VPN Verbindung mit Netgear ProSafe über Fritzbox 7170 herstellen
Hallo,
ich habe eine Frage:
Undzwar sitze ich hier mit meinem Laptop hinter einer Fritzbox Fon Wlan 7170 und muss eine VPN Verbindung herstellen um dann eine Remotedesktopverbindung herzustellen.
Für die VPN Verbindung nutze ich den Netgear ProSafe VPN Client Professional.
Das Problem ist, wenn ich jetzt auf Tunnel öffnen klicke kommt immer nur "Sende Phase 1 SA" und dann gehts nicht weiter.
In der Konsole taucht folgendes auf:
2010-08-16 20:08:02 Default (SA Gateway1-P1) SEND phase 1 Agressive Mode [SA] [KEY_EXCH] [NONCE] [ID] [VID] [VID] [VID] [VID] [VID]
Könnt ihr mir helfen das Problem zu beheben?
Wenn ich an der Uni in Internet gehe, kann ich problemlos den Tunne öffnen und die Remotedesktopverbindung herstellen.
Ach ich hab schon probiert den Port UDP 500 zu forwarden...bringt nix.
Bitte um Hilfe!!
Vielen Dank schonmal
Gruß
Markus
ich habe eine Frage:
Undzwar sitze ich hier mit meinem Laptop hinter einer Fritzbox Fon Wlan 7170 und muss eine VPN Verbindung herstellen um dann eine Remotedesktopverbindung herzustellen.
Für die VPN Verbindung nutze ich den Netgear ProSafe VPN Client Professional.
Das Problem ist, wenn ich jetzt auf Tunnel öffnen klicke kommt immer nur "Sende Phase 1 SA" und dann gehts nicht weiter.
In der Konsole taucht folgendes auf:
2010-08-16 20:08:02 Default (SA Gateway1-P1) SEND phase 1 Agressive Mode [SA] [KEY_EXCH] [NONCE] [ID] [VID] [VID] [VID] [VID] [VID]
Könnt ihr mir helfen das Problem zu beheben?
Wenn ich an der Uni in Internet gehe, kann ich problemlos den Tunne öffnen und die Remotedesktopverbindung herstellen.
Ach ich hab schon probiert den Port UDP 500 zu forwarden...bringt nix.
Bitte um Hilfe!!
Vielen Dank schonmal
Gruß
Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149116
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-mit-netgear-prosafe-ueber-fritzbox-7170-herstellen-149116.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Die gelieferten Infos sind für einen sinnvollen support mehr als dürftig zu deinem Problem.
Interessant zu wissen wäre z.B.
- soll der Verbindungsaufbau übers Internet erfolgen?
- welches VPN wird verwendet (ich meine zwar, bei Netgear wäre es IPsec, bin mir aber nicht 100% sicher)?
- wie ist der VPN-Server konfiguriert?
- wie ist der Client konfiguriert?
- gibt es Log-files auf dem VPN-Server?
- welche IP-Adressen verwendest du an deiner Uni und zu Hause?
Gruß edelweis
Interessant zu wissen wäre z.B.
- soll der Verbindungsaufbau übers Internet erfolgen?
- welches VPN wird verwendet (ich meine zwar, bei Netgear wäre es IPsec, bin mir aber nicht 100% sicher)?
- wie ist der VPN-Server konfiguriert?
- wie ist der Client konfiguriert?
- gibt es Log-files auf dem VPN-Server?
- welche IP-Adressen verwendest du an deiner Uni und zu Hause?
Gruß edelweis