
Dann kann es eigentlich nur ein DNS Problem sein.
Was ist denn auf der VM für ein DNS Server konfiguriert ?? Ist der mit dem des Hostrechners identisch ??
Was sagt ein nslookup in der Eingabeaufforderung wenn du mal verschiedne Namen versuchst wie google.de oder adminisrator.de ?
Kannst du mit der nackten IP Adresse Hosts im Internet pingen (ohne DNS) wie z.B. spiegel.de mit 195.71.11.67 oder heise.de mit 193.99.144.85 ??
Was passiert da ??
Dann kann es eigentlich nur ein DNS Problem sein.
Was ist denn auf der VM für ein DNS Server konfiguriert ?? Ist der mit dem des Hostrechners identisch ??
Was sagt ein nslookup in der Eingabeaufforderung wenn du mal verschiedne Namen versuchst wie google.de oder adminisrator.de ?
Kannst du mit der nackten IP Adresse Hosts im Internet pingen (ohne DNS) wie z.B. spiegel.de mit 195.71.11.67 oder heise.de mit 193.99.144.85 ??
Was passiert da ??
OK, dann ist es ja definitiv KEIN Netzwerk Problem !!!
Wenn du die Internet IPs pingen kannst ist alles in Ordnung. Das ist dann eher ein Applikationsproblem und liegt nicht am Netz ! Das ist eindeutig !
Hast du mal einen alternativen Browser wie den Firefox probiert ??
P.S.: Administrator.de blockt ICMP Pakete ! Den kannst du also nicht pingen !
Wenn du die Internet IPs pingen kannst ist alles in Ordnung. Das ist dann eher ein Applikationsproblem und liegt nicht am Netz ! Das ist eindeutig !
Hast du mal einen alternativen Browser wie den Firefox probiert ??
P.S.: Administrator.de blockt ICMP Pakete ! Den kannst du also nicht pingen !
Wenn du mit gefunden Winblows Shares meinst ist das auch logisch, denn die basieren auf UDP Broadcasts die nicht über dein NAT kommen können ! Dafür müsstest du dann Bridging machen !
Alles andere muss klappen. Der Layer 3 sprich IP scheint ja auch sauber zu funktionieren. Wie gesagt ein Applikationsproblem !!
Mach doch mal folgenden Test:
Wenn dieser PC auch pingbar war muss jetzt die Webseite des HFS Servers erscheinen !!
Alles andere muss klappen. Der Layer 3 sprich IP scheint ja auch sauber zu funktionieren. Wie gesagt ein Applikationsproblem !!
Mach doch mal folgenden Test:
- Lad dir den HFS Webserver runter http://www.rejetto.com/hfs/
- Das ist eine .exe Datei die du ganz einfach ohne Installation auf einem lokalen PC mal schnell starten kannst. Auch vom USB Stick usw.
- Öffne in der VM den IE oder Firefox und gib mal ein http://<ip_dieses_PCs>
Wenn dieser PC auch pingbar war muss jetzt die Webseite des HFS Servers erscheinen !!