
12107
18.04.2005, aktualisiert am 19.04.2005
W-LAN Laptop über Access-Point und zusätzlichem Router ins Internet
Hallo,
ich habe ein kleines, aber doch recht schwerwiegendes Problem. Ich habe einen Laptop, der per W-Lan auf meinen Access Point (Netgear) zugreift. Die Adresse ist fest. Dieser Access-Point (inkl. Router) greift auf den davorstehenden Router drauf zu oder versucht es zumindest
. Nun zu meinem Problem: Wenn ich am Lappi als Standardgateway den Router fürs Internet eintrage kann ich ihn anpingen, aber der Acces-point ist dann unsichtbar und nicht mehr auszuwählen. Und das Internet kann ich vom Lappi aus auch nicht benutzen. Das Kabel vom Access-Point hab ich hinten im integrierten Hub zum Router gesteckt. Es besteht aber noch die Möglichkeit, das Kabel in die WAN-Buchse zu tun.
Kann mir irgendeiner ne kleine Hilfe geben.
Ich sach dann schon mal danke.
Die Kiwi
ich habe ein kleines, aber doch recht schwerwiegendes Problem. Ich habe einen Laptop, der per W-Lan auf meinen Access Point (Netgear) zugreift. Die Adresse ist fest. Dieser Access-Point (inkl. Router) greift auf den davorstehenden Router drauf zu oder versucht es zumindest
Kann mir irgendeiner ne kleine Hilfe geben.
Ich sach dann schon mal danke.
Die Kiwi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9620
Url: https://administrator.de/forum/w-lan-laptop-ueber-access-point-und-zusaetzlichem-router-ins-internet-9620.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

hi,
die Verkabelung dürfte nicht das Prob sein. hast du mal geschaut, ob dein W-lan Router und dein Router die selben Subnetze und den gleichen IP-adressbereich nutzen?
das war auch das Prob bei mir. Evtl. bei einem deiner Router DHCP ausstellen.
mfg michel
die Verkabelung dürfte nicht das Prob sein. hast du mal geschaut, ob dein W-lan Router und dein Router die selben Subnetze und den gleichen IP-adressbereich nutzen?
das war auch das Prob bei mir. Evtl. bei einem deiner Router DHCP ausstellen.
mfg michel
Ich denke es gibt da 2 Möglichkeiten:
1. Router hinter dem Router
Dein Wlan Router vergibt DHCP bsp 192.168.1.X er selbst hat die 192.168.1.1 der andere Router ist auf der Wan Seite des WLAN Router angeschlossen. Als Internetprovider musst du beim WLAN Router dann den anderen Router als Gateway und DNS einstellen. Der normale Router macht PPPoE und zur Lan Seite DHCP mit der Adresse 192.168.0.X damit das routing funktioniert.
2. Wlan Router nur als Accesspoint benutzt
Hier ist wichtig, das dein WLAN Router eine andere Adresse hat als der andere Router und das DHCP auf dem WLAN Router ausgeschaltet ist. In diesem Fall wird der WLAN Router auf LAN Seite mit dem Router verbunden.
Alle Klarheiten beseitigt
) ?
Gruß IB
1. Router hinter dem Router
Dein Wlan Router vergibt DHCP bsp 192.168.1.X er selbst hat die 192.168.1.1 der andere Router ist auf der Wan Seite des WLAN Router angeschlossen. Als Internetprovider musst du beim WLAN Router dann den anderen Router als Gateway und DNS einstellen. Der normale Router macht PPPoE und zur Lan Seite DHCP mit der Adresse 192.168.0.X damit das routing funktioniert.
2. Wlan Router nur als Accesspoint benutzt
Hier ist wichtig, das dein WLAN Router eine andere Adresse hat als der andere Router und das DHCP auf dem WLAN Router ausgeschaltet ist. In diesem Fall wird der WLAN Router auf LAN Seite mit dem Router verbunden.
Alle Klarheiten beseitigt
Gruß IB