
29827
17.07.2009, aktualisiert um 14:04:26 Uhr
!VoIP über PPPoE Pass Through?
Kann ich eine Telefonanlage (VoIP) an einen Router anschließen, dessen Internetverbindung durch PPPoE hergestellt wird?
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte eine Telefonanlage (Sinus 45) an einen Router anschließen (Fritz 7050). Der Router an dem die Telefonanlage angeschlossen ist, nutzt einen Siemensrouter als Modem und stellt somit seine Internetverbindung über den Siemensrouter her. Kann ich die Telefonanlage an der Fritz anschließen, sodass telefonieren dann noch möglich ist?
ISP ==> Siemens-Router (als Modem PPPoE) ====> Fritz 7050 (Interneteinwähler PPPoE) ----> Sinus 45 (ca. 5 VoIP Nummern)
Um eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße,
knaggit
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte eine Telefonanlage (Sinus 45) an einen Router anschließen (Fritz 7050). Der Router an dem die Telefonanlage angeschlossen ist, nutzt einen Siemensrouter als Modem und stellt somit seine Internetverbindung über den Siemensrouter her. Kann ich die Telefonanlage an der Fritz anschließen, sodass telefonieren dann noch möglich ist?
ISP ==> Siemens-Router (als Modem PPPoE) ====> Fritz 7050 (Interneteinwähler PPPoE) ----> Sinus 45 (ca. 5 VoIP Nummern)
Um eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße,
knaggit
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120707
Url: https://administrator.de/forum/voip-ueber-pppoe-pass-through-120707.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Muss er doch gar nicht !!!
Wenn der Siemsn Router wirklich nur als Modem arbeitet dann ist der PPPoE Endpoint ja an der FB. Damit endet das Internet dann direkt an der FB und Port Forwarding muss man da dann gar nicht machen.
Wie gesagt das Siemens Teil MUSS zwingend im PPPoE Passthrough Modus betrieben werden so das die FB die ISP Connection macht !!!
Die FB hat ja ein eigenes DSL Modem an Bord.
Was soll denn also der überflüssige und auch technsich gar nicht machbare Anschluss an ein weiteres Modem ???
Die FB kannst du doch direkt am DSL Splitter betreiben und gut ist ???
Wenn der Siemsn Router wirklich nur als Modem arbeitet dann ist der PPPoE Endpoint ja an der FB. Damit endet das Internet dann direkt an der FB und Port Forwarding muss man da dann gar nicht machen.
Wie gesagt das Siemens Teil MUSS zwingend im PPPoE Passthrough Modus betrieben werden so das die FB die ISP Connection macht !!!
Die FB hat ja ein eigenes DSL Modem an Bord.
Was soll denn also der überflüssige und auch technsich gar nicht machbare Anschluss an ein weiteres Modem ???
Die FB kannst du doch direkt am DSL Splitter betreiben und gut ist ???
Okay, ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor ;)
Vielleicht könnte mir ja mal jemand sagen, dass "Telefonanlage (VoIP)" keine VoIP Telefonanalage ist, sondern eine normale ISDN Telefonanlage.
Dann ist diese natürlich kein IP-Client am Netz und benötigt kein PortForwarding.
Eine an die FritzBox angeschlossene ISDN Telefonanlage funktioniert ohne spezielle Konfiguration, sowohl wenn die FritzBox ihr internes Modem verwendet, als auch wenn sie ein externes verwendet - wobei hier sogar egal ist, ob es PPPoE nutzt, oder selbst eine IP zuweist.
Vielleicht könnte mir ja mal jemand sagen, dass "Telefonanlage (VoIP)" keine VoIP Telefonanalage ist, sondern eine normale ISDN Telefonanlage.
Dann ist diese natürlich kein IP-Client am Netz und benötigt kein PortForwarding.
Eine an die FritzBox angeschlossene ISDN Telefonanlage funktioniert ohne spezielle Konfiguration, sowohl wenn die FritzBox ihr internes Modem verwendet, als auch wenn sie ein externes verwendet - wobei hier sogar egal ist, ob es PPPoE nutzt, oder selbst eine IP zuweist.