VPN auf Fritzbox 7270 auf Netzwerkfestplatte
Hallo Admins, oder jene, welche es sein möchten 
kurz vorab, mein Name ist Erik, bin 23 und arbeite als Administrator in einem mittelständischen Unternehmen im Bereich der Informationsdienstleistungen.
Nun zu meinem Problem:
Ich habe zu Hause ein Heimnetzwerk, welche folgende Komponenten enthält:
- 2 Laptops
- 1 Dreambox
- 1 Festplatte (WD Live TV)
Alles zusammen ist per WLAN (Laptops) bzw. LAN (Dreambox und WD Live) an der Fritzbox 7270 mit der aktuellen Firmeware angeschlossen.
Von AVM gibt es ein Tool, das nennt sich "Fritzbox Fernsteuerung einrichten", damit schreibt man eine cfg, die man dann in die Fritzbox einlesen kann, damit wird das VPN erstellt. Gleichzeitig gibt es noch eine USER.cfg aus, welche man auf den VPN Clienten mittels dem zweiten Tool von AVM, "Fritzbox Fernsteuerung", einspielt.
Das habe ich alles erfolgreich gemacht, vorher natürlich dyndns in der Fritzbox eingetragen, klappt auch super.
Vom VPN Clienten kann ich nun eine Verbindung aus dem Internet (2. Wohnung) auf mein Heimnetzwerk herstellen, ich kann auf die Laptops mit \\192.168.178.x zugreifen und Freigaben benutzen.
Ich kann alle Teilnehmer im LAN anpingen, auch andersrum, Ping vn Heimnetz auf VPN Clienten klappt ohne weiteres.
Jetzt das Problem, es klappt ei jedem Teilnehmer im Netzwerk, außer für die Festplatte.
Die Festplatte kann über den Laptop im Heimnetz angepinngt und es kann darauf zugegriffen werden, vom VPN Clienten aus geht weder das eine noch das andere, nicht mal das webinterface funktioniert.
Jetzt die Frage, warum?
Auf Laptop ist Windows 7 Ultimate, auf den VPN Clienten Windows 7 Enterprise 32 it oder Windows 7 Ultimate 64 Bit.
Für Antworten oder Hinweise danke ich.
Liebe Grüße
Erik
kurz vorab, mein Name ist Erik, bin 23 und arbeite als Administrator in einem mittelständischen Unternehmen im Bereich der Informationsdienstleistungen.
Nun zu meinem Problem:
Ich habe zu Hause ein Heimnetzwerk, welche folgende Komponenten enthält:
- 2 Laptops
- 1 Dreambox
- 1 Festplatte (WD Live TV)
Alles zusammen ist per WLAN (Laptops) bzw. LAN (Dreambox und WD Live) an der Fritzbox 7270 mit der aktuellen Firmeware angeschlossen.
Von AVM gibt es ein Tool, das nennt sich "Fritzbox Fernsteuerung einrichten", damit schreibt man eine cfg, die man dann in die Fritzbox einlesen kann, damit wird das VPN erstellt. Gleichzeitig gibt es noch eine USER.cfg aus, welche man auf den VPN Clienten mittels dem zweiten Tool von AVM, "Fritzbox Fernsteuerung", einspielt.
Das habe ich alles erfolgreich gemacht, vorher natürlich dyndns in der Fritzbox eingetragen, klappt auch super.
Vom VPN Clienten kann ich nun eine Verbindung aus dem Internet (2. Wohnung) auf mein Heimnetzwerk herstellen, ich kann auf die Laptops mit \\192.168.178.x zugreifen und Freigaben benutzen.
Ich kann alle Teilnehmer im LAN anpingen, auch andersrum, Ping vn Heimnetz auf VPN Clienten klappt ohne weiteres.
Jetzt das Problem, es klappt ei jedem Teilnehmer im Netzwerk, außer für die Festplatte.
Die Festplatte kann über den Laptop im Heimnetz angepinngt und es kann darauf zugegriffen werden, vom VPN Clienten aus geht weder das eine noch das andere, nicht mal das webinterface funktioniert.
Jetzt die Frage, warum?
Auf Laptop ist Windows 7 Ultimate, auf den VPN Clienten Windows 7 Enterprise 32 it oder Windows 7 Ultimate 64 Bit.
Für Antworten oder Hinweise danke ich.
Liebe Grüße
Erik
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172856
Url: https://administrator.de/forum/vpn-auf-fritzbox-7270-auf-netzwerkfestplatte-172856.html
Ausgedruckt am: 24.05.2025 um 09:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @erik10:
Ich kann alle Teilnehmer im LAN anpingen, auch andersrum, Ping vn Heimnetz auf VPN Clienten klappt ohne weiteres.
Jetzt das Problem, es klappt ei jedem Teilnehmer im Netzwerk, außer für die Festplatte.
Die Festplatte kann über den Laptop im Heimnetz angepinngt und es kann darauf zugegriffen werden, vom VPN Clienten aus geht
weder das eine noch das andere, nicht mal das webinterface funktioniert.
Morgen Erik,Ich kann alle Teilnehmer im LAN anpingen, auch andersrum, Ping vn Heimnetz auf VPN Clienten klappt ohne weiteres.
Jetzt das Problem, es klappt ei jedem Teilnehmer im Netzwerk, außer für die Festplatte.
Die Festplatte kann über den Laptop im Heimnetz angepinngt und es kann darauf zugegriffen werden, vom VPN Clienten aus geht
weder das eine noch das andere, nicht mal das webinterface funktioniert.
kannst du bitte noch deine IP-Adress-Einstellungen des anderen LAN und des VPN-Clienten mitteilen?
Hast du auf das NAS via IP-Adresse zugreifen wollen oder Namen?
Hat das NAS ein Standardgateway eingetragen?
Zitat von @erik10:
Hallo Goscho,
IP-Einstellung: DHCP von Fritzox, der VPN bekommt die 204 am Ende
Ich gebe unter Start - bei der Suche ein: \\IPADRESSE - Beim Laptop funktionierts, bei der Platte nicht.
Standardgateway ist die IP-Adresse (192.168.178.1) der Fritzbox.
Wenn die FBF als Standardgateway in deinem NAS hinterlegt ist, müsste das eigentlich funktionieren.Hallo Goscho,
IP-Einstellung: DHCP von Fritzox, der VPN bekommt die 204 am Ende
Ich gebe unter Start - bei der Suche ein: \\IPADRESSE - Beim Laptop funktionierts, bei der Platte nicht.
Standardgateway ist die IP-Adresse (192.168.178.1) der Fritzbox.
Mal sehen, ob aqui dazu noch was einfällt, wenn er diesen Beitrag liest (Bei VPN im Titel macht er das aber bestimmt).
Zitat von @erik10:
was meinst du mit FBF? Fritzbox Fernsteuerung? In der kann ich nichts hinterlegen.
Ne,was meinst du mit FBF? Fritzbox Fernsteuerung? In der kann ich nichts hinterlegen.
FBF = FritzBoxFon
Zitat von @erik10:
achso, ja, alles automatisch halt...
ich habe mal getestet, ich kann die Festplatte jetzt anpingen
Jetzt kann ich dir nicht mehr folgen. achso, ja, alles automatisch halt...
ich habe mal getestet, ich kann die Festplatte jetzt anpingen
Wie pingst du dein NAS an, mit der internen IP aus deinem Heim-LAN (192.168.178.x)?
Hast du auf Arbeit ein VPN zu dir nach Hause stehen?
Wie steht es dort um die Namensauflösung bzw. wer ist jeweils DNS-Server und wer Gateway?
und wenn ich \\IPPLATTE eingebe kommt eine Anmeldeabfrage.
Hier auf Arbeit bin ich in einer Domäne und kann das Benutzerkonto nicht wählen, wüsste auch nicht was da rein
kommt.
Dort kommt idR NAS\NAS-User + PW rein. In Abhängigkeit von der Konfiguration des Sambas auf deinem NAS können auch andere User (auch AD) definiert worden sein.Hier auf Arbeit bin ich in einer Domäne und kann das Benutzerkonto nicht wählen, wüsste auch nicht was da rein
kommt.
Pingabfrage klappt, aber wenn ich im firefox beispielweise die IP eingebe, müsste das Webinterface kommen oder halt IP:9000
für den Twonkyserver, geht aber auch nicht
Kannst du dein NAS über http oder nur über https konfigurieren?für den Twonkyserver, geht aber auch nicht
Ich habe ähnliche Konstellationen am Laufen.
Gerade habe ich mal getestet, ob ich von meinem Firmen-LAN auf mein Heim-NAS komme.
Mein NAS antwortet mir aber immer, wenn das VPN steht (also immer, wenn die Internetverbindungen vorhanden sind).
Da es in der Domäne ist und als primären DNS-Server meinen Firmen-DNS-Server eingestellt bekommen hat, habe ich diese Probleme nicht.
Als Gateway dient die heimische FBF7270.