VPN L2TP IPSec mit Clients in der Domäne
Hallo bin seit heute hier im Forum angemeldet. Finde dieses Forum sehr sehr gut und wende mich jetzt auch einmal mit einem Problem an euch. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen...
Ich habe schon sehr viele Beiträge zu diesem Thema hier im Forum gelesen. Ich hoffe ich habe keinen übersehen. Leider aber noch keine Problemlösung gefunden.
also folgende Situation....
Es soll eine VPn Verbindung via L2TP ( IPSec ) MIT Zertifikaten hergestellt werden. Die Zertifizierungstelle wurde eingerichtet. die Clientzertifikate wurden auch erstellt. Wenn ich jetzt eine VPN Verbindung von einem Computer, der sich nicht in der Domäne befindet aufbaue, funktioniert dies auch einwandfrei.
Sobald ich jedoch das gleiche von einem Computer versuche welcher sich in der Domäne befindet, kann der Computer keine Verbindung herstellen.(Fehler 678 Computer antwortet nicht)
was habe ich falsch gemacht??
tech. Daten
Zertifizierungsstelle :Win Server 2003
Clients :Win XP Pro SP2
über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke schonmal im Vorraus
Gruß
Madejo
Ich habe schon sehr viele Beiträge zu diesem Thema hier im Forum gelesen. Ich hoffe ich habe keinen übersehen. Leider aber noch keine Problemlösung gefunden.
also folgende Situation....
Es soll eine VPn Verbindung via L2TP ( IPSec ) MIT Zertifikaten hergestellt werden. Die Zertifizierungstelle wurde eingerichtet. die Clientzertifikate wurden auch erstellt. Wenn ich jetzt eine VPN Verbindung von einem Computer, der sich nicht in der Domäne befindet aufbaue, funktioniert dies auch einwandfrei.
Sobald ich jedoch das gleiche von einem Computer versuche welcher sich in der Domäne befindet, kann der Computer keine Verbindung herstellen.(Fehler 678 Computer antwortet nicht)
was habe ich falsch gemacht??
tech. Daten
Zertifizierungsstelle :Win Server 2003
Clients :Win XP Pro SP2
über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke schonmal im Vorraus
Gruß
Madejo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 63319
Url: https://administrator.de/forum/vpn-l2tp-ipsec-mit-clients-in-der-domaene-63319.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 14:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo madejo,

Grüße
Dani
Hallo bin seit heute hier im Forum angemeldet
Dann möchte ich dich erstmal herzlich Willkommen heißen. Wenn ich jetzt eine VPN Verbindung von einem Computer, der sich nicht in der Domäne
befindet aufbaue, funktioniert dies auch einwandfrei.
Wie hast du die Verbindung aufgebaut. Über das LAN oder über das Internet?befindet aufbaue, funktioniert dies auch einwandfrei.
Sobald ich jedoch das gleiche von einem Computer versuche welcher sich in der Domäne
befindet, kann der Computer keine Verbindung herstellen.(Fehler 678 Computer antwortet
nicht)
Das trifft dann zu, wenn du im LAN (physikalisch) versuchst eine VPN Verbindung auf dem Internetnamen (xxxx.dyndns.org) deines Servers aufzubauen.befindet, kann der Computer keine Verbindung herstellen.(Fehler 678 Computer antwortet
nicht)
Grüße
Dani
Wunderbar...
gibt es Unterschiede zwischen dem Arbeitsgruppencomputer und dem Domänenclient (z.B. ServicePack, etc...?
Also für XP mit SP2 sollte man folgenden Registrywert ändern (einfach 1:1 in eine .reg - Datei speichern):
Ansonsten probiere IPSec erstmal mit dem SharedKey. Mehr dazu findest du unter http://www.gruppenrichtlinen.de => HowTos => Remoteeinwahl im unteren 1/3.
Grüße
Dani
gibt es Unterschiede zwischen dem Arbeitsgruppencomputer und dem Domänenclient (z.B. ServicePack, etc...?
Also für XP mit SP2 sollte man folgenden Registrywert ändern (einfach 1:1 in eine .reg - Datei speichern):
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\IPSec]
"AssumeUDPEncapsulationContextOnSendRule"=dword:00000001
Grüße
Dani