64246

VPN Standortvernetzung mit zwei W2K3 Servern

Hallo,

wir betreiben derzeit einen W2k3 Server, der als VPN-Server konfiguriert ist. Das funktioniert auch alles bestens. Jetzt möchten wir einen neuen Standort mittels eines zweiten Servers mit diesem Server über einen VPN-Tunnel verbinden. Wie ist am besten vorzugehen? Die Netzwerkadressen sehen so aus: 192.168.1.x und 192.168.2.x

Danke im Voraus
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 85799

Url: https://administrator.de/forum/vpn-standortvernetzung-mit-zwei-w2k3-servern-85799.html

Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 19:05 Uhr

Arch-Stanton
Arch-Stanton 17.04.2008 um 17:41:35 Uhr
Goto Top
Moin,

hast Du schon mal über die Möglichkeit nachgedacht, daß die beiden Router das VPN untereinander aushandeln? Die Variante ist doch viel vernünftiger, da das VPN auch dann steht, wenn ein Server mal heruntergefahren wird.

Gruß,
Arch Stanton
64246
64246 23.04.2008 um 09:33:06 Uhr
Goto Top
Wir hatten bereits eine VPN-Verbindung mit zwei Netgear-Routern und das führte zu katastrophalen Performance-Einbussen. Deshalb wollte ich das die beiden Server erledigen lassen. Ausserdem wählen sich mobile Geräte per VPN ein.

Meine Idee war die, dass der zweite Server in der Niederlassung sozusagen als VPN-Client agiert und so als Gateway für Aktivitäten genutzt wird die den Zugriff auf die Zentral benötigen, der Internettraffic soll nach wie vor direkt über den ISP abgewickelt werden.
Arch-Stanton
Arch-Stanton 23.04.2008 um 09:55:06 Uhr
Goto Top
Moin,

ich habe so etwas mit Lancom-Routern gelöst. Die sind recht fix.

Gruß,
Arch Stanton
gnarff
gnarff 03.05.2008 um 04:44:13 Uhr
Goto Top
Netgear Router haben die unangenehme Eigenschaft, den Verbindungsspeicher nicht schnell genug bereinigen zu können, sodass es zu Performanceproblemen bis hin zu Verbindungsabbrüchen kommt. Fuer Dein Vorhaben erscheinen mir zwei Cisco 875W bestens geeignet...

saludos
gnarff