VPN von Modem zu Modem
Ich möchte eine VPN-Verbindung zwischen 2 Computer herstellen, die beide mit einen DSL-Modem ins Internet gehen. Zweck dieser Verbindung ist der Aufbau von Multiplayerspielen. Wie erstelle ich eine solche VPN-Verbindung? Bitte im Detail, weil ich das noch nie gemacht habe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48905
Url: https://administrator.de/forum/vpn-von-modem-zu-modem-48905.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 06:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Vielleicht damit?
http://www.hamachi.cc/
http://www.hamachi.cc/
Ohne einen VPN SERVER Dienst garnicht.
Du brauchst entweder einen Router der solch einen Service anbietet, oder eine Server BS der das Implementiert hat oder eine Software die dir solch eine Funktionalität bereitstellt.
Wenn dies gegeben ist, brauchst du nur eine Verbindung zu dem Server. Im Anschluß konfigurierst du dir einfach einen VPN Tunnel unter den Netzwerkeinstelleungen wie du eine Internet Verbindung erstellst.
Dann brauchst du nur noch eine Benutzernamen mit Passwort das wars.
Der Port 1723 sollte nicht geblockt sein genau so wenig wie das PRE Protokoll.
Der Fahrplan ist zwar oben sehr kurz aber ich stehe aber gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
MFG Metzger
Du brauchst entweder einen Router der solch einen Service anbietet, oder eine Server BS der das Implementiert hat oder eine Software die dir solch eine Funktionalität bereitstellt.
Wenn dies gegeben ist, brauchst du nur eine Verbindung zu dem Server. Im Anschluß konfigurierst du dir einfach einen VPN Tunnel unter den Netzwerkeinstelleungen wie du eine Internet Verbindung erstellst.
- Neue Verbindung
- Verbindung zum Firmannetz ( VPN ) ( meistens Mitte )
- VPN
- Irgendein Name ( ist nur die Beschreibung )
- Hier gibst du die IP oder ein Dynamischen DNS Namen an.
- nur für dich oder für alle
Dann brauchst du nur noch eine Benutzernamen mit Passwort das wars.
Der Port 1723 sollte nicht geblockt sein genau so wenig wie das PRE Protokoll.
Der Fahrplan ist zwar oben sehr kurz aber ich stehe aber gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
MFG Metzger
Okay, den Serverdienst könnte ich aber auch bei mir installieren.
Welche Software empfiehlst Du?
Meinst du deine VPN Server Software oder ein Client ?
-> Server die vom Server BS selber, da ich noch keine andere im Einsatz gehabt habe, nur gehöhrt das es welche gibt.
-> Client die vom Client BS dabei ist, da ich auch hier noch keine andere im Einsatz gehabt habe.
Wenn ich das über Windows mache, wie Du beschrieben hast, welche IP muss ich eingeben?
Die des Modems oder die des Rechners hinter dem Modem. Weil das Modem hat eine vom Provider und der Rechner eine vom Modem?!
Die des Modems oder die des Rechners hinter dem Modem. Weil das Modem hat eine vom Provider und der Rechner eine vom Modem?!
Die logischerweise die externe die dir der Provider zugewiesen hat.
Mfg Metzger
Vielleicht solltest du auch erstmal genau erklären was du mit "Modem" meinst ???
Meinst du wirklich ein passives DSL Modem oder einen Router ??
Mit einem passiven DSL Modem ist eine VPN Verbindung vom Modem aus technisch nicht machbar, das kann dann nur ein dahinter angeschlossener PC mit entsprechender SW leisten !!!
Abgesehen davon das es aus Sicherheitsüberlegungen immer höchst bedenklich ist einen PC direkt am Internet zu betreiben würde eine Lösung mit 2 VPN Routern erheblich einfacher sein.
Diese würden dir die Verbindung unabhängig von den PCs und einer SW herstellen und du müsstest dich nicht mehr um eine PC Konfig kümmern.
Du benötigst dafür aber VPN fähige Router wie die von Draytek etc....
Willst du das nicht investiren bleibt dir nur der Direktanschluss und http://www.hamachi.cc/ oder PPTPmit Bordmitteln.
Meinst du wirklich ein passives DSL Modem oder einen Router ??
Mit einem passiven DSL Modem ist eine VPN Verbindung vom Modem aus technisch nicht machbar, das kann dann nur ein dahinter angeschlossener PC mit entsprechender SW leisten !!!
Abgesehen davon das es aus Sicherheitsüberlegungen immer höchst bedenklich ist einen PC direkt am Internet zu betreiben würde eine Lösung mit 2 VPN Routern erheblich einfacher sein.
Diese würden dir die Verbindung unabhängig von den PCs und einer SW herstellen und du müsstest dich nicht mehr um eine PC Konfig kümmern.
Du benötigst dafür aber VPN fähige Router wie die von Draytek etc....
Willst du das nicht investiren bleibt dir nur der Direktanschluss und http://www.hamachi.cc/ oder PPTPmit Bordmitteln.
Das was du beschreibst kann auch ein Router sein !!!
Ob es wirklich ein nur DSL Modem ist siehst du dann letztendlich am Rechner !!! Wenn der noch einen Breitband Dialer (PPPoE) benötigt um ins Internet zu gelangen ist es ein Modem. Wenn er dies nicht installiert hat und direkt über die Ethernetkarte geht ists ein Router und kein Modem !!!
Ob es wirklich ein nur DSL Modem ist siehst du dann letztendlich am Rechner !!! Wenn der noch einen Breitband Dialer (PPPoE) benötigt um ins Internet zu gelangen ist es ein Modem. Wenn er dies nicht installiert hat und direkt über die Ethernetkarte geht ists ein Router und kein Modem !!!
Nochmal: Wenn das vermeintliche "Modem" PPPoE kann ist es kein Modem sondern ein Router !!!
Letztlich aber nur ein sprachliches Problem

Letztlich aber nur ein sprachliches Problem
Korigiere dich nur ungern, aber PPPoE muß jedes DSL MODEM können ! PPPoE ist das Protokoll, welches die Komunikation zwischen MODEM<->PC ( mit PPPoE Treiber ) oder DSL Router<->Modem regelt. Daher ist das nicht ein Indiz dafür ob es ein Modem oder Router ist. Hat denn dein Modem eine Typenbezeichnung ? damit wäre ja dann die Frage nach modem Router geklärt.
MFG Metzger
@Metzger-MCP
Nein, das ist schlicht falsch ! Sieh die mal die alten Teledats der T-Com an das sind reine DSL Modems, die passiv sind und nur eine Medienwandlung des DSL Frameformats auf Ethernet vornehmen !!! Die sind komplett passiv und da ist absolut nichts zu konfigurieren....
Siehe:
http://www.t-com.de/dlp/eki/downloads/teledat300lan_kurz.pdf
als Beispiel (nix is mit PPPoE auf dem Ding !!!)
Der PPPoE Client befindet sich immer auf dem Router auch wenn dieser KEIN integriertes DSL Modem hat ! Oder der PPPoE Client ist ein Stück Software was meist mit unsinniger Providersoftware mitgelifert wird oder eben wenn man Windows mit einem Breitband Zugang konfiguriert. Dann MUSS ein vermintliches Modem das ein Router ist nämlich auf "PPPoE Passthrough" konfiguriert werden sonst würde nichts funktioneren !!!
Leider bist du wie viele andere heutzutage auch dieser Begriffsverwirrung erlegen. Provider bezeichnen heute fast ausnahmslos Router nur noch als "Modem" was aber technisch eigentlich komplett falsch ist und hier immer und immer wieder zu Verwirrungen führt !
Meist wird das gemacht damit Otto Normalsurfer halbwegs versteht was er da macht an seinem DSL Anschluß.
Mit Router kann die Masse oft nichts anfangen und da nimmt man dann halt weils einfacher ist die Bezeichnung Modem die technisch gesehen aber nicht korrekt ist !!! Zumal es durchaus noch Installationen mit einfachen (nicht konfigurierbaren..) Modems gibt die lediglich DSL in einen transparenten Ethernet Port wandeln ohne PPPoE Client (...denn der ist ja im Router oder PC
)
Nein, das ist schlicht falsch ! Sieh die mal die alten Teledats der T-Com an das sind reine DSL Modems, die passiv sind und nur eine Medienwandlung des DSL Frameformats auf Ethernet vornehmen !!! Die sind komplett passiv und da ist absolut nichts zu konfigurieren....
Siehe:
http://www.t-com.de/dlp/eki/downloads/teledat300lan_kurz.pdf
als Beispiel (nix is mit PPPoE auf dem Ding !!!)
Der PPPoE Client befindet sich immer auf dem Router auch wenn dieser KEIN integriertes DSL Modem hat ! Oder der PPPoE Client ist ein Stück Software was meist mit unsinniger Providersoftware mitgelifert wird oder eben wenn man Windows mit einem Breitband Zugang konfiguriert. Dann MUSS ein vermintliches Modem das ein Router ist nämlich auf "PPPoE Passthrough" konfiguriert werden sonst würde nichts funktioneren !!!
Leider bist du wie viele andere heutzutage auch dieser Begriffsverwirrung erlegen. Provider bezeichnen heute fast ausnahmslos Router nur noch als "Modem" was aber technisch eigentlich komplett falsch ist und hier immer und immer wieder zu Verwirrungen führt !
Meist wird das gemacht damit Otto Normalsurfer halbwegs versteht was er da macht an seinem DSL Anschluß.
Mit Router kann die Masse oft nichts anfangen und da nimmt man dann halt weils einfacher ist die Bezeichnung Modem die technisch gesehen aber nicht korrekt ist !!! Zumal es durchaus noch Installationen mit einfachen (nicht konfigurierbaren..) Modems gibt die lediglich DSL in einen transparenten Ethernet Port wandeln ohne PPPoE Client (...denn der ist ja im Router oder PC