gelöst Nach VPN-Login wie an Domäne anmelden?
Peer-Mario (Level 1) - Jetzt verbinden
21.01.2005, aktualisiert 19.12.2005, 7650 Aufrufe, 1 Kommentar
Hallo,
nachdem ich diverse Stunden damit verbracht habe eine Lösung zu finden, stelle ich hier mal mein Problem vor in der Hoffnung auf Lösung.
Folgende Vorraussetzungen sind gegeben.
PDC - NT4.0
Firewall - Symantec Enterprise Firewall mit VPN auf W2K3 Server.
Client WinXP SP1, auf dem Client -> Client VPN - Symantec Client VPN 8.xxxx
Der VPN-Client soll einen Tunnel zum Firmennetzwerk aufbauen, was er auch problemlos bewerkstelligt. Jeder Server/Client im Firmennetzwerk ist jetzt per Ping (egal ob IP oder Name) erreichbar.
Allerdings ist der Client dann noch nicht an der NT-Domäne angemeldet. Auf dem PDC liegen die Clientprofile, beim Login wird ein LoginScript ausgeführt, welches u.a. diverse Netzwerkverknüpfungen herstellt etc.
Wie bringe ich jetzt die VPN-Clients dazu, sich nach dem Tunnelconnect an der NT-Domäne anzumelden?
Auf Antwort hoffend,
Peer-Mario
nachdem ich diverse Stunden damit verbracht habe eine Lösung zu finden, stelle ich hier mal mein Problem vor in der Hoffnung auf Lösung.
Folgende Vorraussetzungen sind gegeben.
PDC - NT4.0
Firewall - Symantec Enterprise Firewall mit VPN auf W2K3 Server.
Client WinXP SP1, auf dem Client -> Client VPN - Symantec Client VPN 8.xxxx
Der VPN-Client soll einen Tunnel zum Firmennetzwerk aufbauen, was er auch problemlos bewerkstelligt. Jeder Server/Client im Firmennetzwerk ist jetzt per Ping (egal ob IP oder Name) erreichbar.
Allerdings ist der Client dann noch nicht an der NT-Domäne angemeldet. Auf dem PDC liegen die Clientprofile, beim Login wird ein LoginScript ausgeführt, welches u.a. diverse Netzwerkverknüpfungen herstellt etc.
Wie bringe ich jetzt die VPN-Clients dazu, sich nach dem Tunnelconnect an der NT-Domäne anzumelden?
Auf Antwort hoffend,
Peer-Mario
1 Antwort
- LÖSUNG apohl schreibt am 19.12.2005 um 16:25:32 Uhr
LÖSUNG 19.12.2005 um 16:25 Uhr
Hi,
ich kenn die Clientsoft nicht, aber Dir bleiben mehrere Möglichkeiten.
1. Manche VPN-Clients haben die Option, nach dem Login ein Script auszuführen
2. Leg Dir eine Verknüpfung zu dem Loginscript an ... erst VPN aufbauen und dann das Loginscript starten
3. Das hängt jetzt wirklich von der Clientsoftware ab... trägt die sich in die Netzwerkverbindung ein ? Wenn ja, dann kannst Du am Loginprompt von Windows ja auswählen, daß die Anmeldung via DFÜ-Netzwerk erfolgen soll.... in diesem Fall würde Windows zuerst versuchen, die NEtzwerkverbindung aufzubauen und anschließend den Login-Prozess starten.
Das setzt aber voraus, daß man eigentlich hinten nur das Lankabel reinstecken muss und der PC alle Einstellungen per DHCP bezieht.
ich kenn die Clientsoft nicht, aber Dir bleiben mehrere Möglichkeiten.
1. Manche VPN-Clients haben die Option, nach dem Login ein Script auszuführen
2. Leg Dir eine Verknüpfung zu dem Loginscript an ... erst VPN aufbauen und dann das Loginscript starten
3. Das hängt jetzt wirklich von der Clientsoftware ab... trägt die sich in die Netzwerkverbindung ein ? Wenn ja, dann kannst Du am Loginprompt von Windows ja auswählen, daß die Anmeldung via DFÜ-Netzwerk erfolgen soll.... in diesem Fall würde Windows zuerst versuchen, die NEtzwerkverbindung aufzubauen und anschließend den Login-Prozess starten.
Das setzt aber voraus, daß man eigentlich hinten nur das Lankabel reinstecken muss und der PC alle Einstellungen per DHCP bezieht.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte