VNC über I-net mal gehts mal nicht
Hallo,
habe gestern für einen Bekannten realVNC installiert. Übers Netzwerk läuft es grandios, ok das kannte ich eh schon. Da er recht viel
unterwegs ist, aber gleichzeitig die rechner benutzen muss, wollten wir das ganze übers netz laufen lassen.
Habe dann bei Dyndns.com ne domain erstellt. Leider unterstützt der Router die automatische Weiterleitung von dyndns nicht.
Also hab ich dyndnsupdater installiert. Die Ports freigeschaltet und geguckt...klappt. Jetzt wollt ich es mir heute nochmal angucken,
aber mal geht es und mal nicht.
Er hat zwei Rechner die er ansteuern will. einmal hab ich die ports 5900+5800 freigemacht und einmal 6100+6000. auf beiden
habe ich das programm dyndnsupdater installiert. kann das das Problem sein? kommt auch manchmal winsocket fehler beim updater.
Macht mich etwas stutzig...
Danke
habe gestern für einen Bekannten realVNC installiert. Übers Netzwerk läuft es grandios, ok das kannte ich eh schon. Da er recht viel
unterwegs ist, aber gleichzeitig die rechner benutzen muss, wollten wir das ganze übers netz laufen lassen.
Habe dann bei Dyndns.com ne domain erstellt. Leider unterstützt der Router die automatische Weiterleitung von dyndns nicht.
Also hab ich dyndnsupdater installiert. Die Ports freigeschaltet und geguckt...klappt. Jetzt wollt ich es mir heute nochmal angucken,
aber mal geht es und mal nicht.
Er hat zwei Rechner die er ansteuern will. einmal hab ich die ports 5900+5800 freigemacht und einmal 6100+6000. auf beiden
habe ich das programm dyndnsupdater installiert. kann das das Problem sein? kommt auch manchmal winsocket fehler beim updater.
Macht mich etwas stutzig...
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 41291
Url: https://administrator.de/forum/vnc-ueber-i-net-mal-gehts-mal-nicht-41291.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 10:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
der Updater ist nur dazu da um Deine EXTERNE ÖFFENTLICHE IP "bekannt" zu machen. Daher brauchst Du dieses Programm nicht auf beiden Rechnern, sondern nur auf einem. Zumal bei einigen Diensten bei einem Update der öfters als 15 Minuten (in der kostenfreien Variante) gemacht wird der Account gesperrt wird (zu viele Updateversuche).
Mein Tip:
Lasse das Programm nur auf einem Rechner laufen.
Ansonsten kannst/musst Du natülich mal checken ob Dein dynamischer Name überhaupt erreichbar ist (ping dynamischeadresse). Ist sie es, müsstest Du prüfen ob der Router sie korrekt weiterleitet.
Ollie
der Updater ist nur dazu da um Deine EXTERNE ÖFFENTLICHE IP "bekannt" zu machen. Daher brauchst Du dieses Programm nicht auf beiden Rechnern, sondern nur auf einem. Zumal bei einigen Diensten bei einem Update der öfters als 15 Minuten (in der kostenfreien Variante) gemacht wird der Account gesperrt wird (zu viele Updateversuche).
Mein Tip:
Lasse das Programm nur auf einem Rechner laufen.
Ansonsten kannst/musst Du natülich mal checken ob Dein dynamischer Name überhaupt erreichbar ist (ping dynamischeadresse). Ist sie es, müsstest Du prüfen ob der Router sie korrekt weiterleitet.
Ollie
Hallo,
nur mal so am Rande, dass Du dir da ein Scheunentor von Sicherheitslücke geöffnet hats ist Dir schon klar, oder? Denn Du bist nicht der einige, der weiß wie VNC geht. Da hat man dan so komische unerwünschte Gäste auf seinen Rechnern.....
Wenn ein Zugriff von außen möglich sein muß, dann mit einem VPN in dem Du dann mit VNC o.ä. arbeitest.
nur mal so am Rande angemerkt, bevor ihr hier noch lange diskutiert....
Ralf
nur mal so am Rande, dass Du dir da ein Scheunentor von Sicherheitslücke geöffnet hats ist Dir schon klar, oder? Denn Du bist nicht der einige, der weiß wie VNC geht. Da hat man dan so komische unerwünschte Gäste auf seinen Rechnern.....
Wenn ein Zugriff von außen möglich sein muß, dann mit einem VPN in dem Du dann mit VNC o.ä. arbeitest.
nur mal so am Rande angemerkt, bevor ihr hier noch lange diskutiert....
Ralf