VPN Verbindung Routing Probleme
Hallo Liebe Community,
ich habe ein problem bei folgendes: ich habe zwei Lancom VPN Router Lancom 1821n Wireless.
Standort1(192.168.0.1 - Haupt Zentrale) und Standort2(192.168.8.1) sind per VPN verbunden. Ping zwischen 192.168.0.50(eigener PC der in Standort1 ist) pingt 192.168.8.1 den Router an alles ok.
Ich möchte jetzt aber den Rechner hinter Standort2 pingen zb de 192.168.8.100 funktioniert aber nicht.
Muss ich hier bei VPN Einstellungen was ändern damit das geht?
Liebe Grüße
Yavuz
ich habe ein problem bei folgendes: ich habe zwei Lancom VPN Router Lancom 1821n Wireless.
Standort1(192.168.0.1 - Haupt Zentrale) und Standort2(192.168.8.1) sind per VPN verbunden. Ping zwischen 192.168.0.50(eigener PC der in Standort1 ist) pingt 192.168.8.1 den Router an alles ok.
Ich möchte jetzt aber den Rechner hinter Standort2 pingen zb de 192.168.8.100 funktioniert aber nicht.
Muss ich hier bei VPN Einstellungen was ändern damit das geht?
Liebe Grüße
Yavuz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 273869
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-routing-probleme-273869.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 20:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Tante Google kaputt?
https://www2.lancom.de/kb.nsf/0/bb071f37529fedebc1256ed100461ac9?OpenDoc ...
Suchbegriffe: lancom port forwarding vpn
Gruß
Looser
https://www2.lancom.de/kb.nsf/0/bb071f37529fedebc1256ed100461ac9?OpenDoc ...
Suchbegriffe: lancom port forwarding vpn
Gruß
Looser
Mit "Ports freigeben" oben ist vermutlich (hoffentlich) die lokale Winblows Firewall gemeint ?! !
Ein VPN Tunnel verbindet ja gerade transparent 2 Netze...der tiefere Sinn eines VPNs. Abgesehen davon hat das ICMP Protokoll (Ping) gar keine Ports.
Du bist wie immer ein Opfer der lokalen Windows Firewall !!
Die Firewall blockiert alles was nicht aus dem lokalen IP Netzwerk kommt. Folglich scheitern also deine Ping Versuche aus dem für den Rechner dann ja fremden IP Netz.
Zusätzlich dazu hat Microsoft noch in den aktuellen Windows Versionen ICMP in der Firewall geblockt so das ein Ping per se scheitert.
http://www.windowspro.de/tipp/ping-windows-7-server-2008-r2-zulassen
Fazit: Passe also die Firewall an, dann wird alles fehlerlos funktionieren !
Ein VPN Tunnel verbindet ja gerade transparent 2 Netze...der tiefere Sinn eines VPNs. Abgesehen davon hat das ICMP Protokoll (Ping) gar keine Ports.
Du bist wie immer ein Opfer der lokalen Windows Firewall !!
Die Firewall blockiert alles was nicht aus dem lokalen IP Netzwerk kommt. Folglich scheitern also deine Ping Versuche aus dem für den Rechner dann ja fremden IP Netz.
Zusätzlich dazu hat Microsoft noch in den aktuellen Windows Versionen ICMP in der Firewall geblockt so das ein Ping per se scheitert.
http://www.windowspro.de/tipp/ping-windows-7-server-2008-r2-zulassen
Fazit: Passe also die Firewall an, dann wird alles fehlerlos funktionieren !
das gleiche Prinzip Standort3 (192.168.5.1) da kann ich zb den Rechner 192.168.5.100 pingen
Ist ja Blödsinn das Argument, denn da bleibst du ja wie du selber sehen kannst im gleichen IP Netzwerk ! Das lässt die Firewall logischerweise zu.Aus fremden IP Netzen blockt sie aber immer wie auch generell ICMP !
Wichtig ist das der Zielrechner sein Default Gateway auf den VPN Router eingetragen hat ! Ist das der Fall ?
Nutze ganz einfach einen Traceroute (tracert) auf das Zielsystem. Das zeigt dir alle Routing Hops zum Ziel an. Dort wo es nicht mehr weitergeht ist der Fehler.
Auch wenn du die FW ausgeschlatet hast kann es sein das du sowas wie Norton Security oder Kaspersky oder sowas nutzt was dir die Verbindung dann wieder blockiert.
Sollte das der Fall sein stelle sicher das hier entsprechende Ausnahmeregeln eigetragen sind !
Es ist immer hilfreich einen Drucker, Printserver oder andere Hardware die keine Firewall hat im remoten Netz zu pingen. Klappt das ist das VPN niemals die Ursache. Dann ist es in 98% immer die Firewall.