
117471
17.11.2014, aktualisiert am 26.11.2014
VSphere 4.1 Lizenz und virtuelle Maschinen auf neue Hardware umbewegen
Moin,
geplant ist:
- den vorhandenen Server mit neuen Platten & zusätzlichem RAM auszustatten
- alles auf einen neuen Server zu migrieren
Je nachdem, welches Angebot der Kunde annimmt
So oder so, ich muss halt alles auf andere Festplatten schieben.
Danach kommen dann zusätzlich zwei neue virtuelle Maschinen drauf und die vorhandenen werden nach 12 Monaten heruntergefahren. So der Plan...^^
Auf dem Server läuft VSphere 4.1 mit zwei virtualisierten Servern. Wie bekomme ich die komplette Installation inklusive der Lizenz "am angenehmsten" auf die neue Hardware?
Ich bin mir nicht sicher, ob sich da noch irgendwo Installationsdatenträger, Lizenzbriefchen o.Ä. finden lassen
Gruß,
J.
geplant ist:
- den vorhandenen Server mit neuen Platten & zusätzlichem RAM auszustatten
- alles auf einen neuen Server zu migrieren
Je nachdem, welches Angebot der Kunde annimmt
Danach kommen dann zusätzlich zwei neue virtuelle Maschinen drauf und die vorhandenen werden nach 12 Monaten heruntergefahren. So der Plan...^^
Auf dem Server läuft VSphere 4.1 mit zwei virtualisierten Servern. Wie bekomme ich die komplette Installation inklusive der Lizenz "am angenehmsten" auf die neue Hardware?
Ich bin mir nicht sicher, ob sich da noch irgendwo Installationsdatenträger, Lizenzbriefchen o.Ä. finden lassen
Gruß,
J.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 255054
Url: https://administrator.de/forum/vsphere-4-1-lizenz-und-virtuelle-maschinen-auf-neue-hardware-umbewegen-255054.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 09:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
VMWare bietet ja mehrere Möglichkeiten, zwischen zwei Hosts zu migrieren. Was für eine Edition vom 4.1 ist denn im Einsatz bzw welche Features stehen da zur Verfügung ?
Die Lizenzen werden ja mit dem VSphere übertragen, wobei ja in dem Zuge sicherlich auch ein Update auf eine aktuelle Version stattfinden soll. Dann gibts ja eh neue Lizenzen (wenn es denn wirklich ein VSphere ist und nicht nur der kostenlose Hypervisor)
Gruß
Bernhard
VMWare bietet ja mehrere Möglichkeiten, zwischen zwei Hosts zu migrieren. Was für eine Edition vom 4.1 ist denn im Einsatz bzw welche Features stehen da zur Verfügung ?
Die Lizenzen werden ja mit dem VSphere übertragen, wobei ja in dem Zuge sicherlich auch ein Update auf eine aktuelle Version stattfinden soll. Dann gibts ja eh neue Lizenzen (wenn es denn wirklich ein VSphere ist und nicht nur der kostenlose Hypervisor)
Gruß
Bernhard
Ok, das ist die kostenfreie Version des ESXi-Hypervisors. Für die aktuelle Version muss also nur ein Konto bei VMWare angelegt werden und dort eine aktuelle, kostenlose Lizenz des ESXi registriert werden. Die entsprechenden Datenträger gibt's als ISO direkt dazu.
Es müssen also keine Lizenzen vom Altsystem übertragen werden.
Falls es in Richtung Neu-Server geht: viele Hersteller bieten als Option eine kleine Flash-Disk mit vorinstalliertem ESXi an, evtl ist das eine Alternative.
Zur Migration der bestehenden Server ist dann natürlich eine kleine Downzeit notwendig (ok, man könnte viel Aufwand betreiben und eine Test-Version des VSphere Servers aufsetzen, um VMotion nutzen zu können aber das wär wohl etwas überzogen...)
Sprich: VMs auf altem Server runterfahren, mit dem alten Datenspeicher verbinden, komplettes Verzeichnis der VM runterladen, mit dem neuen Datenspeicher verbinden, komplettes Verzeichnis auf den neuen DS hochladen, VM auf dem neuen System einbinden, auf aktuellen "Hardware"-Stand bringen und booten.
Alternativ lässt sich sowas auch mit dem VMWare Converter machen, das würde ich aber nur mit etwas Erfahrung im Hintergrund empfehlen.
Es müssen also keine Lizenzen vom Altsystem übertragen werden.
Falls es in Richtung Neu-Server geht: viele Hersteller bieten als Option eine kleine Flash-Disk mit vorinstalliertem ESXi an, evtl ist das eine Alternative.
Zur Migration der bestehenden Server ist dann natürlich eine kleine Downzeit notwendig (ok, man könnte viel Aufwand betreiben und eine Test-Version des VSphere Servers aufsetzen, um VMotion nutzen zu können aber das wär wohl etwas überzogen...)
Sprich: VMs auf altem Server runterfahren, mit dem alten Datenspeicher verbinden, komplettes Verzeichnis der VM runterladen, mit dem neuen Datenspeicher verbinden, komplettes Verzeichnis auf den neuen DS hochladen, VM auf dem neuen System einbinden, auf aktuellen "Hardware"-Stand bringen und booten.
Alternativ lässt sich sowas auch mit dem VMWare Converter machen, das würde ich aber nur mit etwas Erfahrung im Hintergrund empfehlen.
Im VSphere Client gibt es die Möglichkeit, den Datenspeicher zu durchsuchen (z.B. in der Bestandsliste - Datenspeicher), dort kann man auch Dateien bzw Verzeichnisse auf den lokalen Rechner runterladen.
Aber mal so grundsätzlich: Man sollte schon etwas Erfahrung mitbringen, wenn man Projekte mit Produktivumgebungen durchführen möchte. Evtl. wäre es sinnvoll (zumindest für die ersten Projekte) das ganze von jemand mit Erfahrung im VM-Umfeld begleiten zu lassen.
Aber mal so grundsätzlich: Man sollte schon etwas Erfahrung mitbringen, wenn man Projekte mit Produktivumgebungen durchführen möchte. Evtl. wäre es sinnvoll (zumindest für die ersten Projekte) das ganze von jemand mit Erfahrung im VM-Umfeld begleiten zu lassen.