Vordefinierte Taskbar (Layout.xml) nach Installation global ändern (ohne GPO)
Hallo zusammen.
Ich habe in meinem Win10-Deployment das Layout der Taskleiste angepasst.
u.A. ist hier der Internet-Explorer angeheftet (Standard-Browser innerhalb der Firma).
Das Icon lässt sich nicht entfernen (war so gewünscht).
Jetzt wird der Edge Chromium ausgerollt und ich möchte das Internet-Explorer-Icon dauerhaft löschen.
Bei neuen Installationen kein Problem, aber bei bestehenden Installationen schaffe ich das nicht.
Hat jemand einen Tipp, wie ich die Settings der Layout.xml nachträglich (bei bereits installierten Windows) trotzdem global ändern kann, ohne eine GPO zu verwenden.
Es muss über ein Deployment laufen, die viele Rechner ohne Domänen-Verbindung, aber mit Anbindung an das Deploymentsystem, laufen (bzw. gewärtete Rechner mit Domänen verknüpft werden, auf die ich keinen Zugriff habe).
Vielen Dank.
Robert Kraus
Ich habe in meinem Win10-Deployment das Layout der Taskleiste angepasst.
u.A. ist hier der Internet-Explorer angeheftet (Standard-Browser innerhalb der Firma).
Das Icon lässt sich nicht entfernen (war so gewünscht).
Jetzt wird der Edge Chromium ausgerollt und ich möchte das Internet-Explorer-Icon dauerhaft löschen.
Bei neuen Installationen kein Problem, aber bei bestehenden Installationen schaffe ich das nicht.
Hat jemand einen Tipp, wie ich die Settings der Layout.xml nachträglich (bei bereits installierten Windows) trotzdem global ändern kann, ohne eine GPO zu verwenden.
Es muss über ein Deployment laufen, die viele Rechner ohne Domänen-Verbindung, aber mit Anbindung an das Deploymentsystem, laufen (bzw. gewärtete Rechner mit Domänen verknüpft werden, auf die ich keinen Zugriff habe).
Vielen Dank.
Robert Kraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 590431
Url: https://administrator.de/forum/vordefinierte-taskbar-layout-xml-nach-installation-global-aendern-ohne-gpo-590431.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen,
das ließe sich über Powershell lösen, sofern euer Deployment Tool das kann:
Import-StartLayout nutzen, um deine Wunsch-Layout.xml zu importieren.
Anschließend folgenden Reg Key setzen, um das Layout auf den gewünschten Standardwert zurückzusetzen:
Der Benutzer muss danach reloggen.
Ggf. gehts auch ohne Startmenü Reset, das wäre zu testen.
VG
Tezzla
das ließe sich über Powershell lösen, sofern euer Deployment Tool das kann:
Import-StartLayout nutzen, um deine Wunsch-Layout.xml zu importieren.
Anschließend folgenden Reg Key setzen, um das Layout auf den gewünschten Standardwert zurückzusetzen:
1
2
3
2
3
Windows Registry Editor Version 5.00
[-HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\CloudStore\Store\Cache\DefaultAccount]
Der Benutzer muss danach reloggen.
Ggf. gehts auch ohne Startmenü Reset, das wäre zu testen.
VG
Tezzla
Das Startlayout wird, soweit mir bekannt, nur beim Anlegen des Users auf dem Computer angepasst - oder man importiert es und resettet es mit dem RegKey.
Existiert das Userprofil bereits, werden keine Änderungen durchgeführt.
Edit: Ich gehe mal davon aus, dass ihr den Edge vorher auch entsprechend konfiguriert habt: https://docs.microsoft.com/en-us/microsoft-edge/deploy/available-policie ...
Existiert das Userprofil bereits, werden keine Änderungen durchgeführt.
Edit: Ich gehe mal davon aus, dass ihr den Edge vorher auch entsprechend konfiguriert habt: https://docs.microsoft.com/en-us/microsoft-edge/deploy/available-policie ...