VPN zwischen DD-WRT und Fritzbox
Hallo,
ist es möglich mit einem DD-WRT Router ein dauerhaftes VPN mit einer Fritzbox 7360 SL aufzubauen?
Hintergrund ist folgender:
Ich würde gerne aus Backup-Gründen das Netzwerk meiner Eltern und unser Netzwerk dauerhaft verbinden. Beide Netzwerke sollen weiter über die eigene Verbindung ins Internet gehen. Von jedem Computer aus soll jedoch Zugriff auf den NAS das anderen bestehen.
ist es möglich mit einem DD-WRT Router ein dauerhaftes VPN mit einer Fritzbox 7360 SL aufzubauen?
Hintergrund ist folgender:
Ich würde gerne aus Backup-Gründen das Netzwerk meiner Eltern und unser Netzwerk dauerhaft verbinden. Beide Netzwerke sollen weiter über die eigene Verbindung ins Internet gehen. Von jedem Computer aus soll jedoch Zugriff auf den NAS das anderen bestehen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 245756
Url: https://administrator.de/forum/vpn-zwischen-dd-wrt-und-fritzbox-245756.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 23:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
PS: DD-WRT hat auch Anleitungen für VPN so wie es auch AVM anbietet.
Gruß,
Peter
Zitat von @ValdoAddams:
ist es möglich mit einem DD-WRT Router ein dauerhaftes VPN mit einer Fritzbox 7360 SL aufzubauen?
Grundsätzlich ja, sofern beide Router die gleiche Sprache sprechen. Wenn also beide IPSec oder beide PPTP oder beide SSL VPN oder beide L2TP over IPSec oder oder oder, sprechen steht dem nichts entgegen.ist es möglich mit einem DD-WRT Router ein dauerhaftes VPN mit einer Fritzbox 7360 SL aufzubauen?
Hintergrund ist folgender:
Kläre ab was dein DD-WRT (Versionen sind entscheidend) auf deiner Hardware (Versionen und Revisionen sind entscheidend) und deiner Frittenschleuder (Versionen und Revisionen sind entscheidend) aufweisen und nutze die gemeinsamen Funktionen.PS: DD-WRT hat auch Anleitungen für VPN so wie es auch AVM anbietet.
Gruß,
Peter
Ja, das ist problemlos möglich !
Dieses Tutorial beantwortet alle Fragen dazu:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Wie Kollege Pjordorf schon richtig sagt musst du die DD-WRT Optionen checken. Die Fritzbox kennt ausschließlich nur natives IPsec als VPN Protokoll !!
OpenWRT z.B. kann das mit dem IKE Package !
Dieses Tutorial beantwortet alle Fragen dazu:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Wie Kollege Pjordorf schon richtig sagt musst du die DD-WRT Optionen checken. Die Fritzbox kennt ausschließlich nur natives IPsec als VPN Protokoll !!
OpenWRT z.B. kann das mit dem IKE Package !
Wollte grade noch nachtragen, dass Open WRT das kann. DD-WRT aber nicht.
Wenn du es mit DD-WRT schaffst, sollten die dringend mal ihr eigenes Wiki aktualisieren.
Dort kann der interessierte Leser nämlich erfahren, dass bereits vor Jahren eine Umfrage gestartet wurde, ob das Feature (gegen Bezahlung) implementiert werden soll oder nicht und ich habe den Beiträgen eindeutig entnommen, dass das nicht stattgefunden hat.
Wenn der Wechsel zu Open-WRT problemlos ist, hat Kollege aqui natürlich recht.
Anleitung für Open WRT hier: http://wiki.openwrt.org/doc/howto/vpn.ipsec.basics
Gruss vom Buc
Wenn du es mit DD-WRT schaffst, sollten die dringend mal ihr eigenes Wiki aktualisieren.
Dort kann der interessierte Leser nämlich erfahren, dass bereits vor Jahren eine Umfrage gestartet wurde, ob das Feature (gegen Bezahlung) implementiert werden soll oder nicht und ich habe den Beiträgen eindeutig entnommen, dass das nicht stattgefunden hat.
Wenn der Wechsel zu Open-WRT problemlos ist, hat Kollege aqui natürlich recht.
Anleitung für Open WRT hier: http://wiki.openwrt.org/doc/howto/vpn.ipsec.basics
Gruss vom Buc

Hallo,
kauf Dir doch einfach einen RaspBerry PI oder einen MikroTik Router
für ~40 € und dann lass den das machen.
Man kann natürlich auch zusehen das man den TP-Link austauscht und gut ist es
das wäre wohl hier am einfachsten, denn warum nun die Ports an dem WAN Interface
der AVM FB öffnen und alles unsicher machen?
Gruß
Dobby
kauf Dir doch einfach einen RaspBerry PI oder einen MikroTik Router
für ~40 € und dann lass den das machen.
Man kann natürlich auch zusehen das man den TP-Link austauscht und gut ist es
das wäre wohl hier am einfachsten, denn warum nun die Ports an dem WAN Interface
der AVM FB öffnen und alles unsicher machen?
Gruß
Dobby
Du musst irgendeine Art von IPsec mit DD-WRT supporten ansonsten hast du keinerlei Chance ein VPN mit der Fritzbox aufzubauen !!
Die FritzBox kann per se ausschließlich nur IPsec !!
Das verhaftet dich denn, sofern du von der FB nicht lassen kannst, auf IPsec. Beschreibeungen was du warum hast ändern an der tatsache auch nix !
Ausnahme:
Du flashst deine FB mit der alternativen Firmware Freetz !!
Damit steht dir dann wie bei OpenWRT oder DD-WRT die Welt wieder offen mit PPTP, OpenVPN und was auch immer.
Its your choice !
Die FritzBox kann per se ausschließlich nur IPsec !!
Das verhaftet dich denn, sofern du von der FB nicht lassen kannst, auf IPsec. Beschreibeungen was du warum hast ändern an der tatsache auch nix !
Ausnahme:
Du flashst deine FB mit der alternativen Firmware Freetz !!
Damit steht dir dann wie bei OpenWRT oder DD-WRT die Welt wieder offen mit PPTP, OpenVPN und was auch immer.
Its your choice !