VPN: Notebook mit Win funktioniert, Handy mit Android nicht
Folgende Konfiguration ist vorhanden:
Als Quelle werden folgende zwei Geräte genutzt:
- Notebook mit Win10 und dem ShrewSoft VPN-Client
- Handy mit Android und dem Standard VPN-Client
Als Ziel wird eine FritzBox genutzt.
Von beiden Quell-Geräten kann ich von überall eine erfolgreiche VPN-Verbindung zu FritzBox aufbauen.
An einem Standort funktioniert der Aufbau über den ShrewSoft-Client, allerdings nicht am Android-Handy!
Dort habe ich folgende Komponenten im Einsatz:
Quellgerät -> ASUS WLAN-Router mit DD-WRT -> LANCOM Router -> Kabeldeutschland (HICOM)-Router
An allen 3 Routern gibt es keine Zugriffsbeschränkungen.
Mir ist zurzeit nicht klar, warum ich bei gleicher Quelle und gleichem Ziel, einmal eine Verbindung aufbauen kann und einmal nicht.
Von der Logik her müsssten doch das Protokoll identisch sein.
Hat jemand ein Tipp, wo ich nach einem möglichen Fehler suchen kann?
Vielen Dank vorab.
PS: Die 3 Router in Reihe am Quell-Standort haben bestimmte betriebliche Gründe, an denen ich nichts ändern kann.
Als Quelle werden folgende zwei Geräte genutzt:
- Notebook mit Win10 und dem ShrewSoft VPN-Client
- Handy mit Android und dem Standard VPN-Client
Als Ziel wird eine FritzBox genutzt.
Von beiden Quell-Geräten kann ich von überall eine erfolgreiche VPN-Verbindung zu FritzBox aufbauen.
An einem Standort funktioniert der Aufbau über den ShrewSoft-Client, allerdings nicht am Android-Handy!
Dort habe ich folgende Komponenten im Einsatz:
Quellgerät -> ASUS WLAN-Router mit DD-WRT -> LANCOM Router -> Kabeldeutschland (HICOM)-Router
An allen 3 Routern gibt es keine Zugriffsbeschränkungen.
Mir ist zurzeit nicht klar, warum ich bei gleicher Quelle und gleichem Ziel, einmal eine Verbindung aufbauen kann und einmal nicht.
Von der Logik her müsssten doch das Protokoll identisch sein.
Hat jemand ein Tipp, wo ich nach einem möglichen Fehler suchen kann?
Vielen Dank vorab.
PS: Die 3 Router in Reihe am Quell-Standort haben bestimmte betriebliche Gründe, an denen ich nichts ändern kann.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 308901
Url: https://administrator.de/forum/vpn-notebook-mit-win-funktioniert-handy-mit-android-nicht-308901.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist native IPsec...was anderes kann die FritzBox eh nicht....
Wenn es mit dem gleichen Client an anderen Zugangsnetzen fehlerfrei funktioniert, dann kann es in der betreffenden Lokation einzig nur am Zugangsrouter liegen oder das der Provider IPsec filtert.
Wie immer ist dann hier der Knackpunkt das kein VPN Passthrough aktiviert ist, sprich die Ports UDP 500, 4500 und das ESP Protokoll mit der IP Nummer 50 (kein UDP oder TCP 50 !!) nicht auf den Client geforwardet wird. (Sofern man das IPsec Filtern des ISP ausschliessen kann)
Ein simpler Wireshark Trace würde dir das auch zeigen !
Stell das also sicher in den Router Settings, dann kommt das auch sofort zum Fliegen.
Grundlagen dazu auch hier:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Wenn es mit dem gleichen Client an anderen Zugangsnetzen fehlerfrei funktioniert, dann kann es in der betreffenden Lokation einzig nur am Zugangsrouter liegen oder das der Provider IPsec filtert.
Wie immer ist dann hier der Knackpunkt das kein VPN Passthrough aktiviert ist, sprich die Ports UDP 500, 4500 und das ESP Protokoll mit der IP Nummer 50 (kein UDP oder TCP 50 !!) nicht auf den Client geforwardet wird. (Sofern man das IPsec Filtern des ISP ausschliessen kann)
Ein simpler Wireshark Trace würde dir das auch zeigen !
Stell das also sicher in den Router Settings, dann kommt das auch sofort zum Fliegen.
Grundlagen dazu auch hier:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
OK, sorry das war nicht ganz klar.
Dann kann es am Router nicht liegen sondern dann ist es wieder der Client.
Hast du am Smartphone Client NAT Traversal aktiviert ??
Vermutlich ist das nicht der Fall und deshalb scheitert die VPN Verbindung an der NAT Firewall des Routers ?!
Hier findest du noch einen Thread der die Unterschiede bei Shrew und die nicht ganz standartkonforme AVM Implementation erklärt:
VPN Verbindung shrew zu Fritzbox: Routing Problem
Dann kann es am Router nicht liegen sondern dann ist es wieder der Client.
Hast du am Smartphone Client NAT Traversal aktiviert ??
Vermutlich ist das nicht der Fall und deshalb scheitert die VPN Verbindung an der NAT Firewall des Routers ?!
Hier findest du noch einen Thread der die Unterschiede bei Shrew und die nicht ganz standartkonforme AVM Implementation erklärt:
VPN Verbindung shrew zu Fritzbox: Routing Problem
Wo finde ich die?
Kann ich dir als iPhone User leider nicht beantworten.... Das hat das gleich onboard aktiv. Android ist mir da zu unsicher:http://www.heise.de/newsticker/meldung/Heftiger-Schlag-fuer-Android-Ver ...