VMware-Server Host verweigert den Zugriff
Ich habe unter Win 2000 schon einmal probiert und aufgegeben. Jetzt, mit XP dasselbe Ergebnis wenn ich den WMware Server laufen lassen will: Nach der Installation funktioniert der VMware server, ich kann virtuelle Maschinen aufsetzen, und laufenlassen. Nach einem Neustart des Computers ist kein Einloggen mehr möglich. Es kommt die Meldung: Cannot connect .. Zielcomputer verweigert die Verbindung.
Dies scheint ein übliches Problem von VMware server zu sein, in "http://communities.vmware.com/thread/102203" wird das Problem erwähnt. Es ist da von einem Timing-Problem die Rede, und es wird ein manueller Start empfohlen. Ich versuchte die Beschreibung nachzuempfinden, aber die erwähnte geplante Task hat bei mir nicht gestartet. (Vielleicht ist es auch die Umsetzung der englischsprachigen Beschreibung auf das deutsche Windows.)
Liegt es vielleicht an der Firewall? Ich habe Zonealarm, vielleicht ist da noch eine Konfiguration nötig? Ich habe einmal Zonealarm deaktiviert, doch der VWware server startete trotzdem nicht. Vielleicht war auch die Firewall nicht wirklich deaktiviert?
Weiß jemand Rat?
Wolfgang
Dies scheint ein übliches Problem von VMware server zu sein, in "http://communities.vmware.com/thread/102203" wird das Problem erwähnt. Es ist da von einem Timing-Problem die Rede, und es wird ein manueller Start empfohlen. Ich versuchte die Beschreibung nachzuempfinden, aber die erwähnte geplante Task hat bei mir nicht gestartet. (Vielleicht ist es auch die Umsetzung der englischsprachigen Beschreibung auf das deutsche Windows.)
Liegt es vielleicht an der Firewall? Ich habe Zonealarm, vielleicht ist da noch eine Konfiguration nötig? Ich habe einmal Zonealarm deaktiviert, doch der VWware server startete trotzdem nicht. Vielleicht war auch die Firewall nicht wirklich deaktiviert?
Weiß jemand Rat?
Wolfgang
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 79011
Url: https://administrator.de/forum/vmware-server-host-verweigert-den-zugriff-79011.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, da ist vermutlich Zone Alarm der Bösewicht ! Das Prg nistet sich ein und ist auch nach Deaktivierung noch aktiv. Nicht einmal eine komplette Deinstallation entfernt das Programm vollständig was natürlich übel ist und die o.a. Fehler provoziert.
Mittlerweile gibt es aber aber im Internet komplette Deinstallationstools um Zone Alarm wirklich komplett zu entfernen.
Wichtig ist noch das du die Netzwerke der VmWare im Bridging Mode betreibst und nicht im NAT Mode.
Ist das alles getan sollte es problemlos laufen..
Mittlerweile gibt es aber aber im Internet komplette Deinstallationstools um Zone Alarm wirklich komplett zu entfernen.
Wichtig ist noch das du die Netzwerke der VmWare im Bridging Mode betreibst und nicht im NAT Mode.
Ist das alles getan sollte es problemlos laufen..
Wie man Ubuntu unter VmWare zum Laufen bringt steht hier:
http://www.pcwelt.de/start/software_os/linux/praxis/77996/
Ob das auch für die Version 7.1 klappt ist ein Versuch wert.
Das es generell mit Ubuntu 7.1 aber geht kannst du hier sehen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/98918/from/rss09
http://www.pcwelt.de/start/software_os/linux/praxis/77996/
Ob das auch für die Version 7.1 klappt ist ein Versuch wert.
Das es generell mit Ubuntu 7.1 aber geht kannst du hier sehen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/98918/from/rss09