
6327
15.02.2007, aktualisiert um 12:59:36 Uhr
VPN Problem - Bei eingeloggtem VPN-Client kein Zugriff vom Lan auf Server möglich
Hallo,
kurz zur Netzstruktur.
1 DSL-Router mit DHCP, hängt am Switch, Port 1723 wird an Server weitergeleitet.
1 Win2003 SBS Server, hängt am Switch.
Viele Clients, hängen auch am Switch.
Wenn kein VPN-Client eingeloggt ist, funktioniert internes Netzwerk wunderbar. In der ARP-Tabelle steht die IP 192.168.1.2 für den Server. In der DNS-Server Liste ist der Server neben dem Router auch gelistet.
VPN-Wahl funktioniert auch. Der Router vergibt eine IP welche im gleichen Netz der übrigen Clients ist.
Unter "Routing und Ras" kann ich die Einwahl sehen. Unter "IP-Routing" wird für die Schnittstelle "Intern" eine neue IP vergeben.
Sobald sich ein VPN-Client einwählt, können lokale Clients sich nicht mehr am Server anmelden. In der ARP-Tabelle steht dann eine falsche IP für den Server. Die, die sich der Server selbst vergibt für die "Interne Schnittstelle".
Handelt es sich um ein konfigurationsproblem oder braucht der Server 2 Netzwerkkarten?
kurz zur Netzstruktur.
1 DSL-Router mit DHCP, hängt am Switch, Port 1723 wird an Server weitergeleitet.
1 Win2003 SBS Server, hängt am Switch.
Viele Clients, hängen auch am Switch.
Wenn kein VPN-Client eingeloggt ist, funktioniert internes Netzwerk wunderbar. In der ARP-Tabelle steht die IP 192.168.1.2 für den Server. In der DNS-Server Liste ist der Server neben dem Router auch gelistet.
VPN-Wahl funktioniert auch. Der Router vergibt eine IP welche im gleichen Netz der übrigen Clients ist.
Unter "Routing und Ras" kann ich die Einwahl sehen. Unter "IP-Routing" wird für die Schnittstelle "Intern" eine neue IP vergeben.
Sobald sich ein VPN-Client einwählt, können lokale Clients sich nicht mehr am Server anmelden. In der ARP-Tabelle steht dann eine falsche IP für den Server. Die, die sich der Server selbst vergibt für die "Interne Schnittstelle".
Handelt es sich um ein konfigurationsproblem oder braucht der Server 2 Netzwerkkarten?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 51731
Url: https://administrator.de/forum/vpn-problem-bei-eingeloggtem-vpn-client-kein-zugriff-vom-lan-auf-server-moeglich-51731.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
verstehe ich dass richtig, dass du für das VPN-LAN das gleiche Subnetz hast wie für das lokale LAN??
Wenn ja würde ich mal sagen ist genau dass den Problem.
Genausowenig darf es sein, dass das LAN des VPN-Clients das gleiche Subnetz hat wie das LAN des VPN-Servers. (Zumindest hatte ich das mal so verstanden)
MfG IceBeer
verstehe ich dass richtig, dass du für das VPN-LAN das gleiche Subnetz hast wie für das lokale LAN??
Wenn ja würde ich mal sagen ist genau dass den Problem.
Genausowenig darf es sein, dass das LAN des VPN-Clients das gleiche Subnetz hat wie das LAN des VPN-Servers. (Zumindest hatte ich das mal so verstanden)
MfG IceBeer