
22427
27.10.2006, aktualisiert am 21.03.2009
Von mehreren Fremdrechnern auf meinen Firmenrechner zugreifen
moin,
ich möchte gerne von mehreren Computern Zuhause an drei verschiedenen Standorten auf den Kalender, die E-Mails und einige andere Programme im Firmenrechner zugreifen.
Der Firmenrechner steht in der Taxizentrale und wir würden gerne von den Terminen updates ziehen, die Termine überwachen, Schichtpläne einstellen und ändern und ähnliches.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand einen Rat geben könnte.
ich möchte gerne von mehreren Computern Zuhause an drei verschiedenen Standorten auf den Kalender, die E-Mails und einige andere Programme im Firmenrechner zugreifen.
Der Firmenrechner steht in der Taxizentrale und wir würden gerne von den Terminen updates ziehen, die Termine überwachen, Schichtpläne einstellen und ändern und ähnliches.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand einen Rat geben könnte.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 43170
Url: https://administrator.de/forum/von-mehreren-fremdrechnern-auf-meinen-firmenrechner-zugreifen-43170.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Abend, xopuelion,
tja wo soll man da anfangen.
Also vielleicht gehen wir mal so ohne irgendwelche Kosten vor.
Auf dem Rechner bei dir in der Firma installiert du ein SSH Server, entweder OpenSSH oder FreeSSHD
OpenSSH
HP: http://www.openssh.com/windows.html
FreeSSHD
HP: http://freesshd.com/?ctt=download
Nachdem der SSH Server eingerichtet und konfiguriert hast kannst du zum testen im Router in der Firma den Port 22 auf den Rechner weiterleiten. z.B. 192.168.1.2 22
Sollte du auf den Rechner Zugriff erhalten, entweder mit Putty oder WinSCP, dann kanst du per Remotedesktop eine sichere Verbindung über SSH aufbauen.
Putty:
HP: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html
WinSCP:
HP: http://winscp.net/eng/docs/lang:de
Workshop:
HP: http://www.hmi.de/it/netz/SSH-Remotedesktopverbindung.pdf
Auf jeden Fall würde ich dir empfehlen einen kostenlosen DynDNS Dienst in Anspruch zu nehmen, da du von deinem Provider warscheinlich eine dynmanische IP erhällst und du jederzeit über einen Domänen Namen erreichbar sein möchtest.
DynDNS Dienst (z.B. http://taxizentrale.dyndns.org)
HP: http://www.dyndns.com/
Workshop:
HP: http://www.wintotal.de/Artikel/dyndns/dyndns.php
Gruss und gutes gelingen
primusvs
tja wo soll man da anfangen.
Also vielleicht gehen wir mal so ohne irgendwelche Kosten vor.
Auf dem Rechner bei dir in der Firma installiert du ein SSH Server, entweder OpenSSH oder FreeSSHD
OpenSSH
HP: http://www.openssh.com/windows.html
FreeSSHD
HP: http://freesshd.com/?ctt=download
Nachdem der SSH Server eingerichtet und konfiguriert hast kannst du zum testen im Router in der Firma den Port 22 auf den Rechner weiterleiten. z.B. 192.168.1.2 22
Sollte du auf den Rechner Zugriff erhalten, entweder mit Putty oder WinSCP, dann kanst du per Remotedesktop eine sichere Verbindung über SSH aufbauen.
Putty:
HP: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html
WinSCP:
HP: http://winscp.net/eng/docs/lang:de
Workshop:
HP: http://www.hmi.de/it/netz/SSH-Remotedesktopverbindung.pdf
Auf jeden Fall würde ich dir empfehlen einen kostenlosen DynDNS Dienst in Anspruch zu nehmen, da du von deinem Provider warscheinlich eine dynmanische IP erhällst und du jederzeit über einen Domänen Namen erreichbar sein möchtest.
DynDNS Dienst (z.B. http://taxizentrale.dyndns.org)
HP: http://www.dyndns.com/
Workshop:
HP: http://www.wintotal.de/Artikel/dyndns/dyndns.php
Gruss und gutes gelingen
primusvs