94451
Goto Top

Vorgesetzter aus Adressbuch

Hallo ihr pros ;)

ich habe ein kleines VBA, mit dem ich auf das Adressbuch zugreife um dort von "gewünschten" Usern gewisse Daten zu holen...

So hol ich mir den Namen und z.B. den Alias
  Set olMember = olEntry.Item(i)
  
  If olMember.AddressEntryUserType = olExchangeUserAddressEntry Then
  strName = olMember.Name
  strAlias = olMember.GetExchangeUser.Alias
genauso komme ich an Ort, Büronummer,...

allerdings brauch ich jetzt noch den "Vorgesetzten" ... der ist aber (auch im Adressbuch nicht unter Allgemein sondern) unter Organisation. Wie komme ich an den?

Ich arbeite mit Office 2013

Vielen Dank für jede Hilfe
vorgesetzter

Content-ID: 315636

Url: https://administrator.de/forum/vorgesetzter-aus-adressbuch-315636.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr

Kraemer
Kraemer 19.09.2016 um 08:39:06 Uhr
Goto Top
Moin,

wenn ich das "Bild" richtig interpretiere, geht es hier um AD-Integrierte Kontakte? Wenn ja, dann kannst du dir die Informationen mittels LDAP-Abfrage besorgen.Eine ziemlich gute Aufstellung der Attribute findest du hier

Gruß Krämer
94451
94451 19.09.2016 aktualisiert um 08:40:34 Uhr
Goto Top
Ich habe zwar eine Benachrichtigung bekommen, dass 2 Leute geantwortet haben , sehe aber KEINE Antwort face-sad

edit: und schon ist eine da face-smile
94451
94451 19.09.2016 aktualisiert um 09:13:14 Uhr
Goto Top
@Kraemer:

gesagt, getan...
Hier bin ich zu allen Usern gekommen
https://community.spiceworks.com/scripts/show/1572-list-user-info-in-exc ...

Aber 2. Probleme. Erstens LDAP ist gefühlt 10 mal langsamer (warum auch immer <- ich weiß, dass sich das Adressbuch auch vom LDAP bedient <- wobei die "Geschwindigkeit" nicht sooo wichtig ist)
Zweitens mir fehlt immer noch der Vorgesetzte...

evtl. noch Tipps?
em-pie
Lösung em-pie 19.09.2016 um 09:23:46 Uhr
Goto Top
Moin,

mit dem LDAP-Browser kann man sich alle Parameter anschauen.

Der Vorgsetzte erscheint dann unter dem Feld "manager".

Gruß
em-pie
94451
94451 19.09.2016 aktualisiert um 09:32:37 Uhr
Goto Top
Danke sehr sehr geil...

ich weiß ich stell blöde fragen, aber wie bekomme ich jetzt diesen String:
CN=Name\, Vorname,OU=Ort,OU=USR,OU=Struktur_neu,OU=Firma,DC=de,DC=domain,DC=local

"welcher von Manager" zurückgegeben wird, jetzt in einen Namen oder besser eine NutzerID???

Danke
129813
129813 19.09.2016 aktualisiert um 09:39:45 Uhr
Goto Top
Set objUser = GetObject("LDAP://CN=Name\, Vorname,OU=Ort,OU=USR,OU=Struktur_neu,OU=Firma,DC=de,DC=domain,DC=local")  
msgbox objUser.Name
Regards
em-pie
em-pie 19.09.2016 aktualisiert um 09:39:46 Uhr
Goto Top
wie wäre es mit einem weiteren LDAP Query?

schau mal hier z.B.
LDAP Abfrage über VB Script

Edit:
Oder wie Highload schrieb face-smile
94451
94451 19.09.2016 um 10:10:00 Uhr
Goto Top
Okay, vielen vielen dank...
noch eine Frage:
wie bekomm ich das Foto?
1. welcher Parameter hab leider keinen "LDAP-Browser"
2. wie verarbeite ich das in VBA / Excel - möchte das in einer Tabelle ablegen (am besten als String) und mit einer "Userform" draufzugreifen können (da dann als Bild)

Danke
129813
129813 19.09.2016 aktualisiert um 10:13:00 Uhr
Goto Top
New question = New thread...
em-pie
em-pie 19.09.2016 um 10:16:26 Uhr
Goto Top
Zitat von @94451:

Okay, vielen vielen dank...
noch eine Frage:
wie bekomm ich das Foto?
1. welcher Parameter hab leider keinen "LDAP-Browser"
2. wie verarbeite ich das in VBA / Excel - möchte das in einer Tabelle ablegen (am besten als String) und mit einer "Userform" draufzugreifen können (da dann als Bild)

Danke

Zu 1:
https://www.google.de/search?newwindow=1&client=firefox-b&q=LDAP ...

Zu 2:
Siehe highloads Post; hier bin ich dann auch "überfragt"
Nur eine Anmerkung:
Kann sein, das da nicht das Bild 1:1 abgelegt wird, sondern als "kryptische" Zahlen-Buchstaen-Kombination, ähnlich wie in den vCards.
Sicher bin ich mir aber nicht.
colinardo
colinardo 19.09.2016 aktualisiert um 10:31:33 Uhr
Goto Top
MoinMoin,
Zitat von @94451:
wie bekomm ich das Foto?
Das Bild ist in der Eigenschaft ThumbnailPhoto als ByteArray [byte[]] abgelegt. Lässt sich z.B. mit Powershell so aus dem AD extrahieren und in eine Datei schreiben:
$photobytes = (Get-ADUser maxmuster -Prop ThumbnailPhoto).ThumbnailPhoto
[IO.File]::WriteAllBytes('C:\Pfad\avatar.png',$photobytes)  
Grüße Uwe
Kraemer
Kraemer 19.09.2016 um 11:53:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @94451:
Zweitens mir fehlt immer noch der Vorgesetzte...

evtl. noch Tipps?
Ja, sich einfach mal die Links ansehen, die man hier postet. In dem von mir genannten Link steht das Wort Vorgesetzte(r) 1:1. Nicht wirklich schwierig das manager daneben zu finden.
colinardo
colinardo 19.09.2016 aktualisiert um 12:03:09 Uhr
Goto Top
@Kraemer Die copy 'n paster wirst du nie ändern können ...
129813
129813 19.09.2016 aktualisiert um 12:22:10 Uhr
Goto Top
Zitat von @colinardo:
@Kraemer Die copy 'n paster wirst du nie ändern können ...
Right, they only wake up when they really drop on their faces ... face-wink How do you say in Germany: "man muss erst einmal auf die Fresse fallen" face-smile
colinardo
colinardo 19.09.2016 aktualisiert um 12:29:53 Uhr
Goto Top
[OT]
@129813 Dein Deutsch wird zusehends besser face-big-smile. Ich seh schon deine Kollegen bringen dir viel Redewendungen bei face-wink
[/OT]
Kraemer
Kraemer 19.09.2016 um 12:35:49 Uhr
Goto Top
[OT]
Zitat von @129813:
"man muss erst einmal auf die Fresse fallen"
Better because little stronger: "man muss erst einmal richtig auf die Fresse fallen" face-wink
[/OT]