VPN mit firmenlokaler ip verbinden
Hallo @ll
ich hab da mal eine frage, ich verwende einen FVL328 und die Prosafe client software für vpn
wenn ich zu meiner firmen ip 192.168.22.1 verbinde ohne das der client im subnetbereich 192.168.22.0 sondern z.b. 192.168.12.1 geht die vpn verbindung einwand frei und ich kann alles pingen
will ich aber das der client im gleichen subnetkreis ist also im 192.168.22.0 bereich mit der ip 192.168.22.40 kann ich mich zwar verbinden aber kann nichts pingen
an was kann das liegen????
ich hab da mal eine frage, ich verwende einen FVL328 und die Prosafe client software für vpn
wenn ich zu meiner firmen ip 192.168.22.1 verbinde ohne das der client im subnetbereich 192.168.22.0 sondern z.b. 192.168.12.1 geht die vpn verbindung einwand frei und ich kann alles pingen
will ich aber das der client im gleichen subnetkreis ist also im 192.168.22.0 bereich mit der ip 192.168.22.40 kann ich mich zwar verbinden aber kann nichts pingen
an was kann das liegen????
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 38098
Url: https://administrator.de/forum/vpn-mit-firmenlokaler-ip-verbinden-38098.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 05:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Daran, wie das IP Protokoll arbeitet?
Ein Subnetz ist kurz ausgedrückt eine Menge von Netzwerkclients, welche direkt, ohne weitere Zwischen Routing Rechner, kommunizieren können und daher direkt mittels MAC Adressen Adressierung ihre Pakete hin und herschicken.
Bei VPN ist es eben nicht mehr direkt und daher sind 2 verschiedene Subnetze gefragt zwischen denen geroutet wird.
Ein Subnetz ist kurz ausgedrückt eine Menge von Netzwerkclients, welche direkt, ohne weitere Zwischen Routing Rechner, kommunizieren können und daher direkt mittels MAC Adressen Adressierung ihre Pakete hin und herschicken.
Bei VPN ist es eben nicht mehr direkt und daher sind 2 verschiedene Subnetze gefragt zwischen denen geroutet wird.