-Vollständiger Username- aus AD per Batch für Word aufbereiten- Problem mit Umlauten
Hallo.
Ich bin schon einige Zeit als Gast hier und habe auch schon ein paar Lösungen gefunden. Aber jetzt steh ich auf dem Schlauch. Obwohl mir scheint, mein Problem müsste ein Allerwelts-Problem sein, hab ich hier noch keine Lösung gefunden.
Beim folgenden Vorhaben tauchen Probleme auf, sobald Umlaute im Spiel sind:
Ich fülle die Variable %anwendername% per
Danach wird %anwendername% in die neu zu erzeugende ta.xml geschrieben:
so dass diese dann wie folgt aussieht:
Mit dieser xml wird dann per vbs-script eine "docvariable" in einem Word-Dokument aktualisiert:
Das klappt alles wunderbar, solange %anwendername% keine Umlaute enthält.
ist der Anwedername nämlich "Jansen, Jörg" , dann steht "Jansen, j”rg" im ta.xml und die Verarbeitung wird wegen Fehlers abgebrochen.
Nach allem, was ich hier gelesen habe, hat das mit dem ASCII Satz in der cmd und mit dem Ansi im Word zu tun.
Frage also:
Kann ich in der xml vielleicht irgendwie deklarieren (das das vbs-script Bescheid weiß), dass es sich um ASCII-Zeichen handelt und sie dem entsprechend behandelt werden sollen?
oder
Kann ich die Variablen irgendwie umwandeln, bevor ich sie in die xml datei schreibe?
Ich bin schon einige Zeit als Gast hier und habe auch schon ein paar Lösungen gefunden. Aber jetzt steh ich auf dem Schlauch. Obwohl mir scheint, mein Problem müsste ein Allerwelts-Problem sein, hab ich hier noch keine Lösung gefunden.
Beim folgenden Vorhaben tauchen Probleme auf, sobald Umlaute im Spiel sind:
Ich fülle die Variable %anwendername% per
for /f "tokens=2*" %%i in ('net user "%anwenderID%" /domain^|findstr "Vollst"') do set anwendername=%%j
Danach wird %anwendername% in die neu zu erzeugende ta.xml geschrieben:
del x:\ta.xml >nul 2>nul
echo ^<daten^> >>ta.xml
echo ^<aw-a^>%anwendername%^</aw-a^> >>ta.xml
echo ^</daten^> >>ta.xml
so dass diese dann wie folgt aussieht:
*** ta.xml***
<daten>
<aw-a>Mustermann, Max</aw-a>
</daten>
Mit dieser xml wird dann per vbs-script eine "docvariable" in einem Word-Dokument aktualisiert:
** .vbs script ***
dim datei
dim xml
dim mainelement
dim feld
set xml = createobject("msxml2.domdocument")
if not xml.load ("x:\ta.xml") then
msgbox "XML-Daten konnten nicht geladen werden"
stop
end if
set datei = getobject("x:\ta.doc")
set mainelement = xml.documentelement
setVariable "aw-n", mainelement.selectsinglenode("./anwendername").text
for each feld in datei.fields
feld.update
next
datei.save
datei.close
sub setVariable(VarName, Wert)
On Error Resume Next
datei.Variables.Item(VarName).Value = Wert
If Err.Number <> 0 Then
datei.variables.add VarName, Wert
end if
End Sub
Das klappt alles wunderbar, solange %anwendername% keine Umlaute enthält.
ist der Anwedername nämlich "Jansen, Jörg" , dann steht "Jansen, j”rg" im ta.xml und die Verarbeitung wird wegen Fehlers abgebrochen.
Nach allem, was ich hier gelesen habe, hat das mit dem ASCII Satz in der cmd und mit dem Ansi im Word zu tun.
Frage also:
Kann ich in der xml vielleicht irgendwie deklarieren (das das vbs-script Bescheid weiß), dass es sich um ASCII-Zeichen handelt und sie dem entsprechend behandelt werden sollen?
oder
Kann ich die Variablen irgendwie umwandeln, bevor ich sie in die xml datei schreibe?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 125190
Url: https://administrator.de/forum/vollstaendiger-username-aus-ad-per-batch-fuer-word-aufbereiten-problem-mit-umlauten-125190.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
alle Tage wieder .....
Das Forum hat eine Suchfunktion, die sogar funktioniert.
alle Tage wieder .....
Das Forum hat eine Suchfunktion, die sogar funktioniert.

Hallo,
Versuche es doch mal mit den völlig ungewöhnlichen Suchbegriffen "Umlaute Batch".
Vielleicht habe ich aber die falschen Suchbegriffe verwendet!?
Versuche es doch mal mit den völlig ungewöhnlichen Suchbegriffen "Umlaute Batch".