VNC - Zugriff von Windows auf Linux will nicht gelingen
Beim Zugriff von Windows auf Linux via VNC sehe ich bloß eine graue Fläche weder "twm" noch "KDE" wollen
starten.
Hallo,
eigentlich lief es alles mal ganz gut. Umsoweniger verstehe ich jetzt nicht warum es nicht mehr läuft.
Also, der Zugriff auf den Linux-Server erfolgt über die IP http:\\192.168.xxx.xxx:5801 im IE.
Auf dem Linux-Server ist der Remote-Zugriff gestattet und der "vncserver" gestartet.
Bislang haben diese drei Eckdaten immer genügt.
Nun habe ich aber im Log-File folgende Einträge gefunden:
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/local, removing from list!
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi:unscaled, removing from list!
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/Speedo, removing from list
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/CID, removing from list
X connection to :2.0 broken (explicit kill or server shutdown).
xterm: fatal IO error 32 (Broken pipe) or KillClient on X server ":2.0"
Den letzten Teil habe ich dann auch durchgeführt mit "vncserver -kill :2". Hatte aber keinen Erfolg!
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.
Kerl
eigentlich lief es alles mal ganz gut. Umsoweniger verstehe ich jetzt nicht warum es nicht mehr läuft.
Also, der Zugriff auf den Linux-Server erfolgt über die IP http:\\192.168.xxx.xxx:5801 im IE.
Auf dem Linux-Server ist der Remote-Zugriff gestattet und der "vncserver" gestartet.
Bislang haben diese drei Eckdaten immer genügt.
Nun habe ich aber im Log-File folgende Einträge gefunden:
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/local, removing from list!
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi:unscaled, removing from list!
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/Speedo, removing from list
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/CID, removing from list
X connection to :2.0 broken (explicit kill or server shutdown).
xterm: fatal IO error 32 (Broken pipe) or KillClient on X server ":2.0"
Den letzten Teil habe ich dann auch durchgeführt mit "vncserver -kill :2". Hatte aber keinen Erfolg!
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.
Kerl
5 Antworten
- LÖSUNG geTuemII schreibt am 28.08.2006 um 19:06:57 Uhr
- LÖSUNG ghofmann schreibt am 28.08.2006 um 19:50:48 Uhr
- LÖSUNG 2795 schreibt am 31.08.2006 um 16:28:52 Uhr
- LÖSUNG 2795 schreibt am 31.08.2006 um 15:24:36 Uhr
- LÖSUNG 2795 schreibt am 14.02.2007 um 16:17:13 Uhr
- LÖSUNG ghofmann schreibt am 28.08.2006 um 19:50:48 Uhr
LÖSUNG 28.08.2006 um 19:06 Uhr
Hallo Kerl,
da fehlt der KDE-Konfig- Eintrag in .vnc-Directory --> xstartup
Der Inhalt dieser Datei sollte in etwa so aussehen:
#! /bin/sh
xrdb $HOME/.Xressources
xsetroot -solid grey
xterm -geometry 80x24+10+10 -ls -title "$VNCDESKTOP Desktop" &
kde &
IMHO ist die letzte Zeile für den KDE verantwortlich.
geTuemII
da fehlt der KDE-Konfig- Eintrag in .vnc-Directory --> xstartup
Der Inhalt dieser Datei sollte in etwa so aussehen:
#! /bin/sh
xrdb $HOME/.Xressources
xsetroot -solid grey
xterm -geometry 80x24+10+10 -ls -title "$VNCDESKTOP Desktop" &
kde &
IMHO ist die letzte Zeile für den KDE verantwortlich.
geTuemII
LÖSUNG 28.08.2006 um 19:50 Uhr
Stimmt genau, siehe auch VNC-FAQ:
http://www.realvnc.com/faq.html#grey
Ich frag mich, warum die VNC-Jungs nicht einfach KDE zum Default machen. Diese nervige Anpassung musste ich bei jedem Linux-Server machen, den ich in den letzten Jahren installiert habe...
http://www.realvnc.com/faq.html#grey
Ich frag mich, warum die VNC-Jungs nicht einfach KDE zum Default machen. Diese nervige Anpassung musste ich bei jedem Linux-Server machen, den ich in den letzten Jahren installiert habe...
LÖSUNG 31.08.2006 um 15:24 Uhr
Tja, nicht wundern das ich mich jetzt erst melde - war ein wenig unterwegs.
Was macht man nicht alles für Geld.
Ich werd mich sofort hinterklemmen und mir die Sache mal anschauen.
Vorweg schonmal vielen Dank für die Tips.
Gruß
Kerl
Was macht man nicht alles für Geld.
Ich werd mich sofort hinterklemmen und mir die Sache mal anschauen.
Vorweg schonmal vielen Dank für die Tips.
Gruß
Kerl
LÖSUNG 31.08.2006 um 16:28 Uhr
So da bin ich wieder!
Nee, @geTuemII - das war es nicht. Die "xstartup" ist soweit in Ordnung.
Sie entspricht deiner geposteten Version.
Ich hätte aber auch kein Problem ohne KDE zu arbeiten.
Mit "twm" gehts genauso gut. Aber soweit kommt es ja noch nicht mal.
So wie es im Augenblickaussieht werde ich mich noch eine Weile
auf der Web-Site, die mir @ghoffmann gepostet hat rumtreiben.
Mal sehen was dabei rauskommt.
Gruß
Kerl
Nee, @geTuemII - das war es nicht. Die "xstartup" ist soweit in Ordnung.
Sie entspricht deiner geposteten Version.
Ich hätte aber auch kein Problem ohne KDE zu arbeiten.
Mit "twm" gehts genauso gut. Aber soweit kommt es ja noch nicht mal.
So wie es im Augenblickaussieht werde ich mich noch eine Weile
auf der Web-Site, die mir @ghoffmann gepostet hat rumtreiben.
Mal sehen was dabei rauskommt.
Gruß
Kerl
LÖSUNG 14.02.2007 um 16:17 Uhr
So....
jetzt war ich doch länger weg als ich wollte.
Die Lösung:
Wie immer wenn man sich in nur eine Lösung verbeisst, sieht man das
naheliegenste nicht!!
Im Verzeichnis \etc\xinit.d gibt es die Datei "vnc"
dort den Eintrag (oder Einträge) "diseable = yes" in "diseable = no"
ändern.
Gruß
Kerl
jetzt war ich doch länger weg als ich wollte.
Die Lösung:
Wie immer wenn man sich in nur eine Lösung verbeisst, sieht man das
naheliegenste nicht!!
Im Verzeichnis \etc\xinit.d gibt es die Datei "vnc"
dort den Eintrag (oder Einträge) "diseable = yes" in "diseable = no"
ändern.
Gruß
Kerl