VPN Verbindung mit SBS08 - Internet Laaahm
Hallo Leute,
folgendes, in meinem Büro habe ich einen Server mit SBS08 stehen (seit heute, vorher SBS03).
Jetzt wurde mein Rechner zu Hause und auf meinem Notebook in die Domäne eingebunden.
Die Verbindung wird über eine VPN hergestellt.
Wenn ich mich jetzt in der Domäne von zu Hause anmelde klappt alles, Emails werden Synchronisiert und Eigene Dateien sind auch synchron.
Großes Problem ist aber nun das ich dann über die DSL Leitung im Büro surfe (beide DSL Leitungen DSL2000) das macht das Internet unerträglich langsam. Geht es nicht irgendwie einzurichten das ich trotz der VPN Verbindung über meine Leitung zu Hause surfe?
Ich hoffe es kann mir jemand einen Tipp oder einen Denkanstoß geben.
Grüße
folgendes, in meinem Büro habe ich einen Server mit SBS08 stehen (seit heute, vorher SBS03).
Jetzt wurde mein Rechner zu Hause und auf meinem Notebook in die Domäne eingebunden.
Die Verbindung wird über eine VPN hergestellt.
Wenn ich mich jetzt in der Domäne von zu Hause anmelde klappt alles, Emails werden Synchronisiert und Eigene Dateien sind auch synchron.
Großes Problem ist aber nun das ich dann über die DSL Leitung im Büro surfe (beide DSL Leitungen DSL2000) das macht das Internet unerträglich langsam. Geht es nicht irgendwie einzurichten das ich trotz der VPN Verbindung über meine Leitung zu Hause surfe?
Ich hoffe es kann mir jemand einen Tipp oder einen Denkanstoß geben.
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 128375
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-mit-sbs08-internet-laaahm-128375.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Gegenüber anderen Tunnelarten eines TCP/IP-Netzes zeichnet sich der VPN-Tunnel dadurch aus, dass er unabhängig von höheren Protokollen (HTTP, FTP etc.) sämtliche Netzwerkpakete weiterleitet. Auf diese Weise ist es möglich, den Datenverkehr zweier Netzkomponenten praktisch uneingeschränkt durch ein anderes Netz zu transportieren. Weshalb damit sogar komplette Netzwerke über ein benachbartes Netz hinweg miteinander verbunden werden können. - Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Private_Network
also no Chance...
Gruß
24
Gegenüber anderen Tunnelarten eines TCP/IP-Netzes zeichnet sich der VPN-Tunnel dadurch aus, dass er unabhängig von höheren Protokollen (HTTP, FTP etc.) sämtliche Netzwerkpakete weiterleitet. Auf diese Weise ist es möglich, den Datenverkehr zweier Netzkomponenten praktisch uneingeschränkt durch ein anderes Netz zu transportieren. Weshalb damit sogar komplette Netzwerke über ein benachbartes Netz hinweg miteinander verbunden werden können. - Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Private_Network
also no Chance...
Gruß
24